Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  61 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 61 / 108 Next Page
Page Background

61

Papier, her.

Mindestgebot / minimum bid:

170 €

Los 418

VF

Wäsche- und Stickerei-Industrie AG

Berlin, 07.08.1923, Gründeraktie über 10.000

Mark, Lit. A, #3169, 19,3 x 26,6 cm, rosa, schwarz,

1 cm langer Randeinriss, Abheftlochung unten,

kleine Klammerlöcher, KB, Auflage nur 300

Stück,

Einzelstück aus uralter Sammlung, exakt

dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der

Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-

Auktion, Los 187) versteigert!

Die 1923 gegründete Gesellschaft stellte Textili-

en, insbesondere Wäsche und Stickereien her.

Am 3. Mai 1924 musste bereits das Konkursver-

fahren eröffnet werden.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 419

VF/F

Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und

Eisengießerei AG

Halle (Saale), August 1938, Aktie über 1.000

RM, #934, 21 x 29,7 cm, braun, grau, schwarz,

Knickfalten, verschmutzt, verwischte Stempel,

Rostspuren, KR, Lieferbarkeitsbescheinigung,

uns bisher unbekannte Emission aus einer ural-

ten Sammlung!

Die Gesellschaft wurde 1869 von Ernst Hübner

und Alfred Wegelin gegründet. Es wurden Pum-

pen, Kompressoren, Pressen und Dampfmaschi-

nen für Brauereien, Zuckerfabriken und für die

chemische Industrie produziert. 1899 wurde die

Firma in eine AG umgewandelt. Die Gesellschaft

wurde 1946 verstaatlicht und ging später im VEB

Maschinenfabrik Mafa Halle auf.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 420

VF

Weseler Portland-Cement- und Thonwerke

Wesel, 01.06.1900, Aktie über 1.000 Mark,

#1177, 25 x 33,6 cm, schwarz, beige, Knickfalte

längs mit Einrissen und ca. 0,5 x 2 cm großem

Fehlstück, sonst gut erhalten, KB, Steuerstem-

pel,

extrem selten: Nach unseren Aufzeichnun-

gen waren bisher nur die Nummern 1173 und

1176 auf Auktionen angeboten. Rarität aus einer

alten Sammlung!

Im Jahr 1873 wurde die Weseler Kunstziegelei

gegründet, acht Jahre später die Aktiengesell-

schaft Eltener Thonwerke. Beide Gesellschaf-

ten schlossen sich 1894 zur Aktiengesellschaft

Weseler Kunstziegelei und Eltener Thonwerke

mobilwerken, der Magirus AG und der Presto

AG die Deutsche Automobilkonzern GmbH.

1932 geriet die Firma in Konkurs. Auf Betreiben

der Banken kam es jedoch zur Gründung einer

Auffanggesellschaft, der Vomag-Betriebs-AG.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 415

EF

Volksbank Niedereinsiedel registrierte Ge-

nossenschaft mbH

Niedereinsiedel, 30.08.1944, Geschäftsanteil-

Schein über 50 RM, Reihe A, #5, 21 x 29,7 cm,

grün, violett, schwarz, KR hängt an.

Die Volksbank war in Niedereinsiedel, unweit

der sächsischen Stadt Sebnitz, beheimatet. Heu-

te heißt das nordböhmische Dorf Dolni Poustev-

na und hat rund 2.000 Einwohner.

Mindestgebot / minimum bid:

120 €

Los 416

EF-

Volksstaat Hessen

Darmstadt, 05.04.1923, Schuldverschreibung

über 1 Milliarde Mark, Reihe 36, #119294, 33,2

x 21,5 cm, türkis, schwarz, KB, Knickfalten quer.

Gigantischer Nominalwert!

Mindestgebot / minimum bid:

50 €

Los 417

EF-

W. Scheerbarth Vulkanfiber Werke AG

Hamburg, April 1922, Gründeraktie über 1.000

Mark, Serie B, #19274, 22 x 27,9 cm, grün, braun,

schwarz, leichte Knickfalte längs, sonst EF, KR,

dekorativ mit geflügeltem Teufel.

Die Gesellschaft stellte in den Werken in Ham-

burg-Teufelsbrücke sowie in Holzminden Vul-

kanfiber, ein Verbundmaterial auf der Basis von

im Ganzen unter Ausschluss der Liquidation an

die Firma veräußert. Der Bestand des Lebens-

rückversicherungs-Geschäfts wurde 1930 an die

Brand och Lifförsäkrings-Aktiebolaget Sven in

Göteborg übertragen. Gleichzeitig wurde die Be-

teiligung an der Hamburg-Mannheimer Versi-

cherungs-AG an die schwedische Firma verkauft.

Die HV vom 15.09.1923 beschloss die Auflösung

der Firma. Vier Jahre später wurden die Gläubi-

ger voll befriedigt. An die Aktionäre wurde eine

Quote von 15 Prozent ausgeschüttet.

Mindestgebot / minimum bid:

170 €

Los 413

VF/F

„VESTA“ Lebensversicherungs-Bank auf

Gegenseitigkeit /„Westa“ BankWzajemny-

ch Zabezpieczen Na Zycie“

Posen, 01.10.1873, Namens-Gründeranteil über

100 Thaler, später auf 150 Zloty umgestempelt,

#716, 25 x 38,2 cm, schwarz, beige, Knickfalten,

Randeinrisse, zweisprachig: Polnisch, Deutsch,

KR, nicht entwertet, ausgestellt auf Salomon Le-

win, VLVBGP01A, R10!

Die Versicherungsgesellschaft wurde 1873 ge-

gründet.

Mindestgebot / minimum bid:

550 €

Los 414

VF

Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C.

& H. Dietrich) AG

Plauen i. V., 06.02.1925, Aktie über 200 RM,

#115760, 21 x 29,7 cm, grün, schwarz, ocker,

Knickfalte längs, kleine Klammerlöcher, kleine

Randeinrisse, KR,

uns bisher unbekanntes Ein-

zelstück beim Einlieferer.

Die Gesellschaft wurde 1895 gegründet. Es

wurden Schiffchen-Strickmaschinen, Rotations-

druckmaschinen, Lastkraftwagen, Webstühle

und Rohölmotoren hergestellt. 1919 gründete

die Gesellschaft gemeinsam mit den Dux-Auto-

Deutschland vor 1948