79
Los 1654
VF
Dresdener Papierfabrik
Dresden, 01.05.1860, Gründeraktie über 100
Thaler, #2649, 33,7 x 21,5 cm, grün, schwarz,
Knickfalten, teils restauriert, Stempel über
Liquidationsraten in Höhe von 270 Mark und
21 Mark, Schätzpreis: 250 €.
Nach Jahrzehnten erfolgreicher Geschäftstä-
tigkeit rüstete die Gesellschaft 1904/05 auf
eine neue Papiermaschine um. In der Folgezeit
schnellten die Kosten in die Höhe. Gleichzeitig
führte ein Wassermangel zu Verschärfung der
Situation. Daher ging die Gesellschaft in die
Liquidation, die 1915 abgeschlossen war.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1655
VF
Dresdner Fuhrwesengesellschaft
Dresden, 23.07.1895, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 1.000 RM umgestempelt,
#497, 34 x 23,2 cm, grün, braun, schwarz,
Knickfalte quer mit Einrissen, Papierverlust am
Rand, Randeinrisse, nicht entwertet, Schätz-
preis: 100 €.
Die Gesellschaft wurde am 09.07.1895 gegrün-
det. Hervorgegangen ist die Firma aus den
Geschäften: Dresdner Fuhrwesen Oswald Hof-
mann, Dresdner Beerdigungsanstalt Pietät und
Dresdner Beerdigungsanstalt Heimkehr, alle
Georg Osw. Hofmann, Otto Rich. Hofmann und
Friedrich Sondermann gehörend. Geschäfts-
zweck war die Beförderung von Personen und
Sachen sowie Fabrikation von und Handel mit
Waren aller Art. Die Gesellschaft betrieb ein
Luxus- und Lastfuhrgeschäft und Beerdigungs-
wesen, ferner: Möbeltransport und Möbellage-
rung, Kohlenhandel, Speditions- und Rollfuhr-
geschäft, außerdem Holz- und Metallsargfabri-
kation sowie andere Spezialitäten der Holz- und
Metallbranche. Eine der wenigen Gesellschaf-
ten, die in der DDR als AG weiterbestanden.
1992 kam es zur Fortsetzung der Gesellschaft.
Noch heute existiert die Firma mit Sitz in Riesa.
Sie ist als reine Immobiliengesellschaft aktiv.
Das operative Geschäft wurde 1999 als Dresd-
ner Fuhrwesen GmbH abgespalten.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1656
EF-
Dresdner Rückversicherungs-AG
Dresden, April 1938, Namensaktie über 100
RM, später auf 130 RM umgestempelt, Lit. B,
#373, 21 x 29,7 cm, grün, Knickfalte längs,
nicht entwertet! Schätzpreis: 150 €.
Die Gesellschaf wurde 1923 gegründet. Zweck
war der Betrieb der Rückversicherung in der
Feuerversicherung, der Einbruchdiebstahl-Ver-
sicherung, der Aufruhr- und Glas-Versicherung.
In den Geschäftsjahren 1934 bis 1938 wurde
die Feuer- und Einbruchdiebstahl-Rückversi-
cherung betrieben. Die Gesellschaft stand in
Arbeitsgemeinschaft mit der Dresdner Feuer-
versicherung a.G.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1657
VF
Einkaufsgenossenschaft der Bäcker-
Innung zu Leipzig eGmbH, Leipzig
Leipzig, 21.10.1914, Anteilschein über 200
Mark, später auf 1.000 Mark erhöht, #5531,
19,2 x 25,2 cm, grün, Abdruck einer rostigen
Büroklammer, Schätzpreis: 120 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1658
VF
Eisenbahnen [14 Stück]
a) Frankenstein-Münsterberg-Nimptsch’er
Kreisbahn-AG, Frankenstein i. Schl.,
20.12.1910, Stamm-Aktie über 1.000 Mark,
#120; b) Altmärkische Kleinbahn-AG, Calbe a.
M., 25.02.1929, Stamm-Aktie über 1.000 RM,
#4376; c) Merseburger Überlandbahnen-AG,
Merseburg, September 1930, Stamm-Aktie
über 500 RM, #8824; d) Lausitzer Eisen-
bahngesellschaft, Sommerfeld, 15.03.1926,
Genußrechts-Urkunde über 50 RM, Lit. B,
#639; e) wie d), nur #284; f) Kyffhäuser
Kleinbahn-AG, Kelbra a. Kyffh., 25.02.1929,
Stamm-Aktie über 800 RM, #1393; g) wie f),
nur #1670; h) Kohlen-Bahn-AG, Reichenau i.
Sa., 10.01.1922, Aktie über 1.000 Mark, #1274;
i) Kleinbahn-AG Kohlfurt-Rothwasser, Roth-
wasser, 21.10.1913, Stamm-Aktie über 1.000
Mark, #331; j) Saal-Unstrut-Eisenbahn-Gesell-
schaft, Cölleda, 01.06.1872, Stamm-Aktie über
100 Thaler, #6434; k) Zschipkau-Finsterwalder
Eisenbahn-Gesellschaft, Finsterwalde N.-L.,
21.12.1928, Aktie über 100 RM, #3643; l)
Deutsche Reichsbahn, Berlin, 01.12.1939, 4,5
% auslosbare Schatzanweisung über 100 RM,
Buchst. A, Gruppe 1, #7581; m) wie l), nur 500
RM, Buchst. B, #6851; n) wie l), nur 1.000 RM,
Buchst. C, #10302.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1659
VF
Elster-Porzellanwerke AG
Mühlhausen, 30.08.1922, Aktie über 1.000
Mark, #5221, 24,2 x 37,4 cm, blau, grün,
schwarz, braun, Knickfalte längs, Randschäden
restauriert, Schätzpreis: 100 €.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Es
wurden Porzellanwaren und keramische Artikel
aller Art hergestellt. Bereits 1924 kam es zur
Fusion mit der Porzellanfabrik Zeh, Scherz &
Co. AG in Rehau.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1660
EF-
Ernst Teichert GmbH
Meissen, 30.06.1922, 5 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, #875, 38,1 x 26,1 cm,
ocker, schwarz, oliv, braun, DB, Knickfalte
quer, KR, Schätzpreis: 150 €.
Die Gesellschaft wurde 1901 gegründet. Zweck
waren Betrieb einer Ofen- und Wandplatten-
fabrik, Erzeugung von Kachelmaterial für
Kachelöfen und Wandplatten für Fleischerlä-
den, Badeanstalten, Sanatorien, Hausfassaden,
Baukeramik, Schamottwaren. 1923 übernahm
die Meißner Ofen- und Porzellanfabrik (vorm.
C. Teichert) sämtliche Anteile der GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1661
EF
Faradit-Isolierrohrwerke Max Haas AG
Chemnitz-Reichenhain, 01.07.1929, Aktie über
100 RM, später auf 20 RM umgestempelt,
#1289, 21 x 29,7 cm, ocker, blau, leichte Knick-
falte längs, Schätzpreis: 80 €.
Die Gesellschaft wurde 1912 als Faradit-
Isolierrohrwerk Max Haas gegründet. Zweck
waren Herstellung von Röhren, elektrotechni-
schen Installationsmaterialien und Walzwerker-
zeugnissen. 1934 wurde die Firma unter Füh-
rung eines neuen Großaktionärs, der Tüllfabrik
Flöha AG, in die Auffanggesellschaft Faradit-
Rohr- und Walzwerk AG überführt.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1662
VF
Färberei Römer AG
Löbau in Sachsen, 16.06.1931, Gründeraktie
über 1.000 RM, später auf 500 RM herunter-
gestempelt, #416, 21 x 29,7 cm, oliv, braun,
schwarz, Auflage nur 700 Stück, Randeinrisse,
Löcher, Schätzpreis: 80 €.
Die Gesellschaft wurde 1931 gegründet. Sie
betrieb eine Wäscherei, Appretur und Weberei.
Besonders interessant: Auch zu Zeiten der DDR
existierte die AG weiter.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1663
EF/VF
Fischer-Werke AG
Chemnitz, 25.09.1921, Gründeraktie über
1.000 Mark, #5657, 33,7 x 24,6 cm, braun,
Los 1655
Los 1656
Los 1657
Los 1659
Los 1660
Los 1661
Los 1662
Sachsen Spezial