Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Your expert for historical stocks, bonds
and financial history
|
||||
![]() |
||||
Item number |
613 | |||
Name |
Malz-Fabrik Mellrichstadt | |||
Location(s) |
Mellrichstadt | |||
Country |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Description |
Mellrichstadt, 30.12.1883, Gründeraktie über 500 Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #364, 19,4 x 28,7 cm, blau, braun, schwarz, DB, leichte Knickfalten, Erhaltung EF-, Auflage nur 700 Stück, zuletzt 1988 und 2001 versteigert, absolute Rarität aus einer uralten Sammlung! | |||
Description (English) |
Mellrichstadt, 30 December 1883, Founders’ Share of 500 Mark, later changed to 20 RM by stamp, #364, 19.4 x 28.7 cm, blue, brown, black, 4 pages, minor folds, condition EF-, only 700 shares issued, last auction offerings in 1988 and 2001, absolute rarity from a very old collection! | |||
Condition |
EF- | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
History (German) |
1883 erbaute der Bierbrauer Heinrich Meller aus dem nahegelegenen Meinigen in Mellrichstadt eine Malzfabrik. Im Oktober 1883 nahm diese ihren Betrieb auf. Schon bald erkannte man, dass die Kapazität nicht ausreicht. Anfang 1884 wurde daher die Malz-Fabrik Mellrichstadt AG gegründet. Diese stellte die Unternehmung auf eine breitere Kapitalgrundlage. Das Grundkapital betrug 350.000 Mark und war in 700 Aktien zu je 500 Mark eingeteilt. Mit dem Geld aus der Aktienplatzierung wurde ein weiteres Darrengebäude errichtet, das bereits im Mai 1884 fertig war. Die Weltwirtschaftskrise hinterließ ihre Spuren. Daher musste am 20. März 1933 das Kapital im Verhältnis 3 zu 2 zusammengelegt werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Tennen und Lagerräume als Flüchtlingslager genutzt. Bis zu 2.000 Flüchtlinge wurden untergebracht. Am 08.07.1981 wurde die Mälzerei von der Brauer- und Mälzerfamilie Lang aus Walterhausen übernommen. Die Firma besteht heute als Rhön-Malz GmbH Mellrichstadt weiter. | |||
History (English) |
The brewer Heinrich Meller from Meiningen built a malt house in Mellrichstadt in 1883. The malt house was already finished in October 1883, and Meller realised, that the capacity was not enough. Therefore he founded the Malz-Fabrik Mellrichstadt AG in early 1884. This put the company to a broader financial basis. The share capital was at 350,000 Marks, divided into 700 shares of 500 Marks each. The money from the IPO was used to build a further torrefyer building. This was finished in May 1884. The Great Depression left its marks. Following the share capital was consolidated in relation 3 to 2. The barn floors and storages were used as shelter for refugees after World War II. Up to 2,000 refugees were housed. The maltery was taken over by the brewer and maltster family Lang from Waltershausen. The company still exists as Rhön-Malz GmbH Mellrichstadt. | |||
![]() |
||||
Please have a look at our highlight items: |
||||