57
Los 1425
VF
Landeshauptstadt Weimar [2 Stück]
a) Weimar, 15.03.1923, 10 % Schuldverschrei-
bung über 10.000 Mark, Buchstabe B, #3693,
29,5 x 23,3 cm, türkis, blau, Knickfalte quer
mit kleinem Einriss, KR; b) wie a), nur 20.000
Mark, Buchstabe A, #2189, gelb, schwarz.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1426
VF
Localbahn-Actien-Gesellschaft in München
München, 12.03.1891, 4 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, später auf 150 RM
umgestempelt, Lit B, #5983, 37 x 24,8 cm,
grün, beige, gelb, schwarz, DB, Knickfalten,
Flecken, stempelentwertet, div. Stempel, hand-
schriftliche Vermerke, Knickfalten.
Die Gesellschaft wurde am 09.02.1887 mit
einem Grundkapital von einer Million Mark
gegründet. Geschäftszweck war der Bau, Betrieb
und Erwerb von Sekundärbahnen aller Art. Es
wurden unter anderem die Strecken Ravensburg-
Weingarten, Markt Oberdorf-Füssen, Fürth-
Zirndorf und die Isartalbahn zwischen München
und Wolfratshausen betrieben. 1927 beteiligte
sich die Firma zudem an der Nebelhornbahn.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1427
F
Localbahn-Actien-Gesellschaft in München
München, 30.03.1894, 4 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, später auf 150 RM
umgestempelt, Lit. B, #13894, 35,8 x 24,5 cm,
grün, braun, schwarz, Knickfalten, Randeinris-
se, teils alt geklebt, DB, stempelentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1428
EF
Malzfabrik Etgersleben AG
Etgersleben, 10.05.1899, Aktie über 1.000
Mark, später auf 400 RM umgestempelt, #394,
26,2 x 34,4 cm, braun, grau, schwarz, Stempel
über Umfirmierung in Vereinigte Malzfabriken
Erfurt & Etgersleben AG, Stempel darüber,
dass die Aktie 1904 gültig geblieben ist,
Aufla-
ge nur 150 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1898 gegründet. 1914
wurde die Malzfabrik Blanke & Schmidt über-
nommen. Ab 1916 betrieb die Gesellschaft
auch die Gemüsetrocknung. 1917/18 wurden
die Malzfabriken J. Eisenberg in Erfurt über-
nommen. Daher firmierte die Gesellschaft fort-
an als Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben
AG. 1941 kam es zu einer erneuten Umfirmie-
rung in Malzfabriken Erfurt & Etgersleben AG.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1429
EF-VF
Martin Thiele, Aktiengesellschaft für
Holzgroßhandel u. Bauausführungen [2
Stück]
a) Berlin, 20.08.1923, Aktie über 5.000 Mark,
#671495, 19,8 x 27 cm, oliv, beige, Knickfal-
ten, KB; b) Adlershof, 15.06.1923, Aktie über
2.000 Mark, Reihe A, #19006, 18,1 x 26,2 cm,
violett, grün, KB.
Die Gesellschaft wurde am 23.03.1922 als
Einfamilienhaus Oranienburg AG mit Sitz in
Liebenwalde gegründet. Im Juni 1923 kam es
zur Umfirmierung. Anfang 1925 wurde die
Liquidation beschlossen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1430
EF-
Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG
Augsburg, Dezember 1939, Aktie über 1.000
RM, #27496, 21 x 29,7 cm, blau, schwarz, an
den unteren beiden Ecken etwas verknittert,
sonst EF, ohne Lochentwertung!
MAN entstand 1898 durch die Fusion der Ver-
einigten Maschinenfabrik Augsburg und der
Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. Ab 1908
trug die Firma den neuen Namen Maschinenfa-
brik Augsburg-Nürnberg AG.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1431
EF
Max Hahn Chemische Fabrik AG
Berlin, 01.11.1923, Aktie über 5.000 Mark,
#171072, 18 x 24,8 cm, braun, schwarz, KB.
Die Gesellschaft wurde am 29.07.1913 als
Landhaus AG gegründet. Im Jahr 1921 kam die
Umfirmierung in Max Hahn, Chemische Fabrik
AG. Es wurde eine chemische Fabrik betrieben,
insbesondere zur Herstellung von Medikamen-
ten und pharmazeutischen Präparaten.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 1432
EF-
Mech. Baumwoll-Spinnerei und Weberei
in Augsburg
Augsburg, 16.03.1920, Aktie über 2.000 Mark,
später auf 1.200 GM umgestempelt, #2836, 26
x 41,7 cm, schwarz, weiß, DB, Bezugsrechts-
stempel, Auflage nur 875 Stück.
Die Firma wurde 1837 gegründet. Es war beab-
sichtigt, nach Abschluss des Zollvereins, die
Baumwollindustrie auch in Bayern einzufüh-
ren. 1979 ging die Firma in Konkurs.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1433
EF
Memeler Aktien-Brauerei & Destillation
Memel, 15.09.1871, Gründeraktie über 100
Thaler Preussisch Kourant, später auf eine
Vorzugsaktie und 30 Litas umgestempelt, #218,
33,6 x 26,3 cm, braun, schwarz, leichte Knick-
falte, Steuermarke.
Die Gesellschaft wurde 1871 gegründet und
führte die seit 1784 bestehende Reineck‘sche
Brauerei und das Destillationsgeschäft sowie
die Preuss‘sche Brauerei fort. 1940 wurde der
Betrieb auf die Memeler Ostquell Brauerei
GmbH übertragen.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1434
EF
Mercur Rhederei- und Handels-AG
Hamburg, November 1923, Aktie über 10.000
Mark, #47812, 19,9 x 27,3 cm, beige, blau, KR,
im Unterderuck Dampfer, Schmied, Hermes.
Die Gesellschaft wurde im Januar 1923 gegrün-
det. Zweck war der Betrieb einer Reederei
und von Handelsgeschäften aller Art. Doch
die Geschäfte liefen schlecht. Zwar wurde im
Herbst 1923 eine weitere Kapitalerhöhung plat-
Los 1424 Los 1425
Los 1427
Los 1426
Los 1428
Los 1429 a)
Los 1430
Los 1431
Los 1432
Los 1433
Los 1434
Deutschland vor 1948