Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Your expert for historical stocks, bonds
and financial history
|
||||
![]() |
||||
Item number |
2597 | |||
Name |
Transradio-AG für drahtlosen Übersee-Verkehr | |||
Location(s) |
Berlin | |||
Country |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Description |
Berlin, Juni 1929, Aktie über 600 RM, #12519, 21 x 29,7 cm, hellblau, blau, ocker, Stempel über gezahlte Liquidationsraten, dekorativ, lochentwertet (RB). | |||
Condition |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
History (German) |
Betrieb von Einrichtungen für drahtlosen telegraphischen oder telephonischen Verkehr im In- und Ausland. Gegründet am 26.1.1918; eingetragen am 16.4.1918. Die Firma lautete bis 12.10.1923: Drahtloser Überseeverkehr AG, danach: Transradio-AG für drahtlosen Übersee-Verkehr. Die Gesellschaft besaß 1925 die Großstation Nauen, die Duplex-Empfangsanlagen Geltow bei Potsdam und Westerland auf Sylt, ferner die Betriebszentralen Berlin, Oranienburgerstrasse (Postamt 24), und Hamburg, Ringstrasse (Telegraphenamt). Auf Beschluss der a.o. G.-V. vom 28.12.1931 ist die Gesellschaft mit Beginn des 31.12.1931 in Liquidation getreten. Die Deutsche Reichspost hat am 1.1.1932 von ihrem vertraglichen Recht zum Ankauf der Stationsanlagen der Gesellschaft Gebrauch gemacht. Beteiligungen (1931): Die Gesellschaft hatte am 14.2.1921 die der Eilvese GmbH Berlin gehörige, bei Hannover gelegene Großfunkstelle Eilvese auf 30 Jahre gepachtet. Die Großfunkstelle Eilvese ist, nachdem sie ihre Verkehrsaufgaben an Nauen abgegeben hatte und bereits seit April 1929 stillgelegt war, auf Grund besonderer Abmachungen zwischen Reichspostministerium und der Eilvese GmbH am 1.1.1931 in das Eigentum der Deutschen Reichspost übergegangen. Die Interessen der Transradio AG haben hierbei volle Berücksichtigung gefunden. Die Beteiligung an der Allgemeinen Telegraphen-Ges. mbH, Berlin, wurde 1932 gegen Erstattung des Buchwertes an das Reichspostministerium abgetreten. Die GmbH, die im Jahre 1927 gemeinsam mit der Deutsch-Atlantischen Telegraphen-Gesellschaft zur Förderung des Schnellnachrichtendienstes im Auslandsverkehr gegründet wurde, war am 1.3.1931 in Liquidation getreten. Großaktionäre (1932): Die Majorität der Aktien der "Transradio" befand sich in Händen der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (Telefunken), der Gesellschaft für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun und Siemens & Halske GmbH und der Allgemeinen Elektrizitäts-Ges. Erst vor kurzem änderte die heutige Gesellschaft, die Telefunken SenderSysteme Berlin AG ihren Namen in Transradio SenderSysteme Berlin AG. (Quelle: Peus Nachf.) | |||
![]() |
||||
Please have a look at our highlight items: |
||||