50
mit ABB entstand 1990 die ABB Henschel AG
mit Sitz in Mannheim. 1995 ging dies in der
ABB Daimler Benz Transportation Adtranz
auf. 2001 kam Adtranz zu Bombardier Trans-
portation. Noch heute werden in Kassel vorwie-
gend Elektro- und Diesellokomotiven gefertigt
und modernisiert. Andere Teile der ehemaligen
Henschel-Werke in Kassel gehören heute zu
TKTR (Thyssen-Krupp Transrapid) GmbH.
Der ehemalige Bereich Henschel-Wehrtechnik
gehört seit der Jahrtausendwende zur Rheinme-
tall-DeTec AG.
Mindestgebot / minimum bid:
400 €
Los 304
VF
Herzogl. Sächs. Landesbank in Altenburg
Altenburg, 01.07.1882, 4 % Obligation über
100 Mark, später auf 3,5 % herabgestempelt,
Serie I, Lit. E, #1355, 34,6 x 24,2 cm, braun,
grau, schwarz, Knickfalten, lochentwertet,
Randeinrisse, Eckabschnitt.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 305
EF
Hochofenwerk Lübeck AG
Lübeck, Februar 1907, Blankett einer 4,5 %
Teilschuldverschreibung über 1.000 Mark, o.
Nr., 34,5 x 24,7 cm, braun, blau, schwarz, DB,
KR,
nur drei Exemplare wurden gefunden!
Die Gesellschaft wurde am 07.11.1905 als
Hochofenwerk Lübeck AG gegründet um das
Hochofenwerk Lübeck-Herrenwyk zu errich-
ten. Zweck war die Herstellung von Roheisen,
Koks und Zement. 1916 wurde die Actien-
Gesellschaft Rolandshütte aus Weidenau (Sieg)
übernommen. Ab 1954 firmierte die Gesell-
schaft als Metallhüttenwerke Lübeck AG. Das
Hochofenwerk wurde 1975 an die US Steel
Corporation verkauft und 1981 stillgelegt.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 306
EF-
Hochofenwerk Lübeck AG
Lübeck, 01.03.1912, Blankett einer Aktie über
1.000 Mark, o. Nr., 36 x 27,2 cm, braun, grau,
schwarz, DB,
uns bisher unbekannt, Einzel-
stück beim Einlieferer!
Mindestgebot / minimum bid:
450 €
Los 307
EF
Hochofenwerk Lübeck AG
Lübeck, 01.04.1921, Blankett einer Vorzugs-Aktie
über 10.000 Mark, o. Nr., 36,1 x 26,2 cm, braun,
ocker, schwarz, DB, KB,
bisher unbekannt, nur
ein weiteres Exemplar wurde gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 308
EF
Hochofenwerk Lübeck AG
Lübeck, 01.12.1922, Aktie über 1.000 Mark,
später auf 200 RM umgestempelt, #23459, 34,4
x 26,3 cm, grün, braun, schwarz, Knickfalten,
sonst EF, lochentwertet, allerdings nicht aus
dem Reichsbankschatz!
In dieser Form das
einzige uns bekannte Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 309
EF-
Hofer Bierbrauerei AG Deininger-Kro-
nenbräu
Hof, Dezember 1923, Aktie über 1.000 RM,
später auf 200 RM und 300 RM umgestempelt,
#3944, 26,4 x 19,7 cm, grün, Abheftlochung
links, Knickfalten, KR.
Die Brauerei entstand 1905 durch Fusion der
beiden Privatbrauereien Wilh. Deininger und
der Kronenbräu, Hagenmüller und Hick. Ab
1975 gab es einen Beherrschungs- und Gewinn-
abführungsvertrag mit der Ersten Kulmbacher
Actienbrauerei AG (EKU).
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 310
EF
Hörder Bürger-Schützen-Gilde
Hörde, o. D., ca. 1929, Anteilschein über 100
RM, #1192, 11,2 x 18 cm, grün, schwarz,
Ein-
zelstück aus uralter Sammlung.
Graf Konrad von der Markt, Gründer des heu-
tigen Dortmunder Stadteils Hörde, errichtete
bereits 1340 die Hörder Bürger-Schützen-Gil-
de. Der heute noch bestehende Verein ist einer
der ältesten Schützenvereine Deutschlands.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 311
EF-
„Industriewerke Landsberg am Lech“
Actiengesellschaft für Papierwaarenfa-
brikation, elektrische Beleuchtung und
Kraftübertragung in Landsberg am Lech
Landsberg am Lech, 28.10.1890, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 200 GM umge-
stempelt, #52, 24,7 x 37,9 cm, blau, ocker, tür-
kis, diverse Stempel, Knickfalte längs,
Auflage
nur 300 Stück, nur drei Exemplare wurden
gefunden, nicht bei Rolf Ruhland, Histori-
sche Wertpapiere Bayern gelistet.
Die Gesellschaft wurde 1890 gegründet. Es
wurden plastische Papierwaren, Feilen und
Stemmeisenhefte, Armaturengriffe und Ver-
sandrohre hergestellt. Geschäftszweck war
zudem die Einrichtung und der Betrieb elektri-
scher Beleuchtungen und der Kraftübertragung.
Mindestgebot / minimum bid:
750 €
Los 312
EF/VF
„Industriewerke Landsberg am Lech“
Aktiengesellschaft für Papierwaarenfa-
brikation, elektrische Beleuchtung und
Kraftübertragung in Landsberg am Lech
Landsberg am Lech, 27.04.1922, Aktie über
1.000 Mark, später auf 200 GM umgestempelt,
#551, 25 x 38 cm, blau, ocker, türkis, diverse
Stempel, etwas fleckig, kleiner Randeinriss,
sonst EF,
Auflage nur 300 Stück, Einzelstück
beim Einlieferer, nicht bei Rolf Ruhland,
Historische Wertpapiere Bayern gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 313
EF
„Industriewerke Landsberg am Lech“
Aktiengesellschaft für Papierwaarenfa-
brikation, elektrische Beleuchtung und
Kraftübertragung in Landsberg am Lech
Landsberg am Lech, 01.05.1923, Aktie über
1.000 Mark, später auf 200 GM umgestempelt,
#785, 25,2 x 38 cm, blau, ocker, türkis, diverse
Stempel,
diese Variante ist nicht bei Rolf
Ruhland, Historische Wertpapiere Bayern
gelistet. Offensichtlich wurden für die ersten
der im Mai 1923 insgesamt 1.400 ausge-
gebenen Aktien noch die alten Zertifikate
verwendet.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 305
Los 304
Los 307
Los 306
Los 309
Los 308
Los 310
Los 311
Los 312
Los 313
Los 314