81
cm, blau, schwarz, Steuerstempel, KR, nicht
entwertet, Knickfalte quer, Rückstände von
Kleber, sonst gut erhalten, Text in Englisch,
Drumm/Henseler SUT2201a, R5, Auflage
5.224 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 662
EF
Ville de Kiew / City of Kieff
Kiew, 1914, XXII. Anleihe über 4.725 Rubel =
£ 500 = 12.600 Francs, #79, 40,3 x 30 cm, grün,
britischer Steuerstempel, dreisprachig: Rus-
sisch, Englisch, Französisch, KR,
Auflage nur
262 Stück,
Drumm/Henseler SUT 2030c, R10.
Der Erlös der Anleihe diente dem Ausbau und
Unterhalt von Schulen, des Zollgebäudes, der
Kanalisation, des Alexandrowsky-Krankenhau-
ses, des Schlachthofes, der Pflasterung, der
Markthalle, der Polizeistation, der Bücherei,
des Brunnens sowie des Kaiserlichen Gartens.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 663
EF
City of Kieff (Municipal Electric Tramway)
London, 09.07.1914, Scrip Certificate for £
100 Bond 5 % Loan of 1914, #B8736, 26,7 x
20,9 cm, schwarz auf grün, Stempel, Drumm/
Henseler SUT 2032b, R6.
1914 wurde versucht, in London eine neue
Anleihe zur Übernahme der Straßenbahnge-
sellschaft zu platzieren. Die Anleihe wurde voll
platziert. Auf dem Scrip sind die Teileinzah-
lungen quittiert. Eine tatsächlich ausgestellte
Anleihe ist uns nicht bekannt und es wird sie
wohl auch nie gegeben haben (da Zinszahlun-
gen bis zur Revolution auf dem Scrip doku-
mentiert sind).
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 664
VF
City of Moscow
Moskau, 1908, 5 % Loan of 1908 of the uni-
ted XXII-XXIV, XXXVII, XL, XLI XLII and
XLIII Series über 945 Rubel = £ 100, #5252,
39,3 x 29,2 cm, türkis, braun, schwarz, Knick-
falte quer, KR, etwas verschmutzt, Drumm/
Henseler SUT 2084b, R6, englische Ausgabe,
Rarität aus einer uralten Sammlung!
Der Erlös dieser Anleihe diente dem Wasser-
leitungsbau, der Kanalisation, der elektrischen
Straßenbahn sowie Schulbauten.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 665
VF+
Stadt Moskau
Moskau, 28.04.1900, 4 % Obligation der
XXVII. Serie, über 1.000 Rubel, #395, 33,8
x 22,5 cm, rot, schwarz, KR, Text nur in Rus-
sisch, in der Umrandung auch in Französisch,
kleinere Randeinrisse, Drumm/Henseler SUT
2071c, R10,
Auflage nur 500 Stück!
Der Erlös aus der Anleihe diente demAusbau der
Wasserversorgung und zum Bau des Aquädukts.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 666
EF
Stadt Moskau
Moskau, 06.07.1901, 4 % Obligation der XXX.
Serie über 100 Rubel, #374, 33,6 x 23,5 cm,
braun, schwarz, KR, linker Rand durch Kupon-
trennung ungleichmäßig, Drumm/Henseler
SUT 2074a, R8.
Der Erlös aus der Anleihe wurde zum Ausbau
der Kanalisation verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 667
EF-
Stadt Moskau
Moskau, 28.09.1888, 4,5 % Obligation der
V. Serie über 100 Rubel, #38, 34,4 x 22,8
cm, braun, schwarz, Knickfalten quer, lin-
ker Rand ungleichmäßig und mit Einschnit-
ten wegen Kupontrennung, KR,
Auflage 447
Stück, Drumm/Henseler SUT 2049a, R10, im
Drumm/Henseler ist kein Foto abgebildet!
Der Erlös aus der Anleihe wurde zur Finanzie-
rung kommunaler Aufgaben verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 668
VF+
Ville d‘Odessa
Odessa, 14.06.1896, 4,5 % Obligation über
1.000 Rubel, #2468, 35,2 x 26 cm, rot, braun,
Knickfalten, links Wellenschnitt, Abbildung:
Neptun, KR angeklammert, Stempel, Text
nur in Russisch, Name und Nennwert in der
Umrandung auch in Französisch, Drumm/
Henseler SUT 2103c, R10!
Mit dem aus der Anleihe erlösten Geld wurde
die Wasserversorgung von einem Privatmann
abgekauft.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 669
VF
Stadt Poltawa
Poltawa, 1898, Muster einer 5 % Obligation
über 100 Rubel, nullgeziffert, 32,5 x 23 cm,
braun, ocker, rot, schwarz, Knickfalten, eine
davon sehr berieben, KR, Text nur in Russisch,
Drumm/Henseler SU T 2130a, R10.
Rarität!
Der Erlös aus der Anleihe wurde für den Bau
von Kasernen und zum Ausbau der Straßenbe-
leuchtung verwendet. Das Gesamtvolumen der
Anleihe betrug gerade ein Mal 300.000 Rubel
(227.800 Rubel standen 1914 noch aus).
Mindestgebot / minimum bid:
1.200 €
Los 670
VF
Banque Fonciére du Gouvernement de
Kherson
Odessa, 1898, 4,5 % Obligation über 1.000
Rubel, Serie 5, #33598, 31,5 x 22,5 cm, rot,
schwarz, Knickfalte quer, Rostspuren, Klam-
merlöcher, herrliche Abbildung, Vorderseite in
Russisch, Rückseite mehrsprachig.
Schöne Vignette mit Bauern bei der Feldarbeit.
Cherson liegt im Weizengürtel der Ukraine.
Rückseitig ist der Betrag auch in hebräischer
Schrift erwähnt. In der Ukraine gab es eine
große jüdische Gemeinde.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 671
VF
Banque Fonciére du Gouvernement de
Kherson
Odessa, 1899, 4,5 % Pfandbrief über 1.000
Rubel, Serie 6, #46794, 31,5 x 22 cm, rot,
schwarz, Knickfalten, rechter Rand wegen
Kupontrennung ungleichmäßig, herrliche
Abbildung.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 672
EF/VF
Société Anonyme des Mines d‘or „Altaï“
Petrograd (St. Petersburg), 1917, Aktie über 10
x 100 Rubel, #13631-40, 27,8 x 20,5 cm, rot,
schwarz, KB.
Die Gesellschaft wurde 1880 gegründet und
1915 in eine AG umgewandelt. Sie war rund
um die Stadt Tomsk aktiv. Die Gesellschaft
schürfte an den Flüssen Kondoma und Mrass-
Su nach Gold. Zwischen 1882 und 1917 wur-
den insgesamt 6,2 Tonnen Gold gefördert. 1918
wurde die Gesellschaft verstaatlicht.
Mindestgebot / minimum bid:
550 €
Los 673
EF
Société Anonyme des Mines d‘or „Altaï“
Petrograd (St. Petersburg), 1917, Aktie über 5
x 100 Rubel, #9691-5, 27,8 x 20,5 cm, blau,
türkis, schwarz, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 674
EF
Imperial Russian Government
New York, 28.04.1954, 6,5 % 3 Year Credit
Los 664
Los 663
Los 665
Los 666
Los 668
Los 667
Los 669
Los 671
Los 670
Los 673
Los 672
Russland