Page 54 - 26Auktion

SEO Version

54
Los 1392
EF/VF
Gewerkschaft „Burbach“
Magdeburg, 09.11.1899, 1 Kux (1/1.000),
#375, 32,2 x 22,8 cm, blau, ocker, Knickfalte
quer, Entwertungsloch, Eselsohr, Rand etwas
verschmutzt,
ausgestellt auf Gerhard Korte
und von ihm als Grubevorstand auch Ori-
ginal signiert.
Die Firma wurde 1888 als Bohrgesellschaft
„Gott mit uns“ gegründet und war ab 1896
eine Gewerkschaft mit Sitz in Madgeburg. Die
Gewerkschaft Burbach war die Keimzelle der
späteren Burbach-Kaliwerke, die inzwischen
von Kali + Salz übernommen wurden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1393
EF
Gewerkschaft „Siegfried III“
Berlin, 14.03.1927, Kux (1/1.000), #112, 32,2 x
23,2 cm, grün, braun, schwarz.
Die Gewerkschaft beruhte auf der Eisenstein-
grube „Fröhlich II“ bei Zella St. Bl. und
bezweckte die Aufschließung und Ausbeutung
von Erdölfeldern auf Grund der von ihr erwor-
benen Mutungsrechte auf Erdöl, Erdwachs und
anderen bituminösen Stoffen in der Gemeinde
Rodenbostel-Dudenbostel, Provinz und Regie-
rungsbezirk Hannover.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1394
EF
Gewerkschaft Leonhardt zu Lützendorf
Cöln am Rhein, 22.02.1910, 1 Kux (1/1.000),
#309, 38,4 x 24,8 cm, braun, grün, schwarz,
DB, Knickfalten, lochentwertet (RB), 1918
übertragen auf August Thyssen, kurz darauf
auf die Firma Thyssen & Co. AG und 1934
auf Hans Thyssen.
Die Gesellschaft betrieb ein Dachschieferberg-
werk in Lützendorf in der Gemeinde Weil-
münster im Landkreis Limburg-Weilburg. Ins-
gesamt gehörten der Gesellschaft 172 Hektar
Grundbesitz, die zur Besicherung der hypothe-
karischen Schuldverschreibung dienten.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 1395
VF
Gewerkschaft Vesta
Cöln am Rhein, 01.04.1912, 1 Kux (1/1.000),
#422, 37,9 x 26,7 cm, blau, grün, braun,
schwarz, DB, Knickfalten mit Einrissen, aus-
gestellt auf die Deutsche Nationalbank KGaA.
Die Gewerkschaft Vesta wurde 1912 gegründet.
Dabei übertrug der Michelkonzern aus Halle
an der Saale Braunkohle-Gerechtssame nahe
Großkaina bei Merseburg an die neu gegründe-
te Gewerkschaft ab.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1396
VF
Globus Assecuranz Compagnie
Hamburg, 01.10.1864, Namensaktie über 3.000
Mark Banco, #77, 35,5 x 22,5 cm, ocker,
schwarz, DB, innen Übertragungsvermerke,
Knickfalten, Randeinriss hinterlegt, wellig,
Auflage nur 160 Stück.
Das Unternehmen geht auf die Initiative von
Martin August Mentzel zurück. Dieser war
zuvor Hamburger Bevollmächtigter der Agrip-
pina und der Lübecker See-Versicherungsge-
sellschaft. Ab 1883 befand sich die Firma in
Liquidation. Original-Unterschrift von Ferd. L.
Laeisz, einem bedeutenden Hamburger Reeder.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 1397
VF+
Glückauf-Brauerei AG
Gelsenkirchen, 14.07.1922, Aktie über 1.000
Mark, später auf 400 RM umgestempelt, #6958,
24,2 x 33,2 cm, braun, schwarz, Knickfalten,
kleiner Randeinriss, nicht entwertet.
Die Brauerei wurde 1887 als Brauerei Glückauf
Fritz Schulte im Hofe, Pokorny & Co. gegrün-
det. 1897 erfolgte die Umwandlung in eine AG.
1880 erfolgte die vollständige Eingliederung in
den Brau + Brunnen-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1398
VF
Graf Friedrichszeche bei Holzbach
Joachimsthal, 10.06.1851, Zubußschein über
4 Gulden 18 Kreuzer auf 2 Kuxe, o. Nr., 14,6
x 17,8 cm, schwarz, beige, Knickfalte längs,
ausgestellt auf den Gewerken Graf Czernin
(altes böhmisches Adelsgeschlecht).
Joachimstaler Münzen gaben später dem Taler
und dem Dollar ihren Namen.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 1399
VF
Große Casseler Straßenbahn AG
Kassel, 21.01.1898, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 600 RM umgestempelt, #4601, 35,3
x 25,9 cm, grün, rot, schwarz, Knickfalten,
kleiner Randeinrisse, sehr dekorativ, ohne die
sonst übliche Lochentwertung!
Die Gesellschaft entstand 1897 durch den
Zusammenschluss der Cassler Straßenbahn-
Gesellschaft und der AG Casseler-Stadt-Eisen-
bahn. 1898 wurde die erste elektrisch betriebe-
ne Linie in Betrieb genommen. 1938 firmierte
das Unternehmen in Kasseler Verkehrs-Gesell-
schaft AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1400
VF
Gustav Stein & Haus AG, Tabak- und
Zigarrenfabriken
Kaldenkirchen, April 1922, Gründeraktie über
1.000 Mark (später umgestellt auf 100 RM),
#725, 34,9 x 26,6 cm, grau, grün, violett, braun,
schwarz, Stempel, Blindprägesiegel, rechter
Rand verknittert mit kleinen Randeinrissen und
einem Einriss von ca. 2 cm, KB.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet um die
bis dahin als oHG betriebenen Zigarren- und
Tabakfabriken in Kaldenkirchen und Lobberich
fortzuführen.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1401
EF
Hamburger Privat-Bank von 1860 AG
Hamburg, 01.01.1924, Vorzugs-Aktie über 20
RM, #190, 29,7 x 21 cm, blau, ocker, KB.
Die 1860 errichtete Genossenschaftsbank
wurde 1921 in eine AG umgewandelt. Es wur-
den Bankgeschäfte angeboten, vornehmlich
für den Mittelstand. Im Mai 1924 kam das
Institut unter Geschäftsaufsicht. Auf Grund
mangelnder Liquidität kam es anschließend
zum Zwangsvergleich. Doch auch der brachte
keine dauernde Rettung. Im September 1925
geriet das Institut erneut in Schwierigkeiten. Es
stellte die Zahlungen ein. In den Folgejahren
gab es weitere Kapitalmaßnahmen. Da Erfolge
ausblieben, wurde 1941 schließlich die Auflö-
sung beschlossen. 1954 wurde die Firma aus
dem Handelsregister gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1391
Los 1392
Los 1394
Los 1393
Los 1396
Los 1395
Los 1397
Los 1398
Los 1400
Los 1399
Los 1401