76
Los 1597
EF
Hansa-Universal Vermögens-Bil-
dungs- und Beteiligungs-AG
Hamburg, 06.09.1983, Namensaktie über 50
DM, #3052, 21 x 29,7 cm, blau, rot, braun,
extrem dekorativ gestaltet.
Die Firma wurde im Dezember 1981 gegrün-
det. Geschäftszweck war die Vermögensbil-
dung von Betriebsangehörigen der Petersen
& Alpers - Atlantic Reederei durch Betei-
ligung an den Gesellschaften der Gruppe.
1986 wurde die Firma aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1598
EF
Hanseatische Energieversorgung AG
Rostock, Dezember 1993, Specimen einer
Sammelaktie über 100 x 50 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, KB, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Der Energieversorger entstand aus dem
Energiekombinat des Bezirkes Rostock.
Hauptaktionär war die PreussenElektra.
Damit gehört die Gesellschaft heute in den
Einflussbereich der E.ON edis AG.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1599
EF
Hanseatische Energieversorgung AG
Rostock, Dezember 1993, Specimen einer
Sammelaktie über 500 x 50 DM, o. Nr., 21 x
29,7 cm, KB, lochentwertet,
nicht im DM-
Suppes gelistet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1600
EF
Heimat-Tierpark Olderdissen / Sozi-
al-AG
Bielefeld, November 2005, Aktie über 1
Euro, Serie C15, #38/100, 42 x 29,7 cm, grün,
orange, rot, schwarz, mit stilisierten Tieren:
Bär, Elch, Storch und Fuchs.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1601
EF
Hochtief AG für Hoch- und Tiefbau-
ten vorm. Gebr. Helfmann
Essen, August 1973, Globalaktie über 2.000
x 50 DM, #286001-8000, 21 x 29,7 cm, blau,
türkis, rückseitig stempelentwertet.
Die Gründer von Hochtief waren die Brüder
Balthasar und Philipp Helfmann. 1872 zog
Philipp Helfmann von Kelsterbach, dem
Geburtsort der Brüder, nach Frankfurt-
Bornheim und firmierte dort zunächst als
Holzhändler, kurz darauf dann als Bauunter-
nehmer. 1873 folgte ihm sein Bruder Baltha-
sar, der bis dahin als selbständiger Schlosser
in Frankfurt gearbeitet hatte. 1874 verzeich-
nete das Bornheimer Adressbuch erstmals
die Firma Gebrüder Helfmann. Kurz nach
dem Tod von Balthasar Helfmann firmierte
sein Bruder 1896 die Gesellschaft in die AG
für Hoch- und Tiefbau um. 1924 wurde dem
Namen das Wort _Hochtief_ vorangestellt.
Heute zählt der Konzern zu den fünf größ-
ten Bauunternehmen der Welt.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1602
EF
Hochtief AG für Hoch- und Tiefbau-
ten vorm. Gebr. Helfmann
Essen, August 1977, Globalaktie über 2.000
x 50 DM, #726001-800, 21 x 29,7 cm, blau,
türkis, rückseitig stempelentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1603
EF
Hochtief AG für Hoch- und Tiefbau-
ten vorm. Gebr. Helfmann
Essen, August 1981, Globalaktie über 2.000
x 50 DM, #1286001-8000, 21 x 29,7 cm, blau,
türkis, rückseitig stempelentwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
45 €
Los 1604
VF
Hypothekenbank in Hamburg
Hamburg, Dezember 1955, Muster eines 6
% Hypothekenpfandbriefs über 200 DM,
Emission 19, o. Nr., 29,7 x 21 cm, braun,
schwarz, links Abheftlochung, Perforation
mit Fehlstück, Skyline von Hamburg.
Die Bank wurde 1871 gegründet und war
über lange Jahre eine bedeutende private
Hypothekenbank.
Mindestgebot / minimum bid:
20 €
Los 1605
EF
IBH Baumaschinen Holding AG
Mainz, Dezember 1977, Specimen einer
Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
orange, grün, schwarz, KB, lochentwertet,
nicht im DM-Suppes gelistet.
Gründer und maßgeblicher Eigentümer der
Gesellschaft war Horst-Dieter Esch. Er bil-
dete in den 1970er Jahren durch den Kauf
einer Reihe mittelständischer Baumaschinen-
hersteller die IBH-Gruppe. Nach Phasen mit
hohem Wachstum wurde die Gesellschaft
am 04.11.1983 spektakulär zahlungsunfähig.
Esch wurde 1984 wegen Betrugs und Kon-
kursverschleppung zu sechseinhalb Jahren
Haft und 90.000 DM Geldstrafe verurteilt.
Mindestgebot / minimum bid:
75 €
Los 1606
EF
Kunden-Kredit-Gesellschaft AG
Mainz, September 1973, Specimen einer
Namensaktie über 50 DM, o. Nr., 21 x 29,7
cm, braun, KB, lochentwertet,
nicht im
DM-Suppes gelistet.
Die Gesellschaft wurde am 25.02.1965
gegründet. Sie ging aus der Kunden-Kre-
dit-Genossenschaft eGmbH hervor. Zu
den Gründern zählten der Einzelhandels-
verband Rheinhessen e. V., Ulrich Pohl,
Wolfgang Heine, Hans Gutting und die
Los 1597
Los 1598
Los 1599
Los 1600
Los 1601
Los 1602
Los 1603
Los 1604
Los 1605