Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Your expert for historical stocks, bonds
and financial history
|
||||
![]() |
||||
Item number |
170 | |||
Name |
Missouri, Kansas and Texas Railway Company | |||
Location(s) |
||||
Country |
USA | |||
Region |
Amerika | |||
Description |
17.01.1880, 100 Shares á $ 100, #B7533, 19,8 x 29,2 cm, grün, schwarz, Vignette mit Viehherde, loch- und stempelentwertet, ausgestellt auf und rückseitig im Original signiert von Russel Sage (Signatur in guter Erhaltung). | |||
Condition |
EF/VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() | ||||
![]() |
||||
History (German) |
Russell Sage (1816-1906) betrieb schon in frühen Jahren einen Großhandel in Troy. 1852 wurde Sage dann in den Kongress gewählt. Dort blieb er nur vier Jahre, da er den Verlockungen der Börse erlag. In späteren Jahren arbeitete Sage vor allem mit Jay Gould zusammen. Sage ging im Gegensatz zu Gould allerdings nur sehr selten große und nicht kalkulierbare Risiken ein. Vielmehr konzentrierte er sich darauf, den Spekulanten Geld zu leihen und die Aktien als Sicherheiten einzubehalten. Der Zinssatz lag dabei nicht selten bei mehr als 20 Prozent. Dies führte dazu, dass der Money King, wie ihn später sein Biograf Paul Sarnoff nannte, 1869 des Wuchers angeklagt wurde. Fortan durfte er nur noch maximal sieben Prozent Zins verlangen. Doch der clevere Sage wusste sich zu helfen: Er lieh kein Geld mehr aus. Stattdessen übertrug er den Spekulanten das Recht, eine gewisse Anzahl Aktien zu einem festgelegten Preis bis zu einem festgelegten Datum von ihm zu beziehen. (Call-Option). Gleichzeitig hatte er das Recht, die gleiche Menge Aktien zu den gleichen Konditionen an den Spekulanten zu verkaufen (Put-Option). Nun kaufte Sage selbst die gewünschte Aktienanzahl, und fertig war der Aktienkauf auf Kredit. Über die Prämie der Calls und Puts bestimmte Sage seinen Zins, ohne dass ihn jemand des Wuchers anklagen konnte. Sage gilt daher als Erfinder des Put-Call-Systems sowie der Straddles. Bei seinem Tod im Jahr 1906 hinterließ der für seine Sparsamkeit und seinen Geiz bekannte Sage mehr als 70 Millionen Dollar. Er galt zu dieser Zeit als einer der reichsten Männer Amerikas. Seiner Frau ist es zu verdanken, dass das Vermögen in der Sage-Stiftung landete, aus der heute noch wohltätige Projekte finanziert und unterstützt werden. | |||
![]() |
||||
Please have a look at our highlight items: |
||||