Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de

 


<< Poprzedni numer << Przegląd katalogu >> Następnie numer >>
Numer
133
Tytuł
Fabryka Produktow Chemicznych Liban Spolka Akcyjna (Fabrik Chemischer Produkte LIBAN AG)
Miejscowość(i)
Krakau, Krakow
Kraj
Polen
Region
Europa
Opis
Krakau, 01.01.1925, Gründeraktie über 100 Zloty, #814, 37 x 25,8 cm, blau, ocker, rot, KR, Knickfalten quer, sonst EF, dekorative Abbildung einer Ernteszene mit einer Bäuerin und einem Bauer.
Opis (Angielski)
Krakow, 01 January 1925, Founder's Share of 100 Zloty, #814, 37 x 25.8 cm, blue, ochre, KR, horizontal folds, otherwise EF, very decorative design showing farmer and farmers wife at the harvest.
Stan
EF-
   
Fabryka Produktow Chemicznych Liban Spolka Akcyjna (Fabrik Chemischer Produkte LIBAN AG)
 
Historia (Niemiecki)
Die Firma wurde 1873 von dem polnischen Juden Bernard Liban errichtet. 1925 wird die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und fortan von Jan Liban, dem Neffen von Bernard Liban, geleitet. Sowohl ein Teil der Belegschaft der Liban-Fabrik als auch Jan Liban selbst wurden während der Nazi-Besatzung durch Oskar Schindler gerettet. Dieser soll die Fabrik angeblich bei einem Kartenspiel gewonnen haben. Schindler (1908-1974) kam Ende 1939 als Kaufmann ins polnische Krakau und übernahm dort zwei jüdische Betriebe zur Fabrikation von Emaillewaren. Dabei beschäftigte er größtenteils jüdische Arbeiter, die damit vor der Deportation bewahrt wurden. Dabei kamen ihm seine guten Beziehungen zu Freunden in hohen Regierungsämtern zugute. So erkämpfte er sich z. B. die Einrichtung einer Zweigstelle des Zwangsarbeitslagers Plaszow auf seinem Firmengelände. Sein Personal bestand unter anderem aus 900 Juden sowie mitunter auch Personen, die den Arbeitsanforderungen nicht gewachsen waren und unter normalen Umständen von den Nazis schnellstens liquidiert worden wären. Im Oktober 1944 bekam Schindler die Erlaubnis, seine Fabrik in Brünnlitz neu zu gründen und die jüdischen Arbeiter mitzunehmen – diese entkamen dadurch endgültig der Vernichtung. Fast 50 Jahre später bekam Oskar Schindler dann eine Art Denkmal gesetzt: 1993 griff Steven Spielberg mit dem Film Schindler’s Liste dieses bewegte und bewegende Kapitel der Geschichte auf, wobei Teile des Films am Originalschauplatz, dem ehemaligen Fabrikgelände der Liban-Fabrik, gedreht wurden.
Historia (Angielski)
The company was founded in 1873 by the Polish Jew Bernard Liban. In 1925 the company was changed in a joint-stock company. Jan Liban, nephew of Bernard Liban, becomes the director of the company. Both a group of employees and Jan Liban were rescued by Oskar Schindler during the Nazi-occupation. It is said, that Schindler won the company during a card game. At the end of 1939, Oskar Schindler (1908-1974) came to Krakow as a merchant and bought two Jewish companies, which produced enamel. Most of Schindlers employees were Jewish, which he could preserve of deportation. Schindler used his good contacts to government officers. He employed round about 900 Jewish people. Among them were several workers which were too weak to do the work, but Schindler employed them to prevent them from the Nazis. In October 1944 Schindler was granted the right to rebuild his company in Brünnlitz. He was allowed to continue the employment of his Jewish workers, which saved them their lives. In 1993 Steven Spielberg documented the life and achievement of Oskar Schindler in the film Schindler's List. Spielberg filmed at the original place, the former buildings of the Liban company.
 
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji:
 
       
Numer
Tytuł
Data
Cena wywolawcza
 
5 Chinese Government National Loan 00.00.1914 -
21 Nepal Government Bond o. D. -
99 Bank of the United States 01.01.1801 -
103 Edison Portland Cement Company 13.06.1899 -
120 Baltischer Bergungs-Verein Gegründet 1888 / Balti Päästeselts Asutatud 1888 00.00.1930 -
126 Crédit Lyonnais [13 Stück] -
136 Gesellschaft M. Helfferich-Sade 00.00.1896 -
179 Companhia Real de Toledo unida a la de Extremadura 06.12.1751 -
182 Fürstenthum Braunschweig Lüneburg, Calenbergischer Theil 01.06.1798 -
187 Monti della Città di Firenze 06.09.1757 -
192 Staten van Holland en West-Vriesland 31.05.1675 -
256 Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co. 22.08.1893 -
352 Bundesrepublik Deutschland [127 Stück] -
356 DM-Musterstücke [352 Stück] -
359 Lastenausgleichsbank (Bank für Vertriebene und Geschädigte) [87 Stück] -
360 Oesterreichische Daimler-Motoren-AG [30 Stück] -
417 Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden-Vergütung 07.05.1835 -
423 Große Volksoper Berlin Gemeinnützige AG 15.07.1922 -
471 PHOENIX, Actien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 13.08.1855 -
476 Renten-Versicherungs-Anstalt zu Hannover 04.01.1851 -
573 Compagnie des Moulins à Scier du Bois 17.05.1752 -
574 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas, and other Parts of America and for Encouraging the Fishery 12.07.1720 -
575 South Sea Company - Governor and Company of Merchants of Great Britian Trading to the South Seas and other Parts of America 14.03.1731 -
576 Real Compañia de la Habana 05.05.1791 -
577 Swenska Levantiske Compagniet 15.12.1748 -
578 Kongelige Danske Westindiske Handels Selskab 11.12.1778 -
579 Real Compania de Seguros Terrestres y Maritimos 23.12.1789 -
580 Real Sociedad Economica de Madrid de Amigos del Pais - Fabrica de Estampar Papeles, y Tegidos de Lienzo, y Algodon 20.11.1776 -
581 Königlich-Preußische Stadt Potsdam / Andreas und Christine Elisabeth Körner 13.02.1765 -
582 Manufacture de Porcelaine de Monplaisir 18.02.1786 -
583 Bank van Engeland / Bank of England 20.08.1801 -
584 Bank of North America 01.01.1782 -
586 Anonyme Gesellschaft zur Nutzung der Steinkohlen Bergwerke von Offenburg 15.03.1838 -
587 University of London 03.02.1829 -
589 Landauer Theater-Verein 30.10.1841 -
590 Unterhaltungs-Zirkel: Einrichtung eines Billards und Anschaffung erforderlicher Mobilien 04.05.1820 -
591 Männer-Turn-Verein München (anerkannter Verein) 05.01.1886 -
592 Boston American League Base-Ball Club 24.11.1911 (190_) -
593 Vienna Giganctic Wheel (Wiener Riesen Rad) Limited 01.03.1898 -
594 Flamingo Films, Inc. 15.06.1933 -
595 Deutsche Festspiel-Stiftung Bayreuth 22.05.1922 -
596 Zoo Construction Co. 19.03.1906 -
597 Zoological Society of Philadelphia 00.00.19__ -
598 Jardim Zoologico e d'Acclimacao em Portugal (Zoo Lissabon) 15.05.1884 -
599 Bremer Lagerhaus-Gesellschaft 01.03.1877 -
600 Berliner Centralstrassen-Actien-Gesellschaft 30.04.1872 -
601 Prinzregentenplatz AG 06.04.1900 -
602 Hamburg-Altonaer Telegraphen-Linie 01.01.1838 -
604 Vereinigte Gesellschaft für die Vukovar-Fiumaner-Eisenbahn in Pesth / Vukovar-Fiumei-Vasutra egyesült társaságtól Pesten 01.01.1847 -
605 Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult [3 Stück] 01.11.1854 -
606 Lehigh Coal and Navigation Company 31.01.1962 -
607 Steinkohlenbergwerk Dorsten 18.03.1901 -
608 Charles Pratt & Company 29.06.1874 -
609 Gesellschaft für Linde's Eismaschinen AG 01.01.1880 -
610 Benz & Cie., Rheinische Automobil- und Motoren-Fabrik AG in Mannheim 20.03.1912 -
611 Nikola Tesla Company 01.07.1907 -
612 Lavoir de Clichy la Garenne 12.01.1824 -
613 Mechanische Baumwoll-Spinnerei zu Erlangen 15.01.1864 -
614 LEYKAM" Druckerei- und Verlags-AG 15.06.1883 -
615 Actien-Gesellschaft des Deutschen Freihafens 01.09.1847 -
616 Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf 14.07.1884 -
617 Sukker-Raffinaderiet i Store Kongensgade No. 64 28.05.1813 -
618 K.-K. privilegirte erste österreichische Versicherungs-Gesellschaft 01.01.1839 -
619 Dalian Stock and Commodity Exchange 15.12.1930 -