Page 58 - 26Auktion

SEO Version

ziert, die das Grundkapital sogar auf 801 Mil-
lionen Mark hievte, doch das Ende kam bald.
Am 22.09.1925 wurde die Gesellschaft durch
das Amtsgericht Hamburg gemäß Verordnung
über Goldmarkbilanzen liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1435
VF
Mitteldeutsche Textil-AG Bloch & Herz
Frankfurt am Main, 01.09.1923, Gründeraktie
über 5.000 Mark, #6567, 21,7 x 17 cm, grün,
schwarz, KB hängt an, rechts leicht gestaucht,
sonst EF.
Die 1923 gegründete Gesellschaft stellte
Berufskleider, Trikotagen und ähnliche Waren
her. Zudem betrieb sie den Großhandel in
Textilwaren. 1924 musste die Firma bereits
Konkurs anmelden.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1436
EF
Mitteleuropäische Versicherungs-AG
Köln, Juni 1921, Namensaktie über 1.000
Mark, später auf 100 RM umgestempelt, zu
25 Prozent eingezahlt, #2248, 33,8 x 23,7 cm,
braun, ocker, schwarz, DB (Falz mit Einriss),
nicht entwertet.
Die Assekuranz wurde 1917 durch die Agrip-
pina-Versicherung und den Kölner Lloyd als
Transportversicherer gegründet. Grund hierfür
war wohl der Erste Weltkrieg. Den beiden
Assekuranzen wurde angesichts des näher rük-
kenden Feindes das Geschäft zu riskant, wes-
halb es in eine eigene Gesellschaft ausgelagert
wurde.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1437
EF
Mosbacher Actienbrauerei
Mosbach, 27.06.1896, Gründeraktie über 1.000
Mark, später auf 400 RM umgestempelt, #118,
38,2 x 26,8 cm, braun, ocker, rot, Auflage nur
750 Stück, dekorative Randbordüre, DB, Faks.-
Signatur Hübner für die Direktion, nicht entwer-
tet, mit dabei: 4seitiger Flyer: „“100 Jahre Bier-
genuß Brauerei Hübner Mosbach am Neckar.
Die Wurzeln der Brauerei liegen in der bereits
Anfang des 19. Jahrhunderts gegründeten
Brauerei Heller. 1878 wurde diese Brauerei
durch Heinrich Hübner erworben. 1896 kam
es zur Fusion mit anderen Brauereien und zur
Gründung der Mosbacher Actienbrauerei. 1928
wurde die Gesellschaft in Brauerei Hübner AG
umbenannt. 1936 gab es einen Wechsel der
Rechtsform hin zu einer KG. 1951 erhielt die
Gesellschaft eine Coca-Cola-Konzession.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1438
VF+
Münchener Glühlampen-AG
München, 18.08.1923, Aktie über 50.000 Mark,
#60512, 29,7 x 23,2 cm, braun, blau, türkis,
kleine Randeinrisse, teils hinterklebt, Glühlam-
pe im Unterdruck.
Das Unternehmen wurde imApril 1924 gegrün-
det. Zweck waren Einrichtung und Betrieb
industrieller Anlagen, Herstellung und Erfin-
dung von Erzeugnissen der Glühlampenindu-
strie, speziell Produktion von Glühlampen der
Marke WALDEX-Duplum. Zunächst wurden
die Wertpapiere von einem Konsortium in den
Freiverkehr an der Frankfurter Börse einge-
führt. Dort waren sie gefragt und wurden rege
gehandelt. Das Konsortium gab mehr Papiere
heraus, als durch das Kapital der Gesellschaft
gedeckt waren. In der Folge gab es zahlreiche
Prozesse. 1925 wurde die Firma dann liquidiert.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1439
EF
Münchener Heizkessel- und Metallwa-
ren-Fabrik vorm. Franz Ragaller
München, Juli 1923, Gründeraktie über 1.000
Mark, #45226, 29,5 x 21 cm, rot, blau, türkis,
Knickfalte quer, KB hängt an,
sehr schöne Art-
Deco-Gestaltung.
Die Gesellschaft wurde 1923 zur Fortführung
der Firma Münchener Heizkesselfabrik Franz
Ragaller & Dr. Ing. Rühmer gegründet. 1925
ging die Firma bereits ein.
Mindestgebot / minimum bid:
95 €
Los 1440
EF/VF
Municipality of Luenen
London, 20.06.1929, 5 % Municipal Gold Bond
for 2,000 GM, #B195, 25 x 35,2 cm, weinrot,
Knickfalten, OU, KR, Text in Englisch.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1441
EF
Naphta-Industrie und Tankanlagen AG
(Nitag)
Berlin, Januar 1927, Aktie über 100 RM, #3063,
21 x 29,7 cm, grün, ocker, schwarz.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Zweck
waren Gewinnung von Erdöl (Naphta), Ver-
sand, Lagerung und Absatz von Erdöl und son-
stigen Mineralölen sowie Erwerb, Herstellung
und Verwertung von Tankanlagen. Es bestan-
den Zweigniederlassungen in Wilhelmshaven
und Hamburg.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1442
EF
Neues Deutschland Wohnungsbaugesell-
schaft mbH&Co. - Vermögensbildungs KG
München, o. D., Blankett einer Urkunde über
eine Beteiligung in Höhe von 5.000 DM an der
Trans Germania Treuhandgesellschaft mbH in
München, #A77, 30,6 x 23,8 cm, blau, grau,
schwarz, DB.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 1443
EF
Nürnberger Briefumschlag- und Papieraus-
stattungs-Fabrik Carl Pflüger & Co. AG
Nürnberg, Dezember 1921, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt,
#1071, 36,2 x 24,5 cm, braun, schwarz, türkis,
Stempel darüber, dass die Aktie 1930 gültig
geblieben ist, Vignetten mit pflügendem Bauern
und Reiter.
Der Hersteller von Briefumschlägen und sonsti-
gen Papiererzeugnissen wurde 1921 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1444
VF
Ortsgemeinde Ruderatshofen-Immenhofen
Ruderatshofen, 05.05.1923, 10 % Schuldschein
über 300.000 Mark, o. Nr., 14,3 x 22,7 cm,
schwarz, beige, Abheftlochung unten, Knick-
falten, Original-Signaturen des 1. und 2. Bür-
germeisters sowie des Kassiers.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1445
EF
Osnabrücker Aktien-Bierbrauerei
Osnabrück, 28.01.1928, Aktie über 600 RM,
später auf 1.080 RM umgestempelt, #2262, 21
x 29,7 cm, braun, türkis, lochentwertet (RB),
Auflage 180 Stück.
Die 1860 gegründete Gesellschaft wurde 1870
in eine AG umgewandelt. Nach dem Krieg
erwarb Rudolf August Oetker die Aktien-
58
Los 1436
Los 1435
Los 1437
Los 1438
Los 1439
Los 1440
Los 1441
Los 1443
Los 1442
Los 1444
Los 1445