66
Zwangsliquidation der Radiumbad Ober-
schlema-Schneeberg GmbH.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1505
EF
Ratzeburger Kleinbahn-AG
Ratzeburg, 30.06.1908, Aktie der Gründere-
mission über 1.000 Mark, später auf 800 RM
umgestempelt, #462, 34,7 x 24,8 cm, orange,
schwarz, rot, Knickfalte quer, sonst EF,
Auf-
lage nur 590 Stück.
Die 21 Kilometer lange, normalspurige Bahn
führte vom Staatsbahnhof zur Stadt Ratze-
burg und nach Klein Thurow mit Abzweig
Dermin-Schaalsee Kanalhafen. 1934 wurde
die Gesellschaft stillgelegt und aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1506
EF
Reichsbank
Amsterdam, ohne Datum, ca. 1930, Specimen
eines Certificaat groot 100 RM, o. Nr., 17,4 x
24,8 cm, violett, ocker, rot, Perforation.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1507
EF-
Reichsbund-Bank Aktiengesellschaft
Vermögensverwaltungsstelle des
Reichsbundes der höheren Beamten
Berlin, 19.11.1923, Aktie über 5.000 Mark,
#320232, 26,2 x 18,8 cm, violett, schwarz,
KB, leichte Knickfalte längs.
Die Gesellschaft wurde im August 1923
gegründet. Gründer waren unter anderem
Reichsminister a. D. Ernst Scholz, Senats-
präsident Dr. Franz Spiegelthal sowie die
Bank-Direktoren Otto Jahn, Oskar Mathe-
sius und Dr. Artur Rathke. Geschäftszweck
war der Betrieb von Bankgeschäften aller
Art, insbesondere die Gewährung von Kre-
diten an Angehörige des Reichsbundes der
höheren Beamten. Nachdem 1929 die Zah-
lungen eingestellt worden waren, wurde
1930 das Vergleichsverfahren eröffnet. 1932
war die Liquidation beendet und die Firma
wurde gelöscht.
Mindestgebot / minimum bid:
30 €
Los 1508
VF
Reiniger, Gebbert & Schall AG
Erlangen, Januar 1922, Aktie über 1.000
Mark, später auf 20 RM umgestempelt,
#27744, 25,7 x 36,2 cm, türkis, blau, ocker,
schwarz, Erneuerungsschein, Knickfalte
längs, Randeinrisse hinterklebt und Abdruck
einer rostigen Büroklammer, nicht bei Rolf
Ruhland Historische Wertpapiere Bay-
ern gelistet,
nur zwei Exemplare wurden
gefunden, dies ist das letzte beim Einliefe-
rer verfügbare Exemplar!
Die Gesellschaft wurde 1907 zur Fortfüh-
rung der 1886 gegründeten Firma Reiniger,
Gebbert & Schall in Erlangen gegründet.
Es wurden Röntgengeräte und eine Vielzahl
anderer Medizintechnikgeräte produziert.
1926 erwarb Siemens & Halske die Aktien-
mehrheit, weshalb es 1932 zur Umfirmie-
rung in Siemens-Reiniger-Werke kam.
Mindestgebot / minimum bid:
170 €
Los 1509
VF
Rheinische Bau-Gesellschaft zu Köln
am Rhein
Köln, 23.03.1872/01.08.1899, Aktie über 300
Mark, #1999, 36,2 x 25,2 cm, grün, rot,
Randeinrisse (einer bis ca. 3 cm, restliche
kleiner als 1 cm), rückseitig nicht weniger als
17 Stempel über gezahlte Liquidationsraten
(zuletzt 1937). Besonders interessant ist die
13. Rückzahlung: Sie war auf dem Höhe-
punkt der Hyperinflation zu 30 Billionen
Mark!
Die Gesellschaft wurde 1872 gegründet.
Nachdem einige Jahre keine neuen Geschäfte
mehr begonnenwurden, beschloss dieGesell-
schafterversammlung 1909 die Liquidation.
Diese dauerte bis in die 1930er Jahre.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1510
VF
Rheinisch-Westfälische Bank
Berlin, 16.04.1889, Aktie über 1.500 Mark,
#4390/226, 29,7 x 36,7 cm, türkis, braun,
KR, Knickfalten, Einrisse, teils hinterlegt,
Stempel.
Die Gesellschaft wurde 1872 als Rheinisch-
Westfälische Genossenschaftsbank mit Sitz
in Köln gegründet. 1889 kam es zur Umfir-
mierung in Rheinisch-Westfälische Bank und
zur Sitzverlegung nach Berlin. Ende des 19.
Jahrhunderts brach die Bank auf Grund
betrügerischer Machenschaften zusammen.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1511
EF-
Rheinisch-Westfälisches Elektrizi-
täts-Werk AG (Rhine-Westphalia
Electric Power Corporation)
New York, 02.05.1927, 6 % Direct Mortgage
Gold Bond über $ 1.000, #5319, 38,3 x 25,1
cm, grün, schwarz, KR, Knickfalten, nicht
entwertet.
Die Firma wurde 1898 unter maßgeblichem
Einfluss von Hugo Stinnes gegründet. Im
darauf folgenden Jahr wurde das erste Kraft-
werk in Essen errichtet. Ab 1905 beteiligten
sich erste Kommunen an dem jungen Unter-
nehmen. Sie hielten lange Zeit die Mehrheit
der Aktien. Zudem hatten sie Mehrstimm-
rechtsaktien. Diese wurden erst 1998 abge-
schafft. Der Börsengang fand 1922 in Berlin
statt. Heute ist RWE einer der führenden
deutschen Energieversorger.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1512
EF-
Rheinisch-Westfälisches Elektrizi-
täts-Werk AG (Rhine-Westphalia
Electric Power Corporation)
New York, 02.05.1927, 6 % Direct Mort-
gage Gold Bond über $ 1.000, #204, 38,3 x
25,1 cm, grün, schwarz, Knickfalten, nicht
entwertet.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1513
EF-
Rheinschifffahrts Commission
Duisburg, 15.04.1839, Aktie über 10 Thaler
Preuss. Cour., #67, 16,1 x 20,3 cm, schwarz,
beige, leichte Knickfalte längs, OU.
Der vorliegende Schein wurde begeben, um
eine neue Waage - auf der die zu verladende
Fracht gewogen wurde - zu erwerben.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 1506
Los 1507
Los 1508
Los 1509
Los 1510
Los 1512
Los 1511
Los 1513