Page 21 - 27.Auktion

Basic HTML Version

21
#1259, 21 x 29,5 cm, grün, oliv, schwarz, KB,
Knickfalte quer, sonst EF, gigantische Gestal-
tung, entworfen vom bekannten Künstler Luigi
Loir (1845-1916).
Uns sind nur drei Exem-
plare (#1258-60) bekannt.
Die Gesellschaft übernahm bei ihrer Gründung
1907 die seit 1850 bestehenden Druckerei J.
Guiraud. Die Druckerei war auf Kunstdruck,
besonders Typographie und Lithographie spe-
zialisiert.
Mindestgebot / minimum bid:
280 €
Los 87
EF
Jonsereds Fabrikers Aktiebolag [2 Stück]
a) Jonsered, 02.01.1950, Specimen einer Aktie
über 100 Kronen, nullgeziffert, 28,7 x 22,5 cm,
türkis, gelb, schwarz, DB, herrliche Vignette
mit Fabrikansicht; b) wie a), nur Specimen über
10 Aktien á 100 Kronen, grün, gelb, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 88
VF+
K. k. priv. Riunione Adriatica di Sicur-
tà in Triest / Imp. Reg. Priv. Riunione
Adriatica di Sicurtà in Trieste
Triest, 30.09.1911, Aktie über 1.000 Kronen,
#9808, 24 x 34,2 cm, braun, schwarz, grau, DB,
KR, zweisprachig: Deutsch, Italienisch, rechts
oben verschmutzt, Knickfalte längs.
Die Versicherungsgesellschaft wurde 1838
gegründet. Sie gehört heute zur Allianz.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 89
VF
Kaiserlich Indische Compagnie
Antwerpen, 13.08.1723, Gründeraktie über
1.000 Gulden, #1228, 31,7 x 19,7 cm, schwarz,
weiß, gebräunt, herrlicher Kupferstich mit
Wappen, die Summe von 1.000 Gulden wurde
in vier Raten á 250 Gulden eingezahlt, was auf
der Aktie dokumentiert ist,
Original-Signatu-
ren, unter anderem von Pietro de Proli. Sen-
sationelle Entdeckung: Es gibt mindestens
vier verschiedene Wasserzeichen bei den
Papieren der Kaiserlich Indischen Compa-
gnie. Im vorliegenden Fall ist dies ein großes,
auf dem Kopf stehendes Wappen.
Die Gesellschaft ist die älteste und bedeutend-
ste AG aus der Zeit der Habsburger Monarchie.
1723 errichteten reiche flämische Kaufleute
auf Initiative des Kaiser Karl VI., der eine
eigenständige Kolonialpolitik etablieren wollte,
die Kaiserlich-Indische Compagnie. Die Firma
wurde auf 30 Jahre gegründet und erhielt das
Recht, Handel mit Ost- und Westindien zu
betreiben. Das Kapital wurde auf 6.000 Aktien
á 1.000 Gulden verteilt und war binnen weniger
Stunden gezeichnet. Recht schnell arbeitete die
Gesellschaft erfolgreich und rief so die Mächte
auf den Plan, die das Handelsmonopol auf den
Weltmeeren sicher wägten: England, Holland
und Frankreich. Die Länder verlangten die
Einstellung der Gesellschaft und drohten mit
Krieg. Nach den Kongressen in Cambrai (1724)
und Soisson (1728) wurde die Gesellschaft
1731 durch den Vertrag zu Wien aufgelöst. Die
drei Handelsmächte erklärten sich im Gegen-
zug bereit, die „pragmatische Sanktion“ anzu-
erkennen, womit der Thron der Habsburger für
Maria Theresia frei wurde. Ein äußerst erfolg-
reiches Unternehmen ist so Opfer der Politik
geworden. Das historisch bedeutende Papier ist
mit einer Kupferstichvignette, die das Wappen
der Gesellschaft zeigt, gestaltet. Dieses wird
durch den doppelköpfigen Adler, das Emblem
der Habsburgermonarchie, gekrönt.
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 90
EF
La Eléctrica del Cenia Sociedad Anónima
Barcelona, 17.02.1904, Accion al portador de
500 Pesetas, #886, 28 x 42 cm, KR, vielfarbig,
hochdekorativ. Die Aktie ist im Jugendstil
gehalten und zeigt Überlandleitungen sowie
Turbinen. Zudem ist oben eine elektrische Stra-
ßenbahn zu sehen.
Geschäftszweck der 1904 gegründeten Gesell-
schaft war der Bau eines Wasserkraftwerkes
und die Elektrifizierung Kataloniens.
Mindestgebot / minimum bid:
230 €
Los 91
EF
Leihkasse Wädensweil
Wädensweil, 01.01.1891, Blankett einer Aktie
über 500 Franken, o. Nr., 28,3 x 41 cm, grün,
schwarz, gedruckt bei Typ.-Orell Füssli & Co.,
gigantische Gestaltung, Vignetten mit Wappen,
Globus, Eisenbahn, maritime Szene, Schiff
sowie oben zentral eine große Vignette mit
Blick auf Wädensweil (heute Wädenswil) vom
Zürichsee aus.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 92
VF
Marosludas-BistritzerVicinal-EisenbahnAG
Klausenburg, 07.11.1886, Prioritäts-Aktie über
200 Gulden Ö. W., Gründeraktie, #6691, 33 x
25 cm, grün, schwarz, Stempel, Randeinrisse,
DB (Falz getrennt), zweisprachig: Deutsch,
Ungarisch.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 93
VF
Municipality of Danzig
Danzig, 01.09.1925, 7 % Mortgage Loan of
1925 über £ 500, #C033, 45,8 x 33,6 cm, grün,
schwarz, Stempel, KR (angeklebt), nicht ent-
wertet, Knickfalte quer,
herrliche Vignette mit
dem Krantor von Danzig.
Bereits im 14. Jahrhundert wurde das Krantor
im Danziger Hafen errichtet. Nach der Zerstö-
rung im Mai 1945 wurde es wieder aufgebaut.
Heute ist es das Wahrzeichen der Stadt Danzig.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 94
EF-
Neue Bukowinaer Localbahn-Gesellschaft
Wien, 28.12.1898, 25 Prioritäts-Aktien zu je 200
Gulden Ö. W., #2501-25, 23,5 x 33,7 cm, braun,
schwarz, DB, KR,
Auflage nur 50 Stück!
Los 86
Los 87
Los 88
Los 89
Los 90
Los 91
Los 93
Los 92
Los 94
Europa