Page 77 - 24.Auktion

This is a SEO version of 24.Auktion. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
77
Kunden-Kredit-Genossenschaft eGmbH in
Mainz. Großaktionär war Mitte der 1970er
die WKV Kredit-Bank GmbH in Nürnberg.
Sie hielt rund 99 Prozent der Anteile.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1607
EF-
Landesbank Girozentrale
Überall, 01.03.1973, Muster eines 8 % Pfand-
briefs über 100 DM, Reihe 321, nullgeziffert,
29,7 x 21 cm, blau, grau, braun, schwarz,
roter Musteraufdruck.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1608
EF
Lüssumer Turnverein von 1898 e.V.
Bremen-Blumenthal, Mai 1974, Baustein
über 25 DM, #296, 14,7 x 20,2 cm, grün,
weinrot.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1609
EF
Norddeutsche Hochseefischerei AG
Bremerhaven, Juni 1965, Specimen einer
Aktie über 1.000 DM, o. Nr., 21 x 29,7 cm,
braun, blau, rot, lochentwertet, KB,
Auflage
nur 500 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1907 unter obigem
Namen gegründet. 1935 fusionierte sie mit
der Deutschen Fischerei AG. 1968 wurde die
Bremen-Vegesacker Fischerei GmbH zuge-
kauft. 1977 zog sich die Firma dann ganz aus
dem Fischfanggeschäft zurück und firmierte
zwei Jahre später in Project Carries AG um.
In der Folgezeit kam es zu zahlreichen Sitz-
verlegungen und Umfirmierungen. Seit 1995
lautet der Name Reederei Hansa AG. Sitz
der Gesellschaft ist Rostock.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1610
EF
Offenbacher Tennis-Club
Offenbach, ca. 1960, Baustein zu Gunsten
unserer Aufbauarbeiten über 3 DM, 6,5 x 8,2
cm, schwarz, beige, auf Karton gedruckt.
Der heute noch bestehende Tennis-Club
wurde 1897 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1611
EF
Porsche SE
Stuttgart, Februar 2008, 1 Vorzugs-Stückak-
tie, #1174, 29,7 x 21 cm, braun, rot, schwarz,
nicht entwertet, KR, Abbildung eines offe-
nen Roadsters.
Nachdem bereits auf der Weltausstellung
in Paris der Lohner-Porsche-Elektrowagen
präsentiert wurde, gründete Ferdinand Por-
sche 1931 in Stuttgart das Konstruktionsbüro
Porsche. Damit legte er den Grundstein für
die Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Nach einer
längeren Zeit bei Volkswagen in Wolfsburg
kehrte Porsche 1950 nach Stuttgart zurück.
Porsche wurde zur eigenständigen Automo-
bilfabrik. Nach einer Aufsehen erregenden
Übernahmeschlacht, bei der zunächst Por-
sche Volkswagen übernehmen wollte, gehört
Porsche nun wieder zum VW-Konzern.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1612
EF
Rheinisch Westfälische Grundbesitz AG
Düsseldorf, März 2001, Specimen einer Sam-
melurkunde über 500 Stückaktien, nullgezif-
fert, 21 x 29,7 cm, blau, grau, silberfarben,
KB, roter Specimen-Schriftzug, herrliche
Gebäudeansicht.
Nach dem großen Erfolg der T-Aktie warb
die in Düsseldorf ansässige Gesellschaft für
ihre R-Aktie. Mit dem Kauf von Immobilien
aus Zwangsversteigerungen sollte das Geld
verdient werten. Die neuen Aktien im Nenn-
wert von einem Euro wurden gleich mal zu
sechs Euro übers Telefon platziert. Nach kri-
tischen Medienberichten im Jahr 2000 ermit-
telte die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1613
EF
Ritterschaftliches Kreditinstitut des
Fürstentums Lüneburg
Celle, 08.09.1955, Muster einer Ersatzurkun-
de eines 6 % Pfandbriefs über 5.000 DM,
o. Nr., 29,7 x 21 cm, ocker, schwarz, rot,
Perforation.
Die Wurzeln des Kreditinstituts gehen
bis1790 zurück.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1614
EF
Röhrenlager Mannheim AG
Mannheim, November 1960, Aktie über
1.000 DM, #2322, 21 x 29,7 cm, oliv, lochent-
wertet.
Die Wurzeln gehen auf eine 1903 von Leo-
pold Weill gegründete Firma zurück. Diese
wurde 1938 in die Röhrenlager Mannheim
AG umgewandelt. Die Firma handelte mit
Röhren, Eisen und Metallen aller Art. Die
zeitweise über die Ferrostaal AG zumMAN-
Konzern gehörende Gesellschaft wurde 1986
in eine GmbH umgewandelt und 1995 an
die Klöckner & Co. AG verkauft. Seit 2003
gehört die Firma zur Benteler Rohrhandel
GmbH & Co. KG.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1615
EF
Sea Explorer AG
Köln, September 2001, Specimen eines Zer-
tifikats über 50 Stückaktien, o. Nr., 21 x
Los 1606
Los 1607
Los 1608
Los 1609
Los 1610
Los 1611
Los 1612
Los 1613
Los 1614