Page 67 - 25Auktion

SEO Version

67
Los 436
EF
Gesellschaft für Linde`s EismaschinenAG
Wiesbaden, Mai 1956, Blankett einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun,
KR, nicht entwertet,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 437
EF
Göttinger Gruppe Vermögens- und
Finanzholding GmbH & Co. KG auf
Aktien [3 Stück]
a) Göttingen, April 2001, Namensaktie über 5
DM, #666, 21 x 29,7 cm, blau, grau, KB; b) wie
a), nur 10 x 5 DM, #418; c) wie a), nur 100 x 5
DM, 25 % eingezahlt, #148.
Die Göttinger Gruppe hatte jahrelang atypi-
sche stille Beteiligungen als Altersvorsorge
angeboten. Die Wurzeln liegen in der 1986
gegründeten Securenta AG, die inzwischen
Insolvenz angemeldet hat. 1994 wurde die Göt-
tinger Beteiligungs-AG gegründet, die eben-
falls zur Göttinger Gruppe gehörte. Inzwischen
ist die Göttinger Gruppe ein Fall für die Justiz.
Die eingezahlten Anlegergelder belaufen sich
Medienberichten zufolge auf rund 1,5 Milliar-
den Euro.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 438
EF
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-AG
Hamburg, Dezember 1957, Blankett einer Aktie
über 100 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rot,
blau, KB.
Die Gesellschaft wurde am 27.04.1847 gegrün-
det. Sie betrieb eine Reederei. Später bestanden
unter anderem Beteiligungen an der Schlesi-
schen Dampfer-Compagnie - Berliner Lloyd,
Emder Verkehrsgesellschaft AG, AG für See-
schifffahrt sowie an der Niedersachsen Versi-
cherungs-AG. 1970 fusionierte das Unterneh-
men mit dem Norddeutschen Lloyd zur Hapag-
Lloyd AG. 1972 wurde die Hapag-Lloyd Flug
GmbH gegründet. 2002 wurde Preussag (heute
TUI) Eigentümer der Gesellschaft. 2008 erwarb
ein. Konsortium aus Klaus-Michael Kühne,
M.M.Warburg Bank, HSH Nordbank, Signal
Iduna, HanseMerkur sowie der Stadt Hamburg
zwei Drittel der Anteile an Hapag-Lloyd. Das
restliche Drittel verblieb bei TUI.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 439
EF
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-AG
Hamburg, Dezember 1957, Blankett einer Aktie
über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, blau,
gelb, KB.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 440
EF
Hamburger Getreide-Lagerhaus AG
Hamburg, September 1978, Aktie über 50 DM,
#15926, 21 x 29,7 cm, braun, KR, nicht entwer-
tet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1911 gegründet und war
bald das bedeutendste Silo- und Umschlagsun-
ternehmen für Getreide im Hamburger Hafen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 441
EF
Hamburger Hochbahn AG
Hamburg, April 1952, Blankett einer 6,5 %
mündelsicheren Inhaber-Schuldverschreibung
über 100 DM, später auf 5,5 % reduziert, Buch-
stabe A, o. Nr., 29,7 x 21 cm, türkis, schwarz,
rot, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Nachdem 1894 in Hamburg die erste elektri-
sche Straßenbahn eingeführt worden ist, wurde
zwölf Jahre später mit dem Bau der Hoch- und
Untergrundbahn begonnen. 1911 wurde dann
die Hamburger Hochbahn AG gegründet und
ein Jahr später die erste U-Bahn in Betrieb
genommen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 442
EF
Hamburger Hochbahn AG
Hamburg, April 1952, Blankett einer 6,5 % mün-
delsicheren Inhaber-Schuldverschreibung über
1.000 DM, später auf 5,5 % reduziert, Buchstabe
C, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun, schwarz, rot, KR,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 443
EF
Hamburger Hochbahn AG
Hamburg, Dezember 1951, A-Aktie über 100
DM, #77305, 21 x 29,7 cm, blau, lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 444
EF
Hamburger Hochbahn AG
Hamburg, Dezember 1951, A-Aktie über 1.000
DM, #4116, 21 x 29,7 cm, braun, rosa, türkis,
lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 445
EF
Hapag-Lloyd AG
Hamburg, Bremen, August 1976, Text-Probe-
druck einer Sammelaktie über 1.000 x 1.000
DM, nullgeziffert, 21 x 29,7 cm, schwarz auf
beige, KB.
Los 436
Los 437 a)
Los 438
Los 439
Los 440
Los 441
Los 442
Los 443
Los 444
Los 445
DM-Papiere