Page 55 - 26Auktion

SEO Version

55
Los 1402
EF
Handels- und Gewerbebank AG
Frankfurt am Main, 31.08.1923, Aktie über 1.000
Mark, #52145, 19,7 x 28 cm, türkis, blau, KB.
Das Kreditinstitut wurde 1922 zur Fortführung
der schon zuvor als Genossenschaftsbank vor
allem für den Mittel- und Bürgerstand betriebe-
nen Bank gegründet. 1923 ging die Bank eine
Interessengemeinschaft mit der Bank F. Zeitz-
Zeuge AG in Saarbrücken ein. Das Aus kam
im Mai 1924 als unerlaubte Devisengeschäfte
des Vorstands die Bank in eine Krise stürzte,
welche die Liquidation des Unternehmens zur
Folge hatte.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1403
EF-
Hauptstadt Mannheim
Mannheim, 01.10.1906, 4 % Schuldverschrei-
bung über 100 Mark, Litera E, #1225, 34,1 x
23,7 cm, grün, blau, schwarz, DB, Knickfalte
quer, KR, Auflage 1.500 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1404
VF
Heckert & Co. AG
Halle a. d. Saale, November 1921, Aktie über
1.000 Mark, #6988, 26,2 x 35,2 cm, türkis, braun,
Knickfalte längs mit Einriss, nicht entwertet.
Das Unternehmen wurde 1921 gegründet. Es
wurden alle Erzeugnisse der Glas- und Por-
zellanindustrie hergestellt. Über das Vermögen
der Gesellschaft war am 17.12.1924 das Kon-
kursverfahren eröffnet worden. Laut amtlicher
Mitteilung vom 15.12.1925 war das Konkurs-
verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlus-
stermins aufgehoben worden. Einem Massebe-
stand von 7.000 RM standen Forderungen von
452.000 RM gegenüber.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1405
VF
Henschel Flugzeug-Werke AG
Kassel, Juni 1943, 4 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 RM, Serie 15, #9434, 29,7 x
21 cm, DB, KR, Knickfalten (berieben),
nicht
entwertet! In dieser Form nach unseren
Informationen nur drei Exemplare bekannt!
Siehe auch Los 303.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1406
VF
Industrie- und Kultur-Verein zu Nürn-
berg (Fohlenhof)
Nürnberg, 24.11.1833, Actien-Schein über 11
Gulden, #247, 22,2 x 28,1 cm, weiß, grau,
Knickfalten, papiergedecktes Siegel, auf die
Amts-Armenpflege zu Wiesentheid ausgestellt,
Abbildung des Fohlenhofes mit Pferden, OU.
Die Aktien wurden zur Erweiterung der Anstalt
zur Beförderung und Begründung eines Fohlen-
hofes im Retzatkreise begeben. Die Gründung
geht auf die Initiative von Dr. Weidenkel-
ler zurück. Mit dem Fohlenhof sollte einem
Pferdemangel Abhilfe geschaffen werden. Die
Aktien waren mit einer Art Lotterie verbunden.
So gab es eine jährliche Ziehung, bei der die
Papiere mit 5 % Zinsen getilgt wurden. Zudem
konnten Prämien wie Pferde, Fohlen oder Bar-
geld gewonnen werden.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1407
EF-
K. Haupt- und Residenzstadt München
München, 05.02.1904, 3,5 % Schuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, Lit. C, #2088, 36,3
x 23,8 cm, braun, grau, schwarz, DB, KR,
stempelentwertet, Knickfalte, kleine Klammer-
löcher, hochdekorativ.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1408
VF
Katholisches Vereinshaus Treviris
Trier, 01.04.1897, Aktie über 500 Mark, später
auf 250 Mark, 200 RM und 100 RM umgestellt
(Stempel), II. Emission, #526, 34 x 21,3 cm, oliv,
schwarz, KR, rot, beige, kleines Fehlstück, Knick-
falten mit Einrissen,
Auflage nur 400 Stück!
Das Katholische Vereinshaus Treviris wurde
1895 von mehreren angesehenen Trierer Bür-
gern gegründet. Es war der Bau eines größeren
Vereinshauses, nach dem Vorbild der engli-
schen Volkshäuser (peopleplayhouses) gedacht.
Am 24.01.1895 wurde die Gesellschaft mit
einem Kapital von 400.000 Mark gegründet.
Man erwarb ein 7.000 Quadratmeter großes
Grundstück in Trier mit großer altertümlicher
Bebauung. Schnell wurde ein Neubau erforder-
lich, der 1900 eingeweiht wurde. In den Jahren
1897, 1898 und 1900 gab es weitere Kapitaler-
höhungen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1409
EF-
Kinobau AG
Berlin, April 1921, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 2.000 RM umgestempelt, #6, 27,3
x 36,9 cm, violett, ocker, schwarz, zwei kleine
Randeinrisse, lochentwertet (RB), Stempel über
Umfirmierung in Grundstücksgesellschaft am
Nollendorfplatz 4 AG.
Die Gesellschaft wurde im Januar 1920 als
Baugesellschaft Wannseebahnhof AG gegrün-
det. Zweck waren Erwerb, Verwaltung und
Ausnutzung von Grundbesitz am Berliner
Wannseebahnhof. Am 25.02.1921 lautete die
Firma Kinobau AG und ab 21.09.1934 dann
Grundstückgesellschaft Nollendorfplatz 4 AG.
1938 wurde die Gesellschaft von Amts wegen
gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1410
EF
Kleinbahn-AG Osterburg-Deutsch-Pretzier
Osterburg, 12.03.1913, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 1.000 RM und dann
auf 200 RM umgestempelt, Lit. A, #1299, 33 x
21 cm, schwarz, weiß, Stempel, lochentwertet
(RB),
Auflage nur 406 Stück!
Die 1913 gegründete Gesellschaft betrieb die
normalspurige Bahn Osterburg-Klein Rossau-
Deutsch Pretzier. In Kl. Rossau kreuzte sie sich
mit der Stendaler Kleinbahn. Ab 1943 firmierte
die Gesellschaft als Eisenbahn-AG Osterburg-
Pretzier. Die Deutsche Reichsbank übernahm
das Unternehmen 1949.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1411
EF
Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Genthin-
Ziesar
Genthin, 25.04.1925, Stammaktie über 800 Mark,
Los 1402
Los 1403
Los 1404
Los 1405
Los 1406
Los 1408
Los 1407
Los 1409
Los 1411
Los 1410
Deutschland vor 1948