Page 72 - 26Auktion

SEO Version

72
Los 1594
EF
Naturella Südsaft AG
Winnenden, Juli 1968, Namensaktie über 300
DM, #1202, 21 x 29,7 cm, grau, KR,
Auflage
nur 700 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1595
EF
Neckermann Versand AG
Frankfurt am Main, Juni 1977, Specimen einer
Aktie über 10 x 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7
cm, grün, schwarz, rot, Perforation, Firmenge-
bäude im Unterdruck.
Die Firma wurde 1948 als Textilgeschäft Nek-
kermann KG gegründet. Erst 1963 kam es zur
Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft
auf Aktien. In diese Zeit fällt auch der Einstieg
in das Geschäft mit Fertighäusern und die
Gründung eines Reisedienstes. 1976 erwarb
die Karstadt AG eine kleine Beteiligung. 1977
rutschte Neckermann in die Krise und musste
saniert werden. 1984 wurde Neckermann dann
in die Karstadt AG eingegliedert.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1596
EF
Passauer Innsteg-AG
Passau, Dezember 1955, Namens-Aktie über
100 DM, #1099, 21 x 29,7 cm, blau, grau,
schwarz, Entwertet-Stempel.
Die Gesellschaft wurde am 23.12.1912 gegrün-
det, aber erst am 16.11.1916 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens war die Erbau-
ung und der Betrieb einer die Stadt Passau
mit ihren Friedhöfen verbindende Innbrücke,
welche gegen Errichtung eines Zolles dem
öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmet wird.
Ergo: In Passau gab es 1916 schon die Fußgän-
ger-Maut! Die Brücke wurde 1945 durch die SS
gesprengt. Aber bereits am 29.08.1947 kam es
zur Wiedereröffnung.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1597
EF
Pfersee-Kolbermoor AG
Augsburg, Dezember 1987, Aktie über 50 DM,
#6017, 21 x 29,7 cm, blau, braun, rückseitig
entwertet.
Die Firma wurde am 15.11.1860 gegründet.
1926 kam es zur Errichtung der Kolbermoor
Union AG. Ab den 60er-Jahren wurde mit dem
Aufbau einer Kammgarnspinnerei begonnen.
1964 firmierte die Gesellschaft in Spinnerei
Kolbermoor um. Nach dem 1987 erfolgten
Zusammenschluss mit der Spinnerei und Webe-
rei Pfersee AG ändert die Firma ihren Namen in
Pfersee Kolbermoor AG. 1996 übernahm dann
der Frankfurter Wisser Konzern die Firma.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1598
EF
Philips Kommunikations Industrie AG
Nürnberg, Juli 1982, Specimen einer Gründer-
aktie über 1.000 DM, #31153, 21 x 29,7 cm,
grün, grau, KB.
Die Philips Kommunikations Industrie AG
(PKI) entstand im Jahr 1982 als Tochter des
Elektronikkonzerns Philips. In ihr wurden
die Bereiche Büro- und Telekommunikation
zusammengefasst.
Mindestgebot / minimum bid:
35 €
Los 1599
EF
Philips Kommunikations Industrie AG
Nürnberg, Juli 1982, Specimen einer Gründer-
aktie über 50 DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm,
blau, grau, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1600
EF
Porsche SE
Stuttgart, Februar 2008, 1 Vorzugs-Stückaktie,
#1747, 29,7 x 21 cm, braun, rot, schwarz,
nicht entwertet, KR, Abbildung eines offenen
Roadsters.
Nachdem bereits auf der Weltausstellung in
Paris der Lohner-Porsche-Elektrowagen prä-
sentiert wurde, gründete Ferdinand Porsche
1931 in Stuttgart das Konstruktionsbüro Por-
sche. Damit legte er den Grundstein für die
Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Nach einer länge-
ren Zeit bei Volkswagen in Wolfsburg kehrte
Porsche 1950 nach Stuttgart zurück. Porsche
wurde zur eigenständigen Automobilfabrik.
Nach einer Aufsehen erregenden Übernahme-
schlacht, bei der zunächst Porsche Volkswagen
übernehmen wollte, gehört Porsche nun wieder
zum VW-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1601
EF
Radfahrer-Verein Uffhofen 1921 e.V.
Uffhofen, 01.01.1956, 5 % Schuldschein über
5 DM, #248, 11,4 x 18,7 cm, ocker, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1602
EF
Rheinboden Hypothekenbank AG
Köln, November 1997, 5,75 % Pfandbrief über
100 DM, Serie 888, #14523, 29,7 x 21 cm,
ocker, braun, blau, grau, schwarz, nicht entwer-
tet, kompletter Kuponbogen, Abbildung „Köln
- der Dom und die Kirchen im Jahre 1248“. Auf
dem Kuponbogen sind folgende Kirchen abge-
bildet: St. Aposteln, St. Andreas, St. Georg, St.
Cäcilien, St. Kunibert, St. Gereon, St. Maria
Lyskirchen, St. Maria im Kapitol, St. Pantale-
on, Groß St. Martin, St. Ursula und St. Severin.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1593
Los 1594
Los 1595
Los 1596
Los 1597
Los 1598
Los 1599
Los 1600
Los 1601
Los 1602
Los 1603