66
Los 1513
EF-
Germania-Brauerei AG
Hersel bei Bonn, 01.01.1899, Gründeraktie
über 1.000 Mark, später auf 300 RM und 200
RM umgestempelt, #11, 34,2 x 21,5 cm, grün,
schwarz, Stempel über Umfirmierung in Sieg-
Rheinische Germania-Brauerei AG, Bezugs-
rechtsstempel, nicht entwertet,
Auflage nur
250 Stück!
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1514
EF
Gesellschaft für Seuchenbekämpfung AG
Frankfurt amMain, 24.12.1921, Gründeraktie über
1.000 Mark, später auf 40 und 100 RM umgestem-
pelt, #405, 28,6 x 22 cm, braun, schwarz.
Die Gesellschaft wurde 1912 als GmbH gegrün-
det und 1921 in eine AG umgewandelt. Zweck
waren Herstellung von und Handel mit Serum,
Vakzinen sowie pharmazeutischen Präparaten.
Mindestgebot / minimum bid:
120 €
Los 1515
VF
Gewerkschaft „Burbach“
Magdeburg, 24.01.1898, 1 Kux (1/1.000),
#972, 32,2 x 22,8 cm, blau, ocker, Knickfalte
quer, Entwertungsloch, Eselsohr, Ecke und
Einriss hinterklebt,
ausgestellt auf Gerhard
Korte und von ihm als Grubenvorstand auch
Original signiert.
Die Firma wurde 1888 als Bohrgesellschaft
„Gott mit uns“ gegründet und war ab 1896
eine Gewerkschaft mit Sitz in Madgeburg. Die
Gewerkschaft Burbach war die Keimzelle der
späteren Burbach-Kaliwerke, die inzwischen
von Kali + Salz übernommen wurden.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1516
VF-
Gewerkschaft Urfriede
Hannover, 15.01.1929, Anteilschein über 200
RM, #732, 29,3 x 20,2 cm, braun, oliv, Knick-
falten, Einrisse teils geklebt, angeklebter Notiz-
zettel von Jaques Walter, Brüssel, beschnitten.
Die Gewerkschaft besaß das Kalkwerk Him-
mighausen im Kreis Höxter (heute Nähe
Nieheim). Die Anteilscheine wurden mit 10
Prozent verzinst und nach fünf Jahren mit 220
RM zurückgezahlt.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1517
EF-
Gewerkschaft Volkenroda
Menteroda in Thüringen, Januar 1921, 5 %
hypothekarisch eingetragene Schuldverschrei-
bung, zu 103 % einlösbar, über 1.000 Mark,
#5233, 35 x 24,3 cm, braun, schwarz, ocker,
DB, KR, leichte Knickfalten.
Die Gewerkschaft wurde 1905 gegründet. Ein
Jahr später wird die Firma bei Probebohrungen
in Menteroda fündig. Kurze Zeit darauf erfolg-
te der erste Spatenstich für die Schachtanlage
sowie das Abteufen des Schachtes. 1909 konnte
die Förderung in 977 Meter Tiefe beginnen.
1910 wird mit dem Abteufen eines Schachtes
in Pöthen begonnen. Volkerode wurde bekannt,
als 1930 bei der weiteren Expansion Erdöl aus
der Grube zu Tage trat. Erstmals kam es in einer
Kaligrube zur Erdölförderung. Das Öl wird
hauptsächlich an die Leuna-Werke verkauft.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1518
EF
„Globus“ Reederei AG
Bremen, März 1927, Aktie über 100 RM, Lit. B,
#6486, 21,3 x 30 cm, rot, beige, blau, schwarz.
Die Firma wurde 1921 gegründet. Bereits sieben
Jahre später wurde sie von ihrem Großaktionär,
dem Norddeutschen Lloyd, übernommen.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1519
EF-
Görlitzer Kreisbahn-AG
Görlitz, 01.11.1906, Gründer-Stamm-Aktie
über 1.000 Mark, später auf 700 GM umge-
stempelt, #643, 25,2 x 35,6 cm, ocker, blau,
schwarz, Knickfalte längs, Talon, Eselsohren,
Lieferbarkeitsbescheinigung, nicht entwertet,
Auflage 1.700 Stück.
Die Gesellschaft wurde 1903 zum bau und
Betrieb einer 26 Kilometer langen, normalspu-
rigen Bahn von Görlitz nach Krischa gegründet.
Die Bahn wurde 1905 eröffnet und 1913 nach
Weissenberg in Sachsen verlängert.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1520
EF
Grosshandels-AG
Bernburg, 18.04.1923, Aktie über 10.000 Mark,
#1138, 17,8 x 26,6 cm, grün.
Die 1923 gegründete Gesellschaft vertrieb
Lebensmittel, betrieb die Spedition, Lagerung
sowie das Schifffahrtsgeschäft.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1521
EF-
Grundfors Goldminen Erschließungsge-
sellschaft H. A. Roemer & Co. KG
Berlin, Stockholm, 22.01.1930, Goldminen-
Certifikat über 250 RM = 225 Schwedische
Kronen = 1/10.000stel Anteil, #5302, 29,7 x 21
cm, braun, schwarz, Knickfalte quer, zweispra-
chig: Deutsch, Schwedisch.
Die Gesellschaft hatte eine Option auf 80
Mutungen im Gebiet des Grundfors-Goldmi-
nenfeldes im Bezirk Skelleftea, Provinz Cäster-
botten.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1522
VF
Grünewald-Hintz-Werke KGaA
Berlin, 20.09.1922, Aktie über 1.000 Mark,
#25604, 24,3 x 31,8 cm, grün, schwarz, Knick-
falte längs, oben leicht gestaucht,
uns bisher
unbekannte Emission, aus Sammlungsauflö-
sung, Schätzpreis: 50 €.
Die 1921 gegründete Gesellschaft beschäftigte
sich mit der Herstellung und dem Vertrieb von
Büroausstattungen. 1925 firmierte das Unterneh-
men in Grünewald-Büromöbel-Werke KGaA um.
Mindestgebot / minimum bid:
1 €
Los 1523
EF
Heinrich Ermisch AG
Burg bei Magdeburg, 15.06.1932, Aktie über
1.000 Mark, #15, 21 x 29,7 cm, blau, oliv.
Die 1812 gegründete Firma wurde 1921 in eine
AG umgewandelt. Es wurden Harzprodukte,
Wagenfette und Pflanzen-Schutzmittel hergestellt.
Mindestgebot / minimum bid:
90 €
Los 1512
Los 1513
Los 1515
Los 1514
Los 1516
Los 1517
Los 1518
Los 1519
Los 1520
Los 1521
Los 1522
Los 1523
1...,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65 67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,...116