48
fen und Eisfabriken eingesetzt. Die Linde AG
ist noch heute eine der führenden Firmen im
Bereich der Kältetechnik.
Mindestgebot / minimum bid:
500 €
Los 288
VF-
Gewerbebank H. Schuster & Co. Com-
mandit-Gesellschaft auf Actien
Berlin, 02.01.1867, Aktie über 200 Thaler
Preuß. Courant, #164, 31,7 x 21,2 cm, beige,
schwarz, Abheftlochung links, Randschäden,
oben restauriert,
Rarität aus Privatbesitz.
Das Kreditinstitut wurde 1864 gegründet und
hatte die Hebung des Kredit für Handwer-
ker und Fabrikanten zum Geschäftszweck. Im
Sommer 1872 erhöhte die Gesellschaft ihr
Kapital von vier auf sechs Millionen Thaler
durch Ausgabe von Aktien der Serie IV. Für
zwei alte Aktien konnten die Anteilseigner
eine neue Aktie zum Kurs von 115 Prozent
beziehen. Der Aktienkurs erreichte im Zuge des
Gründerbooms bei 150 Prozent ein Hoch und
sackte binnen weniger Jahre auf 3 Prozent ab.
Bereits Mitte der 1870er wurde die Gesellschaft
aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
850 €
Los 289
EF/VF
Gewerkschaft „Unser Fritz“
Unser Fritz i. W., Februar 1912, 4,5 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 Mark, #2731,
36,6 x 27,3 cm, schwarz, grau, DB, Knickfal-
ten, KR,
bisher völlig unbekannt, nur drei
Exemplare (#2696, #2730, #2731) wurden
gefunden.
Die Gewerkschaft wurde am 18. September
1871 durch den Kaufmann Friedrich Grillo, den
Bankier Ludwig von Born und den Gewerken
Wilhelm Hagedorn zu Essen gegründet. Sie
entstand durch die Zusammenlegung der Felder
Liberia, Liberia I, Fleithe undVereinigte Gregor.
Letzeres bestand aus den Feldern Gregor, Gre-
gor I und Cyprian. Die Namensgebung erfolgte
zu Ehren des späteren Deutschen Kaisers und
Königs von Preußen Friedrich III, der als Kron-
prinz Friedrich Wilhelm genannt wurde. Wegen
seiner liberalen Einstellung war er beliebt und
allgemein als „Unser Fritz“ bekannt. 1871
wurde der Schacht 1 (Sophie) abgeteuft. Zehn
Jahre später begannen nördlich der Emscher
die Abteufarbeiten zu Schacht 2. Schacht 3
ging 1903 in Betrieb und bereits 1904 wurde
mit dem Abteufen von Schacht 4 begonnen. In
den Jahren 1911 und 1913 wurden Kokereien
gebaut und 1913 folgte eine Benzolfabrik sowie
der Hafen am Rhein-Herne-Kanal. 1923 kam es
zum Verbund mit dem Bergwerk Consolidation,
die Anlagen blieben jedoch getrennt. Die höch-
ste Fördermenge wurde 1925 mit 891.000 Ton-
nen erreicht. Seinerzeit waren 3.840 Menschen
bei der Gewerkschaft Unser Fritz beschäftigt.
Am 30. November 1928 wurde der Gruben-
betrieb der Zeche auf Grund der schlechten
wirtschaftlichen Verhältnisse stillgelegt. 1929
kam das Grubenfeld schließlich zur Consolida-
tion. Mit Gründung der Ruhrkohle AG erfolgte
am 1. Oktober 1970 die Zusammenlegung der
Schachtanlagen Consolidation / Unser Fritz und
Pluto zu einer Werksdirektion.
Mindestgebot / minimum bid:
800 €
Los 290
VF
Gewerkschaft des Eisenerz-Bergwerks
Heinrichsglück I
Offdilln, Dillkreis, Regierungsbezirk Wiesba-
den, 01.11.1883, 1 Kux (1/100), #3, 17,2 x 20,2
cm, schwarz, beige, Knickfalte längs, OU,
uns
bisher unbekannt.
Offdilln ist heute ein Stadtteil von Haiger im
Lahn-Dill-Kreis.
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 291
EF
Gewerkschaft Dorstfeld
Dorstfeld, Juni 1905, Blankett einer 4 % Teil-
schuldverschreibung, rückzahlbar zu 102 %,
über 1.000 Mark, o. Nr., 34,9 x 25 cm, blau,
braun, schwarz, DB.
Die Gewerkschaft Dorstfeld wurde bereits
1849 gegründet. 1899 erfolgte die Zusam-
menlegung mit den Tiefbauanlagen Vereinigte
Carlsglück und Planetenfeld. Im Jahr 1916 ging
die Gewerkschaft in den Besitz der Essener
Steinkohlenbergbau AG über. Von 1936 bis
zu Ihrer Stilllegung im Jahr 1963 gehörte die
Gewerkschaft zur Harpener Bergbau AG.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 292
EF
Gewerkschaft Dorstfeld
Dorstfeld, Januar 1909, Blankett einer 4,5 %
Teilschuldverschreibung, rückzahlbar zu 103
%, über 1.000 Mark, o. Nr., 35,6 x 26,1 cm,
türkis, braun, schwarz, DB.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 293
EF-
Gewerkschaft Freie Vogel und Unver-
hofft zu Gerthe
Gerthe, Februar 1922, 5 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 Mark, später auf 3 RM 8
Pfennig umgestellt, Reihe C, #8471, 35,8 x
25,3 cm, braun, oliv, schwarz, lochentwertet,
stempelentwertet, Knickfalte quer,
uns bis vor
kurzem unbekannt.
Die Schachtanlage wurde bereits 1843 ange-
legt. 1912 ging die Mehrheit auf die Gewerk-
schaft Lothringen, die spätere Bergbau-AG
Lothringen, über. 1923 wurden beide schließ-
lich verschmolzen.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 294
VF
Gewerkschaft Freie Vogel und Unver-
hofft zu Hoerde bei Dortmund [Multi-
auktion 3]
Hoerde, Juni 1909, Schuldverschreibung über
200 Mark, später auf 30 RM umgestempelt,
#3204, #4913-4, 35,2 x 23,8 cm, schwarz, grün,
div. Stempel, DB, fleckig, Knickfalten, OU.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 297
EF
Gorkauer Societäts-Brauerei AG
Waldenburg i. Schl., 14.03.1944, Vorzugs-
Aktie über 100 RM, #49, 21 x 29,7 cm, orange,
schwarz,
Auflage nur 150 Stück.
Die Brauerei wurde 1858 als KGaA gegrün-
det und 1886 in eine reine AG umgewandelt.
Los 288
Los 289
Los 290
Los 291
Los 292
Los 294
Los 293
Los 297