62
Los 1470
VF+
Königlich Bayerische Pfälzische
Nordbahn-Gesellschaft
Ludwigshafen am Rhein, 20.05.1880, 4 %
Partial-Obligation über 1.000 Mark, Lit.
B, #417, 38,2 x 23 cm, rot, schwarz, DB,
Knickfalten, Auflage 2.000 Stück. Der Erlös
aus der Anleihe im Gesamtvolumen von 4,3
Millionen Mark wurde zur Herstellung einer
Eisenbahn von Kaiserslautern nach Laute-
recken verwendet.
Die Nordbahn wurde am 17.04.1866 als letz-
te der drei großen Privatbahnen in der bay-
erischen Pfalz gegründet. Die Verwaltung
und Betriebsführung erfolgte von Anfang
an durch die Ludwigsbahn. Die Nordbahn
betätigte sich im Bereich nördlich der Achse
Ludwigshafen-Kaiserslautern-Homburg.
Am 22.09.1868 wurde der Betrieb auf der 29
Kilometer langen Glantalbahn Landstuhl-
Glan-Münchweiler-Altenglan-Kusel eröff-
net. Sie begann ihren Betrieb am 22. Septem-
ber 1868 mit der Eröffnung der 29 km langen
Glantalbahn Landstuhl-Glan-Münchweiler-
Altenglan-Kusel. Zum 01.01.1870 fusio-
nierten die Ludwigsbahn, die Maximilians-
bahn und die Nordbahnen. Sie bildeten eine
Betriebs- und Ertragsgemeinschaft, hatten
einen Vorstand, einen Aufsichtsrat und
eine Generalversammlung. Aber alle drei
bestanden als Aktiengesellschaft weiter. Am
01.01.1909 ging die Nordbahn zusammen
mit den übrigen zur Pfalzbahn gehörenden
Gesellschaften in das Eigentum der Bayeri-
schen Staats-Eisenbahnen über.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1471
EF-
Königlich Bayerische Pfälzische
Nordbahn-Gesellschaft
Ludwigshafen a. Rhein, 24.11.1894, 3,5 %
Partial-Obligation über 2.000 Mark, Lit.
N, #1375, 36,8 x 24,1 cm, orange-braun,
schwarz, DB, KR, Knickfalten, kleiner Ein-
riss, Auflage nur 1.500 Stück. Die Anleihe
im Gesamtvolumen von 4,054 Millionen
Mark wurde zum Bau einer Nebeneisen-
bahn von Ebersheim nach Hettenleidelheim,
sowie einer Nebeneisenbahn von Lauternec-
ken über Meisenheim nach Staudernheim
platziert.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1472
VF
Königlich Sächsische Staatsschul-
den-Casse
Dresden, 02.01.1862, 4 % Staatsschulden-
Cassenschein über 500 Thaler, Serie I, #50475,
32,7 x 20,4 cm, schwarz, weiß, Knickfalte
quer, KR, Stempel.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1473
VF+
Königreich Bayern (Allgemeines
Anlehen)
München, 01.11.1908, 4 % Allgemeines
Anlehen über 2.000 Mark, Serie 355, #8854,
38,5 x 25,4 cm, schwarz, hellgrün, braun,
DB, leichte Knickfalten, kleine Randeinrisse,
uns sind nur zwei weitere Exemplare dieser
Variante bekannt.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1474
VF
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anle-
hen)
München, 01.10.1896, 3,5 % Eisenbahn-
Anlehen über 200 Mark, Serie 420, #104868,
37,6 x 24,7 cm, braun, grau, DB, Knickfalten
mit Einrissen, beschnitten, herrliche Gestal-
tung, ausgegeben durch die Königl. Bayer.
Staats-Schulden-Tilgungs-Kommission.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1475
VF
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anle-
hen)
München, 01.10.1896, 3,5 % Eisenbahn-
Anlehen über 400 Mark, Serie 1132, #141396,
37,7 x 24,5 cm, grün, grau, DB, Knickfalten,
beschnitten, herrliche Gestaltung, ausgege-
ben durch die Königl. Bayer. Staats-Schul-
den-Tilgungs-Kommission.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1476
VF
Königreich Bayern (Eisenbahn-Anle-
hen)
München, 01.08.1902, 3,5 % Eisenbahn-
Anlehen über 2.000 Mark, Serie 7797,
#194921, 38,4 x 25,3 cm, violett, schwarz,
DB, herrliche Gestaltung, ausgegeben durch
die Königl. Bayer. Staats-Schulden-Tilgungs-
Kommission,
nur fünf Exemplare wurden
gefunden.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1477
VF
Königsberg-Cranzer Eisenbahn-
Gesellschaft
Königsberg i. Pr., 20.05.1885, Gründer-
Stamm-Actie über 500 Mark, später auf 200
RM umgestempelt, #437, 32,2 x 23,7 cm,
blau, schwarz, ocker, Knickfalte quer, schöne
Eisenbahn im Unterdruck, ohne Lochent-
wertung.
Die Gesellschaft wurde am 13.08.1884 zum
Bau der 28 Kilometer langen Sommerfrisch-
ler-Bahn Königsberg-Groß Raum-Bad
Cranz gegründet. In den Jahren 1895 und
1901 wurde die Bahn nach Cranzbeek und
Neukuhren verlängert.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1478
EF/VF
Königsberger Bank AG
Königsberg in Preußen, 31.01.1923, Aktie
über 1.000 Mark, #25830, 32,8 x 26,1 cm,
grün, schwarz, Knickfalte quer, Abdruck
einer rostigen Büroklammer, KR, nicht ent-
wertet.
Die Bank wurde 1873 als Genossenschaftli-
che Grundcreditbank für die Provinz Preus-
sen gegründet und 1896 in die Grundkredit-
Bank AG umgewandelt. Ab 1920 firmierte
die Bank als Königsberger Bank AG. Hier-
für musste sie auf das Pfandbrief-Privileg
verzichten. Vom Konkurs der Osteuropä-
ischen Bank für Holzhandel in Königsberg
im Mai 1924 war die Königsberger Bank AG
selbst so stark betroffen, dass sie Vergleich
anmelden und anschließend in Liquidation
gehen musste.
Mindestgebot / minimum bid:
110 €
Los 1479
EF
Konversionskasse für Deutsche Aus-
landsschulden (Conversion Office for
German Foreign Debts) [2 Stück]
New York, 01.07.1936, 3 % Dollar-Schuld-
verschreibung über US-$ 1.000, #M6670, 39
x 25 cm, orange, schwarz, KR, Knickfalte
quer, nicht entwertet.
Die Konversionskasse wurde auf Grund des
Gesetzes über Zahlungsverbindlichkeiten
gegenüber dem Ausland vom 09.06.1933
errichtet. Sie arbeitete in enger Verbindung
mit der Deutschen Reichsbank. Wurden Zin-
sen und Tilgungen für ausländische Investi-
tionen fällig, so mussten diese Zahlungen
an die Konversionskasse geleistet werden.
Hierdurch wurde die Konversionskasse zum
Schuldner. Sie beglich ihre Schuld durch auf
RM lautende, unverzinsliche Schuldschiene,
die als Scrips bezeichnet wurden. Ab 1934
wurden diese durch zehnjährige Schuldver-
schreibungen (Fundierungsbonds) mit Zins-
sätzen von 3 bzw. 4 Prozent ersetzt.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1480
VF
Landeshauptstadt Karlsruhe
Karlsruhe, 14.04.1920, 4 % Schuldverschrei-
bung über 500 Mark, Buchstabe C, #1719,
29,5 x 22,9 cm, schwarz, grau-grün, DB,
Los 1472
Los 1471
Los 1474
Los 1473
Los 1476
Los 1475
Los 1478
Los 1477
Los 1480
Los 1479