Page 63 - 24.Auktion

This is a SEO version of 24.Auktion. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »
63
Knickfalten, KR, etwas gebräunt.
Mindestgebot / minimum bid:
130 €
Los 1481
EF/VF
Landwirtschaftliche Zentralgenos-
senschaft des Bayer. Bauernvereins
für Ein- u. Verkauf eGmbH
Regensburg, 30.04.1923, unverzinslicher
Schuldschein über 100.000 Mark, rückzahl-
bar am 31.07.1926 mit 150.000 Mark, #547,
33,5 x 21,5 cm, orange, schwarz, Knickfalten
(geviertelt), OU, Stempel.
Die Gesellschaft ging später in der BayWa
auf.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1482
EF
Leipziger Feuer-Versicherungs-
Anstalt
Leipzig, 10.03.1936, Muster einer Namens-
aktie über 1.000 RM, Serie C, o. Nr., 21 x
29,7 cm, grün, schwarz, Perforation.
Die Assekuranz wurde bereits 1819 gegrün-
det. 1929 wurde die Lebenswacht Lebens-
Versicherungsanstalt in Leipzig und zehn
Jahre später die Heimat Allg. Versicherungs-
AG in Wien übernommen. Nachdem 1945
auf Anordnung der Sowjetischen Admini-
stration die Direktion geschlossen wurde,
verlegte die Gesellschaft 1948 ihren Sitz
nach Bonn. 1956 wurde dieser weiter nach
Frankfurt verlegt. 1970 übernahm die Firma
den Bestand der Leipziger Allgemeinen und
firmierte fortan als Alte Leipziger Versiche-
rungs AG. 1974 kam es zu einer weiteren
Sitzverlegung nach Oberursel.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1483
EF/VF
Leipziger Pianofortefabrik Gebr.
Zimmermann, AG
Leipzig, Mai 1925, Aktie über 20 RM, Lit. A,
#1074, 21 x 29,7 cm, braun, grün, schwarz,
Knickfalte längs, lochentwertet (RB), Stem-
pel über Umfirmierung, dekorativ, zwei
Vignetten mit Klavier und Konzertflügel,
nur 13 Exemplare lagen im Reichsbank-
schatz.
Das Unternehmen wurde am 02.10.1895
als Aktiengesellschaft in Mölkau bei Leip-
zig gegründet. Bis zum 04.08.1926 lautete
die Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr.
Zimmermann AG, bis 25.06.1935 dann Leip-
ziger Pianoforte- und Phonolafabriken Hup-
feld-Gebr. Zimmermann AG, bis 02.01.1938
dann Hupfeld-Gebr. Zimmermann AG und
danach Hupfeld-Zimmermann AG. Es wur-
den Pianos, Flügel und Möbel hergestellt.
1946 wird die Gesellschaft enteignet. Es ent-
steht die Leipziger Pianofortefabrik. Im Jahr
1967 wurde dann die Deutsche Piano-Union
Leipzig gegründet. Heute gibt es noch die
Pianofortefabrik Leipzig GmbH & Co. KG
mit Sitz in Böhlitz-Ehrenberg.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 1484
EF
Lothringer Brauerei, Actien-Gesell-
schaft in Devant-les-Ponts (Metz)
Devant-les-Ponts (Metz), 01.01.1889, Grün-
deraktie über 1.000 Mark, #549, 37,9 x 27,8
cm, ocker, braun, schwarz, DB, Bezugs-
rechtsstempel,
Auflage nur 650 Stück,
lochentwertet (RB),
sehr günstig gerufen!
Die Brauerei wurde 1889 gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1485
EF
Lothringer Brauerei, Actien-Gesell-
schaft in Devant-les-Ponts (Metz)
Devant-les-Ponts (Metz), 01.01.1890, Aktie
der Serie II über 1.000 Mark, #973, 38 x 28,3
cm, braun, ocker, schwarz, DB, Bezugs-
rechtsstempel, lochentwertet (RB),
Auflage
nur 400 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
55 €
Los 1486
EF
Lothringer Brauerei, Actien-Gesell-
schaft in Devant-les-Ponts (Metz)
Devant-les-Ponts (Metz), 01.07.1909, Aktie
der Serie III über 1.000 Mark, #1364, 38,3 x
28 cm, braun, ocker, schwarz, DB, lochent-
wertet (RB), Auflage nur 1.050 Stück.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1487
VF
Löwenbrauerei vorm. Peter Over-
beck AG
Dortmund, 08.01.1887, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 1.000 RM umgestem-
pelt, #8, 22,5 x 28,8 cm, oliv, braun, Löwe im
Unterdruck, Knickfalten.
Die im Jahr 1845 von Peter Overbeck errich-
tete Brauerei braute als erste Dortmunder
Brauerei Bier nach der bayerischen Art, wes-
halb auch später der Name in Löwenbräu
geändert wurde. 1882 wurde aus der Firma
eine Aktiengesellschaft. 1920 erfolgte die
Übernahme durch die Dortmunder Unions-
brauerei (heute Brau und Brunnen und damit
Teil der Oetker-Gruppe).
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1488
EF
Ludwig Ganz AG
Mainz, Juli 1928, Blankett einer Aktie über
1.000 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, grün, braun,
Perforation, KB,
von dieser Emission lagen
nur 8 Exemplare im Reichsbankschatz, als
Muster beziehungsweise ungelocht bisher
komplett unbekannt.
Die Gesellschaft wurde 1913 zur Weiter-
führung des Handelsgeschäfts von Lud-
wig Ganz gegründet. Dieser handelte mit
Orient-Teppichen, Kunstgegenständen und
Textilerzeugnissen. 1920 wurde die Toch-
ter Continentale Bank- und Handels-AG
gegründet.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1489
EF
Ludwig Ganz AG
Mainz, Juli 1928, Blankett einer Aktie über
100 RM, o. Nr., 21 x 29,7 cm, türkis, blau,
schwarz, Perforation, KB,
von dieser Emis-
Los 1481
Los 1482
Los 1483
Los 1485
Los 1484
Los 1486
Los 1487
Los 1488
Los 1489