Page 64 - 25Auktion

SEO Version

64
Los 411
EF
CO OP Handels-AG
Berlin, September 1977, Blankett einer
Namensaktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, grau, Perforation,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Die Gesellschaft entstand 1974 durch Umwand-
lung der GVG Großeinkaufs- und Verbraucher-
genossenschaft Berlin eG.1974 gründeten die
Gewerkschaften die co op Zentrale AG. Diese
übernahm bis 1981 acht regionale co op AG‘s.
Im Zuge der Integration der Regionalfirmen
kam es zur Umfirmierung in co op AG. 1989
wurde der Vergleich eröffnet, aber nach einer
Woche wieder zurückgezogen, da die Gläubi-
gerbanken auf drei Viertel ihrer ungesicherten
Forderungen verzichteten. 1991 wurde co op
durch Asko übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 412
EF
CO OP Handels-AG
Berlin, November 1978, Blankett einer
Namensaktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
grün, grau, Perforation,
nicht im DM-Suppes
gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 413
EF
Creditbank AG
Flensburg, August 1974, Specimen einer Aktie
über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün,
schwarz, lochentwertet, KB.
Das Unternehmen wurde von der Credit-
bank eGmbH und sieben Privatpersonen am
21.11.1961 in Flensburg gegründet. Betrieben
wurde das gesamte Bankgeschäft. Das Insti-
tut unterhielt Filialen in Husum, Tönning, St.
Peter-Ording und Westerland, mehrere Zweig-
stellen in Flensburg und eine Wechselstube am
Grenzübergang nach Dänemark. Die außer-
ordentliche Hauptversammlung beschloss am
23.09.1977 die Übertragung des Instituts mit
allen Vermögenswerten auf die Vereins- und
Westbank AG Hamburg.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 414
EF
Delta Bau AG Baubetreuungsgesellschaft
Hannover, Januar 1979, Specimen einer
Namensaktie über 5.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, grün, KB,
nicht im DM-Suppes.
Die Wohnungsbaugesellschaft wurde 1972/73
gegründet. Ende 1988 besaß sie 316 Miet-
wohnungen, 475 Eigentumswohnungen, 272
Garagen und 78 sonstige Einheiten. Das Unter-
nehmen besteht heute noch.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 415
EF
Deutsche Versicherungs-Gesellschaft
Bremen, Mai 1961, Blankett einer Sammel-
Urkunde über 100 Namens-Aktien á 125 DM,
o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot.
Die Gesellschaft wurde 1870 gegründet. Ab
1907 betrieb die Assekuranz auch das Rückver-
sicherungsgeschäft. Heute gehört die Gesell-
schaft zur Securitas Bremer Allgemeine Versi-
cherungs-AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 416
EF
Deutsche Versicherungs-Gesellschaft
Bremen, Juli 1963, Blankett einer Sammel-
Urkunde über 100 Namensaktien á 100 DM, Serie
A, o. Nr., 21 x 29,7 cm, rot, KB, lochentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 417
EF
Dortmunder Union-Brauerei AG
Dortmund, Januar 1971, Blankett einer Aktie
über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, braun, rosa,
rückseitig entwertet, aus Sammlungsauflösung.
Die Brauerei wurde 1873 unter Übernahme
der Bayerischen Bierbrauerei vorm. Wilhelm
Struck & Co. gegründet. In den Folgejahren
erfolgten zahlreiche Übernahmen Dortmun-
der Brauereien: Gildebrauerei (1917), Victo-
riabrauerei (1920), Löwenbrauerei vorm. Peter
Overbeck (1920) und Germaniabrauerei AG
(1922). 1956 kam die Apollinaris-Brunnen AG,
1963 die Germania-Brauerei F. Dieninghoff
AG in Münster und 1968/70 die Schwabenbräu
AG in Düsseldorf zum Konzern. 1972 entstand
durch die Fusion mit Schultheiss zur Dortmun-
der Union Schultheiss Brauerei AG die größte
deutsche Getränkegruppe. Seit 1988 lautet die
Firma Brau und Brunnen AG. Diese ist seit
2004 Teil der Radeberger-Gruppe.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 418
EF
Dortmunder Union-Schultheiss BrauereiAG
Berlin und Dortmund, Januar 1973, Aktie über
50 DM, #23601, 21 x 29,7 cm, braun, rot, rück-
seitig stempelentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 419
EF
Dresdner Hof AG
Leipzig, Dezember 1992, Global-Aktie über
314 x 30.000 DM = 9.420.000 DM, #1001, 29,7
x 21 cm, schwarz, weiß, mit Schreibmaschine
verfasst, Original-Signaturen Manfred Hüllen
(Vorstand) und Peter A. Westphal (Aufsichts-
rats-Vorsitzender).
Uns sind nur zwei weitere
Globalurkunden (#1002 über 8 x 30.000 DM
und #1003 über 154 x 30.000 DM bekannt).
Die Gesellschaft wurde 1911 als Bau-AG
am Neumarkt gegründet. 1927 firmierte sie
in Dresdner Hof AG um. Die Firma erwarb
Grundstücke und errichtete dort das Geschäfts-
haus Handelsstätte Dresdner Hof. Ende 1992
Los 411
Los 412
Los 413
Los 414
Los 415
Los 416
Los 417
Los 418
Los 419