87
liste nach Arbeitern aufgeschlüsselt sind. Beide
Dokumente mit Dienststempel der Dienststelle
49595, Luftgaupostamt Brüssel. Auf der Lohn-
liste interessant: die Auflistung der Clearingge-
bühren, u.a. im französisch-belgischen Verrech-
nungsverkehr.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1737
EF
Banque de France
Pontoise, 09.05.1944, Scheck über 173.813
franz. Francs, #8995078, 7,4 x 15,7 cm, grün,
zahlbar von der Banque de France in Pontoise,
Zahlungsempfänger ist die Firma G. Cabooter
& J. d‘Haene in Kortrijk, handschriftlicher Ver-
merk „Nur zur Verrechnung“, rückseitig fran-
zösischer Steuerstempel über 50 c. Beiliegend
Zusammenstellung der an diesem Tag erteilten
Überweisungsaufträge. Beide Dokumente mit
Dienststempel der Dienststelle 49595, Luftgau-
postamt Brüssel.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1738
EF
Banque de France
Pontoise, 26.11.1943, Scheck über 150.147
franz. Francs, #8994343, 7,5 x 15,7 cm, grün,
zahlbar von der Banque de France in Pontoi-
se, Zahlungsempfänger ist hauptsächlich die
Assurances Sociales, handschriftlicher Ver-
merk „Nur zur Verrechnung“, rückseitig fran-
zösischer Steuerstempel über 50 c. Beiliegend
Zusammenstellung der an diesem Tag erteilten
Überweisungsaufträge. Beide Dokumente mit
Dienststempel der Dienststelle 49595, Luftgau-
postamt Brüssel.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1739
EF
Banque de France
Pontoise, 27.04.1944, Scheck über 1.790.927
franz. Francs, #8995064, 7,3 x 15,7 cm, grün,
zahlbar von der Banque de France in Pontoise,
Zahlungsempfänger ist hauptsächlich die Firma
Carl Brandt in Düsseldorf, weiter die Firma
Roger Demon & Cie. in Paris sowie einige wei-
tere französische Firmen, handschriftlicher Ver-
merk „Nur zur Verrechnung“, rückseitig fran-
zösischer Steuerstempel über 50 c. Beiliegend
Zusammenstellung der an diesem Tag erteilten
Überweisungsaufträge. Beide Dokumente mit
Dienststempel der Dienststelle 49595, Luftgau-
postamt Brüssel.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1740
EF
Banque de France
Pontoise, 08.09.1943, Scheck über 234.970
franz. Francs, #8033315, 7,4 x 15,8 cm, grün,
zahlbar von der Banque de France in Pon-
toise, Zahlungsempfänger ist hauptsächlich
Carl Brandt in Düren, weiter der Winterhilfs-
werk-Beauftragte sowie drei namentlich nicht
genannte flämische Hilfsfeuerwehrmänner.
Beiliegend Zusammenstellung der an diesem
Tag erteilten Überweisungsaufträge. Beide
Dokumente mit Dienststempel der Dienststelle
49595, Luftgaupostamt Brüssel.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1741
EF
Banque de France
Pontoise, 23.06.1943, Scheck über 1.586.223
franz. Francs, #8033244, 7,3 x 15,8 cm, grün,
zahlbar von der Banque de France in Pontoise,
Zahlungsempfänger ist hauptsächlich J.H.G.
Burmeister, weiter das Mitteleuropäische Rei-
sebüro sowie die Firma P. Barril. Beiliegend
Zusammenstellung der an diesem Tag erteilten
Überweisungsaufträge. Beide Dokumente mit
Dienststempel der Dienststelle 49595, Luftgau-
postamt Brüssel.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1742
EF
Banque de France [2 Stück]
Pontoise, 1942 und 1944, zwei Schecks über
152.055 und 79.162 franz. Francs, zahlbar von
der Banque de France in Pontoise. Alle mit
Dienststempel der Dienststelle 49595, Luft-
gaupostamt Brüssel. Ein Scheck mit zweitem
Dienststempelabdruck, der andere mit französi-
schem Steuerstempel über 50 c.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1743
EF
Banque de France [6 Stück]
Pontoise, 1943/44, 6 Schecks über insgesamt
3-781.375 franz. Francs, darunter zwei Schecks
über eine Million, zahlbar von der Banque de
France in Pontoise, vier Schecks rückseitig
mit französischem Steuerstempel über 50 c.
Alle mit Dienststempel der Dienststelle 49595,
Luftgaupostamt Brüssel.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 1744
EF
Bayerische Brauerei Schuck-Jaenisch
AG [2 Stück]
a) Kaiserslautern, 30.09.1923, Gutschein über
500.000 Mark, #5829; b) wie a), nur 1 Million
Mark, #1826.
Die Brauerei wurde 1883 gegründet. Es wurden
untergärige Biere wie Spezial- und Exportbiere,
Starkbiere sowie obergärige Biere (Marhof-
fer Edelweizen) hergestellt. Die Bayerische
Brauerei Schuck-Jaenisch GmbH, Kaiserslau-
tern ist heute eine 100-prozentige Tochter der
Radeberger-Gruppe AG.
Mindestgebot / minimum bid:
40 €
Los 1745
VF
Bayerische Kreis-Haupt- und Universi-
tätsstadt Würzburg
Würzburg, 10.02.1923, Kuponreste zur Zwei-
ten 10 % Anleihe der Stadt Würzburg über
1.000 Mark, Reihe 1, Buchstabe B, #4578. Die
Anleihe selbst war uns bisher unbekannt.
Mindestgebot / minimum bid:
10 €
Los 1746
EF
Bescheinigung über die Ungültigma-
chung des Reichsstempels auf ausländi-
Los 1736
Los 1737
Los 1738
Los 1739
Los 1740
Los 1741
Los 1742
Los 1743
Los 1744
Los 1745
Los 1746
Varia
1...,77,78,79,80,81,82,83,84,85,86 88,89,90,91,92,93,94,95,96,97,...116