Page 81 - 26Auktion

SEO Version

81
Los 1673
EF
J. G. Klippel AG
Neugersdorf i. Sa., Juni 1923, Aktie über 5.000
Mark, später auf 500 RM umgestempelt, #385,
16,7 x 24 cm, braun, türkis, ocker,
Auflage nur
600 Stück,
Schätzpreis: 170 €.
Die Gesellschaft betrieb eine Baumwollbunt-
weberei.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1674
EF
Kraftwerke Westsachsen AG
Zwickau, i. Sa., Dezember 1921, 5 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 Mark, #6577,
37,3 x 25,2 cm, grün, türkis, braun, schwarz,
DB, KR, Schätzpreis: 180 €.
Die Gesellschaft wurde 1894 als Zwickauer
Elektrizitätswerk- und Strassenbahn-AG zum
Betrieb der elektrischen Zentralstation sowie
der 11,8 Kilometer langen elektrischen Straßen-
bahn in Zwickau gegründet. In den Folgejahren
wurden weitere E-Werke hinzugekauft. Die
Zentralstation sowie die Straßenbahn wurden
1914 von der Stadt Zwickau übernommen. Ab
1921 lautete dann die Firma Kraftwerke West-
sachsen AG. Mit Wirkung zum 1. Januar 1925
ging das Vermögen der Gesellschaft auf die AG
Sächsische Werke in Dresden über.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1675
EF
Kurt Passow AG
Braunschweig, 01.11.1923, Aktie über 1.000
Mark, #B6344, 21 x 14,2 cm, blau-grau, KB,
Schätzpreis: 100 €.
Der Hersteller von Motorfahrzeugen wurde
1923 gegründet. 1924 wurde der Sitz nach
Klein Stöckheim und 1925 nach Zwickau ver-
legt.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1676
VF
Leipzig [24 Stück]
a) „Neuland-Film“ Lampadius et Co., Leipzig,
192_, Duplikat eines 15 % Darlehens-Scheins
über 50 RM, #2401; b) Park-Hotel AG, Leip-
zig, 14.02.1925, Aktie über 200 RM, #7328;
c) Omko-Kunsthorn AG, Leipzig, November
1923, Aktie über 1.000 Mark, #3260; d) Hugo
Schneider AG, Leipzig, 05.09.1932, Aktie
über 100 RM, #60; e) Hilgenberg & Götze
AG, Leipzig, 16.12.1924, Aktie über 100 RM,
Lit. A, #2742; f) Heine & Co. AG, Leipzig,
30.09.1932, Aktie über 1.000 RM, #1141; g)
Gummiwarenfabrik Berg Co. AG, Leipzig und
Markranstädt, 08.08.1923, Aktie über 1.000
Mark, #4281; h) Gesellschaft Harmonie, Leip-
zig, 01.04.1912, Anlehns-Schein für 1.000
Mark, #40; i) H. Förster & Co. AG, Leipzig,
01.12.1920, Aktie über 1.000 Mark, #1871; j)
Ernst Mallinckrodt AG, Leipzig, 01.04.1931,
Aktie über 1.000 RM, #11; k) wie j), nur #14;
l) A. Erich Leschkowitz & Co. AG, Leipzig,
August 1923, Aktie über 1.000 Mark, #16511;
m) C. W. Emmrich Nachf. & Franz Wiegand
AG, Leipzig, 21.02.1925, Aktie über 20 RM,
Lit. C, #402; n) Emil Pinkau & Co. AG, Leip-
zig, 17.05.1919, Aktie über 1.000 Mark, #1242;
o) Deutsche Grammophon-AG, Leipzig-Wah-
ren, 20.03.1935, Aktie über 100 RM, #3340; p)
Carl Kästner AG, Leipzig, 30.12.1940, Aktie
über 100 RM, #37; q) Bäumert & Co. Akt.-
Ges. für Metallurgie und Bergbau, Leipzig,
25.07.1923, Aktie über 10.000 Mark, #36626;
r) Bank für Handel und Gewerbe AG, Leipzig,
19.04.1923, Aktie über 5.000 Mark, #98372;
s) Asphaltwerke R. Tagmann AG, Leipzig,
Februar 1933, Aktie über 100 RM, #484; t) AG
für Möbelbau, Leipzig, 10.03.1923, Aktie über
1.000 Mark, #3285; u) Metall- und Hartpapier-
werk A.-G., Borsdorf bei Leipzig, 02.06.1923,
Aktie über 1.000 Mark, #8961; v) Max Daehne
AG, Leipzig-Lindenau, 15.10.1925, Aktie über
20 RM, #B8075; w) „MATGRA“ Material-
Beschaffungsstelle für das graphische Gewer-
be AG, Leipzig, 08.01.1925, Aktie über 20
RM, #3884; x) Maschinenfabrik Kießling AG,
Leipzig, November 1929, Aktie über 100 RM,
Reihe A, #6056; y) H. Leutke AG, Leipzig,
18.02.1925, Anteilschein über einen Aktien-
Betrag von 10 RM, #606; z) Leipziger Westend-
Baugesellschaft, Schleussig, 01.07.1888, Aktie
über 1.000 Mark, #1225.
Schätzpreis: 500 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1677
VF
Leipzig [26 Stück]
a) Leipziger Tangier-Manier Alexander Grube
AG / Leipziger Tangier-Werk AG, Leipzig,
15.08.1923, Stamm-Aktie über 5.000 Mark,
#2514; b) wie a), nur #1801; c) Leipziger
Gummi-Waaren-Fabrik AG vorm. Julius
Marx, Heine & Co., Leipzig-Großzschocher,
01.09.1926, Stammaktie über 20 RM, #3156;
d) Leipziger Messamt Körperschaft des öffent-
lichen Rechts, Leipzig, April 1937, 4,5 % TSV
über 500 RM, Lit. B, #175; e) Verlag der Leip-
ziger Neuesten Nachrichten Edgar Herfurth &
Co., Leipzig C 1, 16.01.1931, Bescheinigung
eine Entschädigung i. H. v. 1.000 RM, o. Nr.;
f) Stadt Leipzig, 26.07.1922, 5 % Schuldschein
über 20.000 Mark, Lit. G, #392; g) wie f), nur
31.12.1919, 4,5 %, 1.000 Mark, #1683; h) Leip-
ziger Chromo- und Kunstdruck-Papierfabrik
vorm. Gustav Najork AG, Leipzig, 29.12.1934,
Stammaktie über 100 RM, #972; i) Stadt Leip-
zig, 13.03.1907, 4 % Schuld-Schein über 500
Mark, Serie I, Lit. C, #15071; j) Leipziger
Aussenbahn AG, Leipzig, 05.06.1909, Aktie
über 1.000 Mark, #1498; k) Landesgasversor-
gung Sachsen AG, Leipzig, 01.08.1932, Aktie
über 1.000 Mark, #4430; l) Kunstmühle Kühn-
haufen AG, Leipzig, September 1923, Aktie
über 1.000 Mark, #12410; m) Kunstanstalt B.
Grosz AG, Leipzig, 13.06.1899, Aktie über
1.000 Mark, #189; n) Kunstanstalt Daehne AG,
Leipzig, 07.04.1923, Aktie über 1.000 Mark,
#5011; o) Kell & Löser AG für Hoch- und Tief-
bau, Leipzig, 23.06.1925, Stammaktie über 20
RM, Lit. C, #2049; p) Mineralölindustrie AG,
Leipzig, November 1925, Aktie über 20 RM,
#9859; q) Wollgarnfabrik Tittel & Krüger und
Sternwoll-Spinnerei AG, Leipzig, 18.05.1942,
Aktie über 1.000 RM, #14906; r) Wittrock &
Sichler AG Chemisch-pharmazeutische Fabrik,
Leipzig, 15.12.1923, Aktie über 10.000 Mark,
Lit. A, #5291; s) Wezel & Naumann AG,
Leipzig, September 1935, Aktie über 100 RM,
#637; t) W. E. Z. Cigarren-Fabrik GmbH,
Leipzig, Mai 1934, Anteilschein über 500 RM,
#225; u) Ury Gebrüder AG, Leipzig, August
1937, Aktie über 10.000 RM, #6; v) Samsonia
AG Fabrik sanitärer Bedarfsartikel, Taucha bei
Leipzig, Januar 1924, Aktie über 5.000 Mark,
Ausgabe VI, #44916; w) Riquet & Co. AG,
Markkleeberg bei Leipzig, April 1938, Aktie
über 100 RM, Lit. A, #27276; x) wie w), nur
Gautzsch-Leipzig, 26.06.1924, 100 Goldmark,
#8059; y) Rauchwaaren-Zurichterei & Färberei
AG vorm. Louis Walter’s Nachfolger, Markran-
städt bei Leipzig, 26.11.1889, Aktie über 1.000
Mark, #782; z) wie y), nur 09.09.1922, #12962.
Schätzpreis: 500 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1678
EF-
Leipziger Bank
Leipzig, 01.01.1874, Actie über 250 Thaler,
#18033, 21,7 x 28,7 cm, schwarz, weiß, KR,
etwas verschmutzt, Bezugsrechtsstempel,
Schätzpreis: 100 €.
Das Institut wurde 1839 gegründet und besaß
bis 1876 das Notenbankprivileg. Danach
betrieb die Gesellschaft Bank-, Kredit- und
Handelsgeschäfte aller Art. Der Zusammen-
bruch der Creditanstalt für Industrie und Han-
del führte dazu, dass die Leipziger Bank im
Juni 1901 ihre Zahlungen einstellen musste.
Die endgültige Schließung der Bank wurde
notwendig, da sich sehr viele Forderungen als
uneinbringlich erwiesen.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1679
EF
Loebau-Zittauer Eisenbahn-Gesellschaft
Zittau, 01.07.1847, Gründeraktie über 100 Tha-
ler, Lit. A, #184, 28,6 x 22 cm, gelb, schwarz,
KR, leichte Knickfalte quer, Schätzpreis: 250 €.
Die Gesellschaft erhielt am 25.06.1845 die
Konzession zum Bau einer Eisenbahn um die
Fabrikstadt Zittau an die Bahnstrecke Dresden–
Görlitz der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahn-
gesellschaft anzuschließen. Die 34 Kilometer
lange Linie begann in Löbau und erreichte in
südöstlicher Richtung durch die Oberlausitz
über Großschweidnitz – Herrnhut – Oberoder-
witz die Stadt Zittau. Am 10.06.1848 wurde die
Strecke eröffnet. Mit Wirkung vom 01.01.1871
ging die Bahn in das Eigentum der Königlich
Sächsischen Staatseisenbahnen über, die schon
seit 1851 – als die bisherige Betriebsführerin
auf den Staat übergegangen war – diese Aufga-
be übernommen hatten.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1673
Los 1675
Los 1674
Los 1678
Los 1679
Sachsen Spezial