92
Hukuang Railways Sinking Fund Gold Loan
of 1911 über £ 20, #2049, ausgegeben von der
Hongkong and Shanghai Banking Corporation
in London; d) Chinese Government (Crisp,
Kuhlmann 270), 30.09.1912, 5 % Crisp Gold
Loan for 1912 über £ 20, #26116; e) Emprunt
Industriel du Gouvernement de la République
Chinoise (Kuhlmann 330), Paris, 07.04.1914,
Obligation 5 % Or 1914 über 500 Francs,
#191430; f) Gouvernement de la République
Chinoise, Chemin de Fer Lung Tsing-U-Hai,
Brüssel, 01.09.1920, 8 % Bon du Tresor de
1920 über 500 Francs, #32804, Kuhlmann 550;
g) wie f), nur 01.07.1921, Bon du Trésor 8 %
de 1921 über 500 Francs, #38171, Kuhlmann
600; h) wie g), nur 10.06.1923, Bon du Trésor 8
% de 1923 über 500 Francs, #68379, Kuhlmann
650; i) wie g, nur Bon du Trésor 8 % de 1925
über 500 Francs, #13173, Kuhlmann 680; j)
République Chinoise (Kuhlmann 670), London,
27.05.1925, 5 % Gold Bond über 50 US-$,
#660172.
Schätzpreis: 250 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1814
VF
China [3 Stück]
a) 5% Kaiserlich Chinesische Tientsin-Pukow-
Staatseisenbahn-Anleihe (Kuhlmann 173),
Berlin, 01.09.1908, 5 % Obligation über £
100, #13977, KR, Knickfalten, Randeinrisse
alt geklebt; b) 5 % Kaiserlich Chinesische
Tientsin-Pukow Staatseisenbahn Ergänzungs-
Anleihe von 1910 (Kuhlmann 202), Lon-
don, 01.11.1910, 5 % Obligation über £ 100,
#108618, rosa, grün, schwarz, KR, Knickfalten,
nicht entwertet, zweisprachig: Deutsch, Chine-
sisch, Drawn-Aufkleber; c) Regeering van de
Chineesche Republiek, 1920, 8 % Schatkist-
billetten van 1920 über 1.000 Gulden, #15563,
braun, schwarz, blau-grau, KR, Kuhlmann 560.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1815
EF-VF
Deutschland [15 Stück]
Alle ohne Lochentwertung: a) Gesellschaft
Süd-Kamerun, Hamburg, 18.02.1910, Urkun-
de über 1 Anteil zu 300 Mark; b) Sudeten-
Kühlhaus GmbH, Leitmeritz, 01.01.1943, 4,5
% Verpflichtungsschein (Schuldverschreibung)
über 600 RM; c) Rheinische Strohzellstoff
AG, Rheindürkheim, 17.04.1948, Aktie über
1.000 RM; d) Anton & Alfred Lehmann AG,
Berlin, Juli 1922, Aktie über 1.000 Mark; e)
Kammgarnspinnerei Schedewitz AG, Silber-
straße bei Wiesenburg Sa., 15.06.1929, Aktie
über 100 RM; f) „Ahag“ Allgemeine Häu-
ser- und Industriebau-AG, Berlin-Lichterfelde,
Mai 1938, Aktie über 100 RM; g) Thüringer
Gasgesellschaft, Leipzig, 23.12.1924, Aktie
über 100 RM; h) „Union“ Zählerwerke AG,
Berlin, 08.04.1922, Aktie über 1.000 Mark; i)
Zündwarenfabrik AG, Düsseldorf, 10.02.1922,
Aktie über 1.000 Mark; j) Mittelrheinische
Sägewerke AG, Mayen (Rheinland), Juni 1923,
Aktie über 1.000 Mark; k) Rauchwaren-Wal-
ter & Arnhold AG, Markranstädt bei Leipzig,
07.05.1923, Aktie über 1.000 Mark; l) Berlin-
Burger Eisenwerk AG, Berlin, 02.09.1923,
Aktie über 1.000 Mark; m) Rauchwaren-AG,
Hamburg, 31.05.1922, Aktie über 1.000 Mark;
n) Oehringen Bergbau AG, Berlin, Dezember
1921, Aktie über 1.000 Mark; o) Rheinische
Stahlwerke zu Duisburg-Meiderich, Duisburg-
Meiderich, November 1921, Aktie über 1.000
Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1816
EF-VF
Deutschland [21 Stück]
a) Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG,
München, Dezember 1960, Besserungsschein
für eine TSV über 1.000 RM; b) Ernst Hein-
kel AG, Stuttgart, 30.06.1962, Besserungs-
schein für eine TSV über 1.000 RM; c) Braun-
kohlen-Benzig-AG, Berlin, Dezember 1963,
Besserungsschein für eine TSV über 1.000
RM; d) Dresdner Bank, Berlin, Frankfurt am
Main, September 1952, Aktie über 100 RM,
Restquote; e) Kleinbahn-AG Jauer-Maltsch,
Jauer, 08.11.1902, Stammaktie über 1.000
Mark; f) Fritz Werner AG, Berlin-Marienfelde,
01.10.1947, Blankett einer Aktie über 1.000
RM; g) Deutsches Reich, 29.12.1919, Deut-
sche Sparprämien-Anleihe 1919, 1.000 Mark;
h) Stadt Frankfurt am Main, 01.02.1923, 8
% Schuldverschreibung über 10.000 Mark; i)
Provinzialverband der Provinz Sachsen, Mer-
seburg, 01.10.1922, 5 % Schuldverschreibung
über 5.000 Mark; j) Fr. Hensel & Haenert AG,
Halle a. d. Saale, 06.02.1923, Aktie über 1.000
Mark; k) Otto & Albrecht Dix AG, Weide,
01.07.1922, Namensaktie über 1.000 Mark; l)
Rother & Kunze AG, Chemnitz, 18.11.1922,
Aktie über 1.000 Mark; m) Bergbau-AG Eilen-
burg, Eilenburg, Juni 1923, Aktie über 5.000
Mark; m) Handwerksbau AG Thüringen, Wei-
mar, Dezember 1938, Stammaktie über 200
RM; n) Dampfziegelei Erz- und Tonwerke O.
Kirchheim, Dosdorf b. Palue i. Th., Dezember
1923, Aktie über 100.000 Mark; o) Ferdinand
Bendix Söhne, Landsberg (Warthe), November
1928, Aktie über 200 RM; p) Union Zählerwer-
ke AG, Berlin, 08.04.1922, Aktie über 1.000
Mark; q) Erzgebirgische Blechwarenwerke
AG, Oederan, 10.08.1923, Aktie über 10.000
Mark; r) Vereinigte Königs- und Laurahütte
AG für Bergbau und Hüttenbetrieb, Berlin,
Januar 1928, Aktie über 100 RM; s) Waggon-
und Maschinenbau AG Görlitz, Mai 1941, 4,5
% Teilschuldverschreibung Serie A über 1.000
RM; t) Walchsenseewerk AG, Mittlere Isar AG,
Bayernwerk AG, München, 20.02.1923, 7-15
% Schuldverschreibung über 50.000 Mark;
u) Holzwerke Thüringerwald AG, Pößneck,
August 1923, Aktie über 1.000 Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1817
VF
Deutschland [5 Stück]
a) Stadt Nürnberg, 02.01.1923, 7 % Schuld-
verschreibung über 2.000 Mark, Buchstabe
E, #5274; b) Stadt Köln, Mai 1971, 7,5 %
Schuldverschreibung über 100 DM, #2135;
c) Stadt Stuttgart, Dezember 1957, 8 % Teil-
schuldverschreibung über 1.000 DM, Serie
5, #17178; d) Stadt Stuttgart, März 1957, 8
% Teilschuldverschreibung über 1.000 DM,
Serie 8, #20136; e) Deutscher Siegelhopfen,
Au-Hallertau, 16.12.1946, Begleiturkunde; mit
dabei noch 10 Kuponreste von verschiedenen
Wertpapieren.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1818
EF-VF
Deutschland [8 Stück]
Alle ohne Lochentwertung: a) Münchener
Lichtspielkunst AG, München, 03.02.1923,
Aktie über 1.000 Mark; b) Transeuropäische
Finanz AG, München, Mai 1923, Aktie über
5.000 Mark; c) Tonwerk Außernzell AG,
Außernzell, 29.07.1922, Aktie über 1.000
Mark; d) Münchener Wohnungsbau-AG, Mün-
chen, 23.02.1925, Aktie über 100 RM; e) Anton
Steinecker Maschinenfabrik AG, Freising,
31.07.1942, Aktie über 1.000 RM; f) Holzwa-
renindustrie AG vorm. Spagl & Comp., Mün-
chen, Oktober 1923, Aktie über 1.000 Mark; g)
Wirtschaftsbank Bayern AG, München, August
1923, Aktie über 5.000 Mark; h) Saphir-Werke
AG, München, Juni 1923, Aktie über 1.000
Mark.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1819
EF-VF
Deutschland [9 Stück]
a) Audi NSU Auto Union AG, Neckarsulm,
August 1969, Genuss-Schein; b) Rosenthal-
Porzellan AG, Selb, 01.10.1942, Aktie über
1.000 RM; c) Hamburg-Südamerikanische
Dampfschifffahrts-Gesellschaft, Hamburg,
September 1938, Aktie über 1.000 RM; d) Mag-
deburger Lebensversicherungs-Gesellschaft,
Magdeburg, 10.03.1856, Aktie über 500 Thaler
Preuß. Courant; e) Vereinsbrauerei zu Zwickau,
Zwickau, 15.11.1889, Aktie über 1.000 Mark;
f) Flensburger Brauereien AG, Flensburg,
23.02.1922, Aktie über 1.000 Mark; g) Landes-
kreditkasse zu Kassel, Kassel, 26.02.1931, 7 %
Goldpfandbrief über 1.000 Goldmark; h) Tem-
pelhofer Feld AG für Grundstücksverwertung,
Berlin, März 1921, Aktie über 1.000 Mark;
i) Helgoländer Straßenbahn AG, Helgoland,
01.04.1901, Jux-Aktie.
Schätzpreis: 250 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1820
EF-VF
Deutschland: Banken [6 Stück]
„Alle ohne Lochentwertung: a) Westdeutsche
Terrain- und Baubank AG Essen-Ruhr, Essen,
06.08.1907, Aktie über 1.000 Mark; b) Trans-
europäische Finanz AG, München, Mai 1923,
Aktie über 1.000 Mark; c) Reichsbund-Bank
AG, Berlin, 19.12.1923, Aktie über 500 Mark;
d) Wirtschaftsbank Bayern AG, München,
August 1923, Aktie über 5.000 Mark; e) Union-
Credit-AG, Frankfurt a. M., März 1923, Aktie
über 1.000 Mark; f) Deutsche Golddiskont-
bank, Berlin, 24.08.1939, Vorzugsaktie über
200 RM.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1821
EF-VF
Deutschland: Bergbau [4 Stück]
„Alle ohne Lochentwertung: a) Hohenlohe-
Werke AG, Hohenlohehütte, 20.05.1905, Aktie
über 1.000 RM; b) Niederlausitzer Kohlenwer-
ke AG, Berlin, 21.05.1910, Aktie über 1.000
Mark; c) Czernitzer Steinkohlen-Bergbau AG,
Breslau, April 1914, Aktie über 1.000 RM; d)
Gewerkschaft Carolus II Eisenerzbergwerk in
den Gemeinden Waldorf, Ripsdorf, Hüngers-
dorf und Dellendorf im Kreis Schleiden/Eifel,
Köln, 16.10.1938, Kuxschein über 1/1.000
Kux.
Schätzpreis: 100 €.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1822
EF
DM-Papiere [37 Stück]
a) Hermann Schött AG, Rheydt, August 1951,
Aktie über 100 DM; b) Mechanische Netzfabrik
und Weberei AG, Itzehoe, August 1953, Aktie
über 400 DM; c) Uhren-Weiss AG, Frankfurt
am Main, Aktie über 100 DM; d) Neuburger
Tron AG Schuhfabrik, Bamberg, 08.12.1950,
Aktie über 1.000 DM; e) Neuburger-Tron AG
Schuhfabrik, Bamberg, 17.09.1949, Aktie über
1.000 DM; f) Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft
Auslandsgeschäfte und Unternehmensbeteili-
gungen Wagner Computer, Berlin, Juni 1973,
Aktie über 10 x 50 DM; g) Audi NSU Auto
Union AG, Neckarsulm, August 1969, Genuss-
Schein; h) KIH Kommunikations Industrie Hol-
ding AG, Ettlingen, Juli 1995, Vorzugsaktie
über 50 DM; i) Warsteiner Eisenwerke AG,
Warstein, August 1953, Aktie über 100 DM; j)
Beton- und Monierbau AG, Düsseldorf, Okto-
ber 1978, Aktie über 50 DM; k) Glasfabrik
Eckamp-Altwasser AG, Ratingen, März 1952,
Blankett einer Aktie über 200 DM; l) Badische
Anilin- & Soda-Fabrik AG, Ludwigshafen am
Rhein, April 1971, Aktie über 50 DM; m) Ver-
einigte Kunstmühlen AG, Ergolding, Septem-
ber 1983, Aktie über 50 DM; n) Phoenix Gum-
miwerke AG, Hamburg-Harburg, Juni 1957,
Aktie über 100 DM; o) Kölsch-Fölzer-Werke
AG, Siemens, Mai 1951, Aktie über 400 DM;
p) AGIB Aktiengesellschaft für Grundbesitz
und Industriebeteiligungen, Bielefeld, März
1985; q) Norddeutsche Hochseefischerei AG,
Bremerhaven, August 1953, Aktie über 1.000
DM; r) 4 gleiche Stücke: Chemische Fabrik
Helfenberg AG vorm. Eugen Dietrich, Weve-
linghoven, Bezirk Düsseldorf, August 1966,
Aktie über 100 DM; s) 3 gleiche Stücke:
Vereinigte Asbestwerke Danco-Wetzel & Co.
1...,82,83,84,85,86,87,88,89,90,91 93,94,95,96,97,98,99,100,101,102,...116