Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 100 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 100 Next Page
Page Background

24

Die Gesellschaft wurde 1850 vom Iren Edward

Clarke gegründet. 1851 wurde bereits mit dem

Bau begonnen. Das Panopticon war am Leicester

Square in London beheimatet. Es wurde 1854 er-

öffnet und musste bereits 1857 wieder schließen.

In drei Hallen wurden Kunstwerke und Indu-

strieprodukte ausgestellt.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 122 EF

Sociedad de Vulcano Mina de carbon de

piedra situada en termino de Buñol y mon-

te de la Umbria, titulada EL INFIERNO

Valencia, 01.06.1842, 1/2 Accion, #73/1, 36 x

26,2 cm, schwarz, weiß, DB,

extrem dekorative

Gestaltung.

Die Gesellschaft förderte Kohle in Bunol.

Mindestgebot / minimum bid:

150 €

Los 123 EF-

Sociedad Fabril y Comercial de los Gremios

Madrid, 02.10.1854, 5 Acciones de 2.000 Reales

Vellon, #9180-4, 33,2 x 22,2 cm, schwarz, weiß,

leichte Knickfalte quer, Eselsohr, sonst EF, gran-

diose Vignette. Auf der Aktie ist das Wappen der

Cinco Gremios zusammen mit Symbolen, die

auf verschiedene Zünfte hinweisen, zu sehen.

Das Unternehmen ist die Nachfolgegesellschaft

der legendären Handelsgesellschaft der fünf

großen Gilden von Madrid. Es war ein Gemein-

schaftsunternehmen der Schmuck-, Kurzwaren-,

Seiden-, Tuch- und Wollhändler der spanischen

Hauptstadt.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 124 VF

Societá Italiana Automobili„Darracq“

Neapel, 15.07.1906, 10 Azioni di 25 Lire,

#4095/64041-50, 20 x 39,2 cm, grün, schwarz,

rot, KB, Stempel, zweisprachig: Italienisch, Fran-

zösisch, Knickfalten, kleine Einrisse, grandiose

Die Firma war eine große Kaufhausgesellschaft

in Paris. Sie hatte Alfons Mucha 1897, also wäh-

rend des Höhepunktes seiner Pariser Zeit, be-

auftragt, eine Vorlage für den geplanten Wertpa-

pierdruck zu liefern. Dieser Entwurf wurde dann

sowohl für die Aktien, als auch für die Anleihen

der Gesellschaft verwendet. Alfons Mucha wird

von vielen als der bedeutendste Jugendstilkünst-

ler bezeichnet.

Mindestgebot / minimum bid:

325 €

Los 120 VF

R. K. Kerkbestuur van de Parochie van die

Koningin van den H. Rozenkrans te Buda-

pest (Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde

Königin des Heiligen Rosenkranzes)

Budapest, 01.03.1927, 7,5 % Obligation aan Toon-

der groot 500 Gulden, #106A, 33,5 x 22,2 cm,

grün, beige, schwarz, Knickfalten, ein Einriss

hinterklebt,

Auflage nur 50 Stück, unterteilt in

die Serien A und B.

Der Erlös der Anleihe wurde für den Bau eines

katholischen Clubhauses in Budapest verwendet.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 121 EF-

Royal Panopticon of Science and Art

21.02.1851, 1 Share, #3981, 24,3 x 26,7 cm,

schwarz, rot, violettes Siegel, OU, Knickfalten,

dekorativ,

Randbordüre mit drei Frauen-Vignet-

ten sowie den Namen Bacon, Newton, Smeaton,

Watt, Davy und Faraday.

tet, Schiffsvignette, zweisprachig: Holländisch,

Englisch,

Aufmachung wie US-Bonds, aber ge-

druckt bei Lankhout Engravers in Den Haag, nur

dieses Exemplar ist uns bekannt!

Die Gesellschaft wurde 1873 gegründet. Sie war

eine der großen holländischen Schifffahrtsge-

sellschaften und eine der namhaften Nord-Atlan-

tik-Passagierlinien. 1989 wurde die Firma von

der Carnival Corporation übernommen.

Mindestgebot / minimum bid:

350 €

Los 117 VF

Oesterreichisch-ungarische Bank

Wien, Kelt Bécsben, 01.01.1880, Aktie über 600

Gulden Ö. W., #95819, 25,8 x 40 cm, braun,

grau, DB, KR, Rand bestoßen, Knickfalten längs

mit Einrissen, ein Einriss geklebt, zweisprachig:

Deutsch, Ungarisch.

Die Österreichisch-Ungarische Bank ging am

1878 aus der priv. Oesterr. Nationalbank hervor,

die 1816 gegründet worden war. Sowohl Öster-

reich als auch Ungarn verzichteten zugunsten

der Bank für zunächst zehn Jahre auf das Recht,

eine eigene Notenbank mit Notenprivilegium zu

errichten. Dieser Verzicht wurde mehrfach ver-

längert. 1887 wurde das Privilegium auf Bosnien

und Herzegovina ausgedehnt. Mit dem Zusam-

menbruch der k.u.k. Monarchie kam auch für

die Österreichisch-Ungarische Bank das Ende:

Der Vertrag von St. Germain verlangte die Liqui-

dation zum 31.12.1919.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 118 EF/VF

Opificio Serico di San Leucio Societá Anoni-

ma per Azioni

Neapel, 04.09.1902, Aktie über 500 Lire, #272,

39,6 x 27,3 cm, grün, gelb, violett, grau, blau-

schwarz, kleine Randeinrisse, KB,

grandiose

Jugendstil-Gestaltung.

Die Gesellschaft wurde 1902 gegründet. Sie be-

trieb eine Weberei in der süditalienischen Ort-

schaft San Leucio.

Mindestgebot / minimum bid:

170 €

Los 119 VF

Paris-France Société Anoynme

Paris, 25.05.1898, 5% Obligation über 500

Francs, #1207, 33,5 x 23,5 cm, türkis, braun, etwas

verschmutzt, 0,5 cm langer Randeinriss, dekora-

tive Gestaltung, Mucha hat sich in der Druck-

platte verewigt, loch- und stempelentwertet, KR

anhängend.