Page 68 - 25Auktion

SEO Version

68
Die Gesellschaft entstand 1970 aus der Fusion
von Norddeutscher Lloyd (1857 gegründet)
und der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-
Actien-Gesellschaft (1847 gegründet). Seit
2002 ist die Firma eine Tochtergesellschaft des
Reisekonzern TUI. 2008 trennte sich TUI dann
teilweise vom Hapag-Lloyd Containerschiff-
fahrtsgeschäft um sich auf die Touristik zu
konzentrieren. Mehr als die Hälfte der Hapag-
Lloyd-Anteile wurde vom Konsortium Albert
Ballin, bestehend aus den Unternehmen KM
Kühne, der Stadt Hamburg sowie einer Reihe
Hamburger Investoren, übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 446
EF
Henninger-Bräu KGaA
Frankfurt am Main, April 1969, Aktie über
100 DM, #24150, 21 x 29,7 cm, türkis, blau,
lochentwertet.
Die Gesellschaft wurde 1881 unter Über-
nahme der bereits seit 1874 bestehenden
Henninger‘schen Brauerei in Sachsenhau-
sen gegründet. Das Grundkapital betrug 3,5
Millionen Mark. Der Name lautete damals
Frankfurter Bierbrauerei-Gesellschaft vormals
Heinrich Henninger Aktien-Gesellschaft. 1916
Namensänderung in Brauerei Henninger AG.
1920 wurde die Firma in Brauerei Henninger-
Kempff-Stern AG und 1935 in Henninger Bräu
umbenannt. Von 1956 bis 1979 firmierte die
Gesellschaft als KGaA, danach wieder als AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 447
EF
Hoechst AG
Frankfurt am Main, Januar 1976, Specimen
einer Sammelaktie über 20 x 50 DM, o. Nr., 21
x 29,7 cm, braun, ocker, schwarz, lochentwer-
tet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Das Stammwerk Hoechst wurde bereits
1863 unter der Firmierung Meister Lucius &
Co. gegründet. Vier Jahre später kam es zur
Namensänderung in Meister Lucius & Brü-
ning. 1880 schließlich wurde die Firmierung
in o. g. Namen geändert. 1925 erfolgte dann
der Zusammenschluss zur IG Farben. Im Zuge
deren Entflechtung entstand 1951 die neue Far-
benwerke Hoechst AG vormals Meister Lucius
& Brüning. 1999 fusionierte die Gesellschaft
mit Rhône-Poulenc zu Aventis.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 448
EF
John Deere-Lanz Verwaltungs-AG
Mannheim, September 1981, Specimen einer
Aktie über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau,
schwarz, ocker, lochentwertet, KB,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Heinrich Lanz AG wurde am 03.12.1925
gegründet. Sie ging aus der 1859 gegründe-
ten offenen Handelsgesellschaft Heinrich Lanz
hervor. Es wurden Rohölschlepper, genannt
Bulldog, sowie Dreschmaschinen, Erntema-
schinen, Heuwender und Kartoffelerntemaschi-
nen hergestellt. Im Jahr 1956 erwarb die Deere
& Company die Aktienmehrheit und firmierte
die Gesellschaft in John-Deere-Lanz AG um.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 449
EF
John Deere-Lanz Verwaltungs-AG
Mannheim, September 1981, Specimen einer
Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, schwarz, türkis, lochentwertet, KB,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 450
EF
Kaiser-Brauerei AG
Hannover, 01.10.1956, Aktie über 600 DM,
#904, 21 x 29,7 cm, orange, braun, lochentwer-
tet,
nicht im DM-Suppes gelistet, aus Samm-
lungsauflösung!
Die Brauerei wurde 1888 in Ricklingen gegrün-
det. Es wurden untergärige Biere gebraut. An die
Zeichner der ersten Emission wurden insgesamt
100 auf den Namen lautende Genussscheine
abgegeben. Die Brauerei überlebte die Wirren
des Zweiten Weltkriegs und wurde Anfang der
1950er zu einer Großbrauerei. 1977 kam es zum
Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnab-
führungsvertrages mit der Holsten Brauerei. Im
Folgejahr kam es zur Einstellung der Kursnotiz
und zur Eingliederung in den Holsten-Konzern.
Die Bierherstellung sowie die Abfüllung wurden
zur Feldschlösschenbrauerei verlagert, die eben-
falls zur Holsten-Gruppe gehört.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 451
EF
Karlsruher-Sanatorium-A.G.
Karlsruhe, September 1964, Blankett einer
Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun türkis, lochentwertet, KB,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 21.04.1964 gegrün-
det. Zu den von der Gesellschaft betriebenen
Häusern zählten 1990 das Kursanatorium Sali-
nental in Bad Kreuznach, die Psychosomati-
sche Klinik Kinzigtal Gengenbach, die Psycho-
somatische Klinik Bad Herrenalb, die Klinik
Bad Herrenalb, die Klinik Rainerzau, Alpirs-
bach/Freudenstadt sowie die Klinik Orenau,
Fachklinik für psychogene Erkrankungen in
Zell/Harmersbach. Die Marseille-Kliniken AG
übernahm 1996 die Mehrheit an der Karlsruher-
Sanatorium AG. Diese wurde im Mai 2009
wieder veräußert.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 452
EF
Kögel Fahrzeugwerke AG
Ulm, August 1991, Vorzugsaktie über 20 x 50
DM, #2573, 29,7 x 21 cm, blau, rot, beige, KR,
nicht entwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die 1934 gegründete Gesellschaft wurde 1991
in eine AG umgewandelt. Die Firma war auf
Aufbauten und Anhänger spezialisiert und ist
inzwischen insolvent.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 453
EF
Kolb & Schüle AG
Kirchheim unter Teck, März 1969, Aktie über
1.000 DM, #3941, 21 x 29,7 cm, grün, nicht
entwertet,
als gelaufenes Stück nicht im DM-
Suppes gelistet.
Die Ursprünge des Textilunternehmens gehen
bis in das Jahr 1760 zurück. 1897 erfolgte
schließlich die Umwandlung in eine Aktien-
gesellschaft. Die Firma zählte zu den führen-
den Inlett- und Matratzendrell-Webereien in
Los 446
Los 447
Los 448
Los 449
Los 450
Los 451
Los 452
Los 453