Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ваш специалист в области антикварных
ценных бумаг и истории финансов
|
||||
![]() |
||||
Лот |
962 | |||
Наименование |
Fürstlich Braunschweigisch Lüneburgische Berghandlungs-Administrations-Casse | |||
Место/-а выдачи |
Braunschweig | |||
Страна |
Deutschland | |||
Регион |
Deutschland | |||
Описание |
Braunschweig, 01.07.1780, 4 % Obligation über 1.500 Thaler, o. Nr., 33,6 x 20,6 cm, schwarz, weiß, DB, Knickfalten, OU. | |||
Сохранность |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
История (немецкий) |
Im Jahr 1235 entstand das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg aus den Eigengütern der Welfen in Sachsen. Es wurde als Reichslehen an Otto das Kind, einen Enkel Heinrichs des Löwen, gegeben. Die beiden großen Städte des Herzogtums Braunschweig und Lüneburg gaben ihm seinen Namen. Im Hochmittelalter wurde das Herzogtum mehrfach geteilt. Die Welfischen Linien führen seit dieser Zeit den Titel des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Die Teilfürstentümer bestanden bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im Jahre 1806. In Folge des Wiener Kongress entstanden als Nachfolgestaaten das Herzogtum Braunschweig und das Königreich Hannover. | |||
![]() |
||||
Обратите, пожалуйста, внимание на самые лучшие лоты нашего аукциона: |
||||