Page 71 - 26Auktion

SEO Version

71
Los 1584
EF
Koetitzer Finance Ltd.
Grand Cayman, November 1990, Specimen
einer 9,5 % Inhaber-Teilschuldverschreibung
über 1.000 DM, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun,
lochentwertet, KR.
Die Gesellschaft wurde 1897 als Deutsche
Pluviusin AG gegründet und firmierte 1910
in Deutsche Kunstleder AG um. Erst ab 1923
lautete der Name wie oben. Geschäftszweck
war Herstellung und Vertrieb von Kunstleder,
Ledertuch, Wachstuch, Lederersatzprodukten
in Kötitz, Zweenfurth bei Leipzig und Sie-
benlehn bei Nossen. Nachdem 1946 die in
der DDR gelegenen Werke enteignet worden
waren, wurde der Sitz 1950 nach Düsseldorf
verlegt.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1585
EF
Köllmann Werke AG
Düsseldorf-Heerdt, Februar 1953, Vorzugsak-
tie über 400 DM, #1649, 29,7 x 21 cm, grün,
braun, nicht entwertet.
Die Gesellschaft wurde 1912 unter Übernahme
und Fortführung der 1907 errichteten Firma
Zahnräderfabrik Köllmann GmbH in Leip-
zig gegründet. Es wurden Zahnräder aller Art
und Werkzeuge hergestellt. 1949 wurde der
Firmenmantel nach Langenberg im Rheinland
und 1951 nach Düsseldorf verlagert. Nach
Abwicklung ist die Firma 1973 erloschen. Die
Köllmann GmbH wurde nach dem Zweiten
Weltkrieg nach Düsseldorf-Heerdt verlagert.
1955 wurde die Firma von der Maschinenfabrik
Ernst Thielenhaus übernommen. 2002 wurde
die GmbH im Zuge einer Reorganisation in
die Division Koellmain Airtec und Koellman
Gear in die Thielenhaus Technologies GmbH
eingegliedert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1586
EF
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschif-
fahrt AG
Düsseldorf, August 1991, Namensaktie über 100
DM, #55438, 21 x 29,7 cm, grün, beige, schwarz,
links oben durch Eckabschnitt entwertet.
Die bereits 1826 als Preussisch-Rheinische
Dampfschiffahrts-Gesellschaft gegründete
Firma bietet auch noch heute Schifffahrten auf
dem Rhein und seinen Nebenflüssen an.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1587
EF
Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschif-
fahrt AG
Düsseldorf, September 1967, Namensaktie über
100 DM, #50731, 21 x 29,7 cm, grün, beige,
schwarz, links oben durch Eckabschnitt entwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1588
EF
Landesbank Schleswig-Holstein Giro-
zentrale
Kiel, 01.04.1992, Specimen einer 8 % mündel-
sicheren Inhaber-Schuldverschreibung Serie 75
über 5.000 DM, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rot,
ocker, schwarz, kompletter Kuponbogen.
Auf der Anleihe ist eine Ansicht zu sehen, die
Lübeck im Jahr 1572 zeigt. Auf den zwölf
Kupons sind zudem historische Ansichten von
Meldorf, Flensburg, Schleswig, Rendsburg,
Eckernförde, Kaempe, Itzehoe, Ratzeburg,
Eutin, Tönning, Segeberg und Husum zu sehen.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1589
EF
Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei
Bayreuth
Bayreuth, Oktober 1969, Aktie über 50 DM,
#184, 21 x 29,7 cm, orange, braun, rückseitig
stempelentwertet.
Die Firma wurde 1853 als Mech. Baumwollen-
Spinnerei zu Bayreuth gegründet. Von 1921 bis
1976 hielt die Gesellschaft die Mehrheit an der
Württembergischen Cattunmanufaktur.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1590
EF
Mecklenburgische Hypotheken- und
Wechselbank
Lübeck, April 1956, Specimen einer 4 % Kom-
munal-Schuldverschreibung über 100 DM, Lit.
A, o. Nr., 29,7 x 21 cm, grün, KB,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Bank wurde 1871 gegründet. Ab 1921
beschränkte sie sich auf das Realkredit-
Geschäft. Nachdem der Sitz zunächst in Schwe-
rin war, wurde er nach dem Zweiten Weltkrieg
nach Lübeck verlagert. Die Firma wurde 1964
in Norddeutsche Hypotheken- und Wechsel-
bank (vormals Mecklenburgische Hypotheken-
und Wechselbank) umbenannt. Ein Jahr später
wurde der Sitz nach Hamburg verlegt. Die
Firma lautete ab 1980 Norddeutsche Hypothe-
ken- und Wechselbank. Diese ging 2002 in der
Europhypo AG auf.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1591
EF
Münchener Hypothekenbank eG vor-
mals Bayerische Landwirtschaftsbank
München, Oktober 1996, 6,5 % Jubiläums-
Hypothekenpfandbrief über 100 DM, #284234,
29,7 x 21 cm, blau, grau, nicht entwertet,
kom-
pletter Kuponbogen.
Auf der Anleihe ist die Münchener Frauen-
kirche abgebildet. Die Kupon werden von
Stadtansichten von Würzburg, Bayreuth, Ans-
bach, Nürnberg, Regensburg, Passau, Freising,
Landshut, Kempten, Augsburg und München
geschmückt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1592
EF
MW-Mosel-Weinberg AG
Trier, Mai 1997, Specimen einer Aktie über 100
DM, o. Nr. 21 x 29,7 cm, vielfarbig,
grandiose
Gestaltung.
Die Gesellschaft wurde 1997 von Heinrich W.
Moritz und dem Präsidenten desWeinbauverban-
des Mosel-Saar-Ruwer Adolf Schmitt gegründet
um die wertvollsten Weinkultur- und Naturland-
schaften der Region Mosel-Saar-Ruwer zu erhal-
ten. Laut Satzung hat jeder Aktionär Anspruch
auf eine jährliche Vorzugsdividende in Form
einer Flasche Wein (3/8 Liter).
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1593
EF
Naturella Südsaft AG
Winnenden, Juni 1962, Namensaktie über 300
DM, #444, 21 x 29,7 cm, grau,
Auflage nur
500 Stück!
Die Gesellschaft wurde 1961 gegründet um
die Obstverwertungsbetriebe der Württember-
gischen landwirtschaftlichen Zentralgenos-
senschaft-Raiffeisen eGmbH in Stuttgart zu
übernehmen. 1982 erfolgte die Umwandlung
in eine GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1585
Los 1584
Los 1586
Los 1587
Los 1588
Los 1589
Los 1590
Los 1591
Los 1592
DM-Papiere