60
„Zur Traube“ übernommen. 1907 fusionierte
die Gesellschaft mit der Löwenbrauerei E.
Wiedemann. Die neue Gesellschaft firmierte
fortan als Aktienbrauerei Traube und Löwe und
nannte sich 1920 in Aktienbrauerei Kaufbeuren
um. 2004 verkaufte der langjährige Großaktio-
när, die HypoVereinsbank die Brauerei an das
Management.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1451
EF
Aktienbrauerei Kaufbeuren
Kaufbeuren, Mai 1938, Aktie über 200 RM,
#135, 21 x 29,7 cm, blau, braun, Auflage nur
600 Stück, lochentwertet (RB), im Reichsbank-
schatz lagen nur 5 Exemplare.
Mindestgebot / minimum bid:
150 €
Los 1452
EF
Aktiengesellschaft Breslauer Zoologi-
scher Garten
Breslau, Juli 1938, Aktie über 100 RM, #329,
21 x 29,7 cm, grau, schwarz, nicht entwertet.
Eine ausführliche Firmengeschichte finden Sie
unter
.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1453
EF-
Aktien-Gesellschaft für Chemische
Erzeugnisse
Berlin, 20.09.1923, Aktie über 5.000 Mark,
Lit. A, #19232, 30,1 x 23,7 cm, braun, ocker,
Knickfalte quer, sonst EF, KB, Bezugsrechts-
stempel, ohne Lochentwertung!
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Dabei
wurde die Chemische Fabrik Sila GmbH in
Oranienburg übernommen. 1923 kam die Sei-
fenfabrik Ernst Helfert in Friedrichsfelde hinzu.
Bereits 1925 musste das Konkursverfahren
eröffnet werden.
Mindestgebot / minimum bid:
60 €
Los 1454
EF-
Aktiengesellschaft fürHaus- undGrundbesitz
Leipzig, März 1937, 4 % Teilschuldverschrei-
bung über 1.000 RM, #271, 29,7 x 21 cm, grün,
schwarz, Knickfalte quer, lochentwertet (RB),
ausgestellt auf die Stadt- und Girobank Leipzig.
Die Gesellschaft wurde 1922 gegründet. Zweck
waren Verwaltung und Nutzung eigenen Grund-
und Kapitalvermögens. 1930 wurde der Bau der
Wohnstadt Neu-Gohlis (1.019 Mietwohnungen)
beendet. Die außerordentliche Hauptversamm-
lung vom 29. September 1938 beschloss die
Auflösung der Gesellschaft. Die Abwicklung
war bis 1943 nicht beendet. 1965 wurde die
Gesellschaft nach Berlin (West) verlagert und
fortgeführt. Seit 1998 lautet der Name wieder
AG für Haus- und Grundbesitz.
Mindestgebot / minimum bid:
70 €
Los 1455
EF
Aktiengesellschaft fürHaus- undGrundbesitz
Leipzig, Dezember 1937, 4 % Teilschuldver-
schreibung über 1.000 RM, #4154, 29,7 x 21
cm, grün, schwarz, lochentwertet (RB), ausge-
stellt auf die Sächsische Bank, Filiale Leipzig.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1456
VF
Aktiengesellschaft Localbahn Gotteszell-
Viechtach
Viechtach, 01.01.1891, Gründeraktie über
1.000 Mark, #200, 36,8 x 24,5 cm, braun,
beige, schwarz, Knickfalten, DB, Abheftlo-
chung ringsum, Strichentwertung entfernt,
Auf-
lage nur 600 Stück!
Die 1889 gegründete Gesellschaft firmierte
zunächst als Lokalbahn Gotteszell-Viech-
tach AG, später als Regentalbahn-AG. Sie
betrieb Nebenbahnen, insbesondere im Gebiet
des Bayerischen Waldes. Zudem zählten der
Betrieb von Steinbruchunternehmungen sowie
die Beförderung von Personen und Gütern auf
Kraftfahrzeugen zum Geschäftszweck. Nach
der 1927 erfolgten Fusion mit der AG Lokal-
bahn Deggendorf-Metten kam es zur Umfir-
mierung in Regentalbahn AG. 1973 fusionierte
die Gesellschaft mit der AG Lokalbahn Lam
- Kötzting. Heute ein Teil des britischen Ver-
kehrskonzerns Arriva plc.
Mindestgebot / minimum bid:
85 €
Los 1457
EF-
Allgäuer Torfbrikettwerke AG
München, 20.06.1922, Gründeraktie über 1.000
Mark, #1117, 37,8 x 24,7 cm, ocker, schwarz,
Stempel, Knickfalten, KB.
Gesellschaft wurde im Juni 1922 gegründet und
vertrieb Brenntorf, Torfbriketten und Torfstreu.
1924 wurde die Firma bereits wieder aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
50 €
Los 1458
VF
Andreas Avramikos & Co. AG
Düsseldorf, 01.12.1920, Aktie über 1.000
Mark, #5534, 29,2 x 22,7 cm, grün, schwarz,
Knickfalten, KR, Stempel über Umfirmierung
in Pinguin Zigarettenfabrik AG, Bezugsrechts-
stempel, Randeinrisse restauriert.
Die Gesellschaft wurde am 30.03.1903 als
Deutsche Telegraphon-AG gegründet. Vom
25.09.2910 bis 31.01.1921 firmierte sie als
Andreas Avramikos & Co. AG und danach
als Pinguin-Cigarettenfabrik AG. Zweck war
die Fabrikation von Zigaretten und sonstigen
Tabakfabrikaten sowie der Handel mit diesen
Artikeln, insbesondere die Fortführung des bis-
her unter der Firma Andreas Avramikos & Co.
zu Hamburg betriebenen Handelsgeschäftes.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1459
EF/VF
Badische Bank
Mannheim, 01.10.1871, Gründeraktie über 350
Gulden = 200 Thaler, später auf 100 RM umge-
stempelt, #4063, 32 x 25,6 cm, braun, schwarz,
doppelte Abheftlochung, DB, Knickfalte quer,
kleines Loch, sonst EF, Stempel,
grandiose
Gestaltung.
Am 25.03.1870 erhielt die Badische Bank ihre
Konzession. Die ersten Aktien der AG wurden
schließlich am 01.10.1871 ausgegeben. Die
Bank, deren Mehrheitsaktionär der Badische
Staat war, erhielt neben dem Stammsitz Mann-
heim zunächst nur eine Filiale in Karlsruhe.
Später folgten Niederlassungen in Pforzheim
und Freiburg. 1932 wurde der Sitz von Mann-
heim nach Karlsruhe verlegt. 1977 fusionierte
das Kreditinstitut dann mit der Handelsbank
Heilbronn unter dem Dach der Württember-
gischen Bank zur Baden-Württembergischen
Bank AG (BW Bank) mit Sitz in Stuttgart.
Mindestgebot / minimum bid:
80 €
Los 1460
VF
Badische Motor-Lokomotivwerke AG in
Mosbach (Baden)
Berlin, 01.10.1921, Gründeraktie über 1.000
Mark, #5602, 30,8 x 23,9 cm, diverse Stempel,
KR, kleinere Randeinrisse, stockfleckig oliv,
schwarz, Knickfalte quer.
Die Firma wurde am 24.09.1921 gegründet.
Zweck waren die Produktion und der Vertrieb
von Eisenbahnmaterialien aller Art. Bereits
1925 wurde die Firma wieder aufgelöst.
Mindestgebot / minimum bid:
100 €
Los 1450
Los 1451
Los 1452
Los 1453
Los 1455
Los 1454
Los 1456
Los 1457
Los 1459
Los 1458
1...,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59 61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,...116