Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  59 / 108 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 108 Next Page
Page Background

59

Los 401

EF

Turnverein zu Leipzig-Plagwitz

Leipzig-Plagwitz, 01.04.1930, Blankett eines

Darlehnsscheins über 50 RM, Serie B, #149, 29,7

x 21 cm, braun, beige, DB.

Der Turnverein wurde 1861 gegründet.

Mindestgebot / minimum bid:

80 €

Los 402

EF

Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft

Uelzen, 01.03.1921, Aktie über 1.000 Mark, spä-

ter auf 400 RM umgestempelt, #1144, 24,2 x 33,7

cm, braun, türkis, schwarz, lochentwertet (RB),

nur 20 Exemplare lagen im Reichsbankschatz.

Die Brauerei wurde 1875 als Uezlener Bierbraue-

rei-Gesellschaft in Hamburg und Uelzen gegrün-

det. Im Jahr 1916 wurde die Brauerei Babatz in

Uelzen, kurz darauf das Kontingent des Brau-

hauses Lüchow GmbH und wiederum einige

Jahre später das Bürgerliche Brauhaus GmbH zu

Uelzen erworben. Das Unternehmen besaß ei-

nen eigenen Bahnanschluss mit dazugehörigen

Eisenbahnwagen.

Mindestgebot / minimum bid:

300 €

Los 403

EF

Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft

Hamburg, 01.07.1886, Aktie über 500 Mark, spä-

ter auf 200 RM umgestempelt, #671, 23,2 x 33

cm, grün, schwarz, Stempel, lochentwertet (RB),

nur 18 Exemplare lagen im Reichsbankschatz!

Mindestgebot / minimum bid:

750 €

Los 404

VF

Union Actien-Gesellschaft für See- und

Fluß-Versicherungen in Stettin

über 1.000 Mark, #2739, 35,8 x 24,2 cm, alt-rosa,

braun, kleine Randeinrisse bis 1 cm, kleine Lö-

cher,

uns bisher unbekanntes Einzelstück aus

einer alten Sammlung!

Das Unternehmen wurde am 11. Dezember 1922

gegründet. Zweck war die Wahrung technischer

Interessen, insbesondere der Bau und Vertrieb

von Elektromotoren sowie die Ausbeutung ei-

gener und erworbener Schutzrechte. Am 28.

Juli 1924 wurde über die in der Schillerstraße

5-7 ansässige Gesellschaft das Konkursverfahren

eröffnet.

Mindestgebot / minimum bid:

140 €

Los 399

VF

Transatlantische Feuer-Versicherungs-AG

Hamburg, 29.02.1872, Gründeraktie über 500

Thaler Preuss. Cour. (Baar-Einzahlung 100 Tha-

ler), #405, 37,5 x 25,5 cm, grün, schwarz, DB, KR,

Knickfalte quer, Stempel, Schiefer TFVH02, R9,

ausgestellt auf Herrn Dreyer in Hamburg.

Bei der Gründung im Jahr 1872 mussten die Ak-

tien lediglich zu 20 Prozent eingezahlt werden.

1906 wurden nach umfangreichen Verlusten in

Folge des Erdbebens in San Francisco die restli-

chen 80 Prozent eingefordert. Das reichte nicht,

so dass die Aktivitäten der Gesellschaft von der

Albinga übernommen wurden. 1908 wurde die

Firma liquidiert. Immerhin bekamen die Anteil-

seigner noch ein Liquidationserlös von 450 Mark

pro Stück ausgezahlt.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 400

VF

Turnverein Limbach j. P.

Limbach, Sachsen, 15.06.1931, 5 % Darlehens-

Schein über 10 RM, #405, 16,5 x 16,3 cm, türkis,

blau, OU.

Mindestgebot / minimum bid:

90 €

Los 396

F

Thermosbau-Industrie AG

Duisburg, 01.04.1923, Aktie über 10.000 Mark,

#5869, 25,2 x 18,5 cm, grün, schwarz, Knickfal-

ten, Abheftlochung links, kleine Klammerlöcher,

ca. 3 x 3 cm großes Fehlstück, an einer Stelle hin-

terklebt, KR,

uns bisher unbekannt, exakt dieses

Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner

Disconto Bank (erste deutsche HWP-Auktion,

Los 462) versteigert!

Das Unternehmen wurde am 17. November 1919

gegründet. Zweck war die Fabrikation und der

Vertrieb von teils patentierten und teils unter

anderen Schutzrechten stehenden Thermosbau-

fabrikaten für Rheinland und Westfalen, sowie

die Herstellung von Hochbauten, Beton- und

Eisenbetonbauten.

Mindestgebot / minimum bid:

100 €

Los 397

VF

Thüringer Gasgesellschaft

Leipzig, 28.04.1874, Prioritäts-Stammaktie

über 100 Thaler = 300 Mark, #1448, 24,2 x 32,2

cm, schwarz, grün, dekorativ, Knickfalten, ver-

schmutzt, Bezugsrechtsstempel,

Auflage nur

1.500 Stück.

Die Firma wurde 1867 als Thüringer Gasge-

sellschaft AG in Gotha gegründet. 1872 wurde

der Sitz nach Leipzig und 1948 nach Köln ver-

legt.1979 landete die Firma schließlich in Mün-

chen und änderte ihren Namen in Thüringer

Gas AG. 1986 entstand dann der Name Thüga.

Mindestgebot / minimum bid:

200 €

Los 398

VF

TIWAG Technische Interessen-Wahrung AG

Frankfurt am Main, Januar 1923, Gründeraktie

Deutschland vor 1948