89
Los 776
VF
Sociedad Minera Esperanza de Sta. Ana
01.08.1846, Accion, #85, 35,6 x 25,6 cm,
schwarz, weiß, Knickfalten.
Mindestgebot / minimum bid:
250 €
Los 777
VF
Societá per La Bonifica dei Terreni Fer-
raresi e per imprese agricole
Turin, 24.10.1924, Aktie über 50 x 200 Lire,
#37651/500001-50, 23 x 36,7 cm, rot, ocker,
schwarz, Knickfalten, Stempel, Randeinrisse
bis 2 cm,
hochdekorativ gestaltet mit Szenen
aus der Landwirtschaft.
Die Gesellschaft wurde 1871 als Ferrarese
Land Reclamation Company in Großbritan-
nien gegründet. Kurze Zeit darauf wurde sie
bereits in eine italienische Firma umgewandelt.
Ziel war es, Land und Seen im Po-Delta zu
erwerben, zu drainieren, zu bewässern und
den Getreideanbau voranzutreiben. Die Gesell-
schaft existiert heute noch.
Mindestgebot / minimum bid:
350 €
Los 778
EF
Société des Salines du Sud-Ouest de la
France
Paris, 01.04.1919, 6 % Obligation de 500
Francs, #274, 26,3 x 31,7 cm, grün, weiß, KR,
Vignetten mit Fabrik, Hafen und Bahnhof von
Urcuit, Abbildung von zwei Meerjungfrauen.
Die Firma hatte ihren Sitz in Urcuit, nördlich
von Bayonne im französischen Baskenland.
Mindestgebot / minimum bid:
270 €
Los 779
VF
Société Royale de Zoologie d‘Anvers
Antwerpen, 01.05.1847, Action de 100 Francs,
#1058, 39,9 x 26,1 cm, schwarz, ocker, gold-
farben, Knickfalten, teilweise rückseitig hin-
terklebt, etwas Papierverlust unten links, sehr
dekorativ mit Tieren gestaltet: Bär, Löwe, Affe,
Vögel, Schlange usw., Schmitz/Metzger #3.1.
Der 1843 gegründete Zoo von Antwerpen ist
einer der ältesten in Europa. Nur in London,
Paris und Amsterdam gab es bereits zuvor einen
Tierpark. Die Gründung des Zoos geht auf
den Naturwissenschaftler Jacques Kets (1785-
1865) zurück. Er hatte bereits mehrere Tiere
in seinem Haus in der Kloosterstraat. Zudem
besaß Kets außerhalb der Stadt ein Grundstück,
auf dem der Zoo später errichtet wurde. J. Fran-
cois Loos, der spätere Bürgermeister von Ant-
werpen, rief zusammen mit Kets im Jahr 1843
ein Komitee ins Leben, das eine permanente
Ausstellung von exotischen Tieren und Pflan-
zen gründen sollte. Am 21. Juli des gleichen
Jahres wurde die Société de Zoologie d‘Anvers
zunächst als private Vereinigung gegründet.
1844 erhielt sie das königliche Dekret und
durfte sich fortan als Königliche Gesellschaft
bezeichnen. Unter der Leitung von Kets und
seinem Neffen entwickelte sich der Zoo zum
wichtigsten Zoologischen Garten Europas.
Mindestgebot / minimum bid:
300 €
Los 780
EF-
Szegediner Fabrikshof AG (A szeģedi
ģyártelep részvény társasáģ részvénye)
Szeged, 20.05.1872, Namensaktie über 200
Gulden, #86, 28,8 x 40,7 cm, grün, ocker,
beige, schwarz, Knickfalte längs, Einriss an
einer Stelle geklebt, sonst EF, herrliche Gestal-
tung, DB, Stempel, KR.
Die wunderschöne Farblithographie wurde von
J. W. Frey gestaltet, der auch in der Platte
signiert hat. Dargestellt ist das Firmengelände
an der Theiß. Auf dem Fluss sind zwei Last-
kähne und ein Dampfschiff zu sehen. Im oberen
Teil der Aktie befindet sich ein Zug, der eine
Talbrücke überquert. Zahlreiche Detailabbil-
dungen aus der Schifffahrt und Industrie.
Mindestgebot / minimum bid:
220 €
Los 781
VF
Telephone Company of Austria, Limited
14.07.1885, 10 Shares á £ 5, #72, 24,7 x 27,5
cm, braun, beige, lochentwertet, Knickfalten,
ca. 1 cm langer Randeinriss, sonst EF, deko-
rative Gestaltung mit Telefonzubehör in der
Zierleiste,
uns bisher unbekannte Rarität aus
einer uralten Sammlung!
Die Gesellschaft wurde 1883 durch die Con-
solidated Telephone Construction and Mainte-
nance Company, einem der frühen Telefonher-
steller gegründet. Diese erwarb das Recht, in
mehreren Städten Österreichs Telefonnetze zu
errichten und zu betreiben. So wurde noch 1882
der Fernsprechbetrieb in Graz, Prag und Triest
und 1883 in Lemberg, Bielitz-Biala, Czerno-
witz, Pilsen und Reichenberg aufgenommen.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 782
VF+
Theater-Actien-Gesellschaft zu Lenzburg
Lenzburg, Dezember 1844, Aktie, #24, 14,2 x
21,5 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, zwei Löcher,
rückseitig zahlreiche Vermerke, zuletzt 1924 vom
Konkursamt Kulm,
uns bisher unbekannt!
Lenzburg ist eine Kleinstadt mit rund 8.600
Einwohnern im Zentrum des Schweizer Kan-
tons Aargau. Die Theater-Tradition in Lenz-
burg reicht bis ins 1. Jahrhundert zurück: 1964
entdeckten Archäologen beim Bau eines Auto-
bahnzubringers ein gut erhaltenes römisches
Theater. Dieses hatte mehr als 4.000 Sitzplätze!
Es war der kulturelle Mittelpunkt der weiteren
Umgebung.
Mindestgebot / minimum bid:
200 €
Los 775
Los 776
Los 777
Los 778
Los 779
Los 781
Los 780
Los 782
Europa
1...,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88 90,91,92,93,94,95,96,97,98,99,...102