68
Gesellschaft einer der größten Elektrokon-
zerne der Welt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1522
VF
Stadt Ahlen
Ahlen, Provinz Westfalen, Regierungsbe-
zirk Münster, 01.01.1923, 5 % Anleihe über
20.000 Mark, Buchstabe B, #1048, 40,8 x
28,2 cm, grün, braun, blau, schwarz, KR,
Knickfalten, zweisprachig: Deutsch, Eng-
lisch,
hochdekorativ und sehr selten!
Mindestgebot / minimum bid:
180 €
Los 1523
VF
Stadt Eisfeld
Eisfeld, 01.01.1887, 3,5 % Obligation über
1.000 Mark, Lit. A, #67, 32 x 21 cm, oran-
ge, schwaz, Abheftlochung links, unten
gebräunt, stempelentwertet,
Auflage nur
140 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1524
VF
Stadt Elberfeld
Elberfeld, 30.05.1919, 4,5 % Schuldver-
schreibung über 1.000 Mark, Buchstabe C,
#16950, 32,1 x 23,1 cm, blau, grau, schwarz,
KR, Randeinrisse alt hinterklebt.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1525
EF
Stadt Elberfeld
Elberfeld, 30.05.1919, 4,5%Schuldverschrei-
bung über 200 Mark, Buchstabe E, #381, 31,9
x 22,7 cm, grün, schwarz, KR.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1526
VF
Stadt Frankfurt a. M.
Frankfurt am Main, 20.12.1907, 4 % Spezial-
Anleihe für Grunderwerb über 200 Mark,
#9578, 37 x 24,6 cm, grün, schwarz, Knick-
falten und Einrisse fachgerecht restauriert,
etwas verschmutzt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1527
VF
Stadt Waldenburg in Schlesien
Waldenburg i. Schl., 01.07.1923, Schuldver-
schreibung über 200.000 Mark, 2. Ausgabe
von 1923, Buchstabe A, #4264, 29,3 x 22,8
cm, blau, Knickfalte quer, KR, oben ver-
färbt.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1528
EF
Stadt Zwickau
Zwickau, 01.09.1890, Muster eines 3,5 %
Zwickauer Stadtschuldscheins über 500
Mark, o. Nr., 34,1 x 24,7 cm, türkis, braun,
schwarz, hochdekorativ, Perforation.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1529
EF-
Stadtgemeinde Hof
Hof, 01.04.1923, 10 % Schuldverschreibung
über 5.000 Mark, Buchstabe H, #1344, 35,2
x 22,8 cm, grün, braun, schwarz, DB, KR,
restauriert.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1530
EF-
Stadtgemeinde Hof
Hof, 01.04.1923, 10 % Schuldverschreibung
über 10.000 Mark, Buchstabe G, #1433, 35
x 22,7 cm, braun, rot-braun, schwarz, zwei
Rostflecken, restauriert, DB.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1531
VF
Stadtgemeinde Pößneck (Thüringen)
Pössneck (Thüringen), 28.05.1923, 12 %
Schuldverschreibung über 20.000 Mark, Serie
I, Lit. B, #28, 33,8 x 23,6 cm, violett, braun,
schwarz, Knickfalte quer, lochentwertet
(RB), Auflage nur 1.000 Stück,
nur zwei
Exemplare der Serie I lagen im Reichs-
bankschatz!
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1532
VF
Süddeutsche Beamtenversorgungs-
und Creditgesellschaft KGaA
Mannheim, April 1923, Aktie über 1.000
Mark, Serie B, #21024, 33,7 x 21,2 cm, türkis,
schwarz, KB, Knickfalten, etwas fleckig,
Stempel.
Die 1922 gegründete Gesellschaft fusionier-
te Anfang 1924 mit der Treuhand-Union
(Mannheim) zur Verkehrsbank für Industrie
und Landwirtschaft AG. Der Sitz der neuen
Gesellschaft lag in Stuttgart. Es wurden
Bank-, Börsen- und Finanzgeschäfte aller
Art betrieben.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1533
EF
Süddeutsche Katgut & Verbandstoff-
abrik A.-G.
Nürnberg, 14.07.1927, 100 RM, später auf
1.000 RM geändert, #56, 29,7 x 21 cm, vio-
lett, braun, KR, Ursprungsauflage nur 400
Stück, nach Kapitalheraufsetzung und Fir-
menumbennenung (Stempel) in Süddeutsche
Katgutfabrik AG
betrug die Auflage gar
nur noch 59 Stück!
Katgut bezeichnet Nähmaterial, das aus
Schafdärmen gewonnen wird und zur Her-
stellung von Nähten im Körpergewebe ver-
wendet wird. 1933 firmierte die Gesellschaft
in Süddeutsche Katgut AG um. Später wurde
die Firma mit der R. Graf & Co. AG aus
Nürnberg verschmolzen.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1534
VF
Süddeutsche Kreditbank AG
München, September 1923, Gründeraktie
über 5.000 Mark, #12724, 27,4 x 20,1 cm,
braun, Knickfalte quer, Kleberückstände,
KB.
Die Gesellschaft wurde 1923 zur Fortfüh-
rung der früheren Süddeutsche Kreditbank
eGmbH gegründet. Zweck waren Bank- und
Handelsgeschäfte mit Ausnahme des Hypo-
thekengeschäfts.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1535
EF-
Syndicaat „de Rengse“ tot overname
van de Steengroeve „de Rengse““
Amsterdam, Dezember 1910, Specimen eines
Participatie-Bewijs über 100 Gulden, o. Nr.,
33,1 x 21,2 cm, blau, roter Specimen-Auf-
druck, Perforation mit Einrissen.
Los 1524
Los 1523
Los 1526
Los 1525
Los 1528
Los 1527
Los 1530
Los 1529
Los 1531
Los 1532
Los 1533
Los 1535
Los 1534