Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
Numer |
165 | |||
Tytuł |
Kongelige octroierede almindelige Brand-Assurance Compagnie (Königlich-Privilegierte Allgemeine Brand-Assekuranz von Kopenhagen) | |||
Miejscowość(i) |
||||
Kraj |
Dänemark | |||
Region |
Europa | |||
Opis |
11.12.1798, Aktie über 100 Reichstaler, Serie A, #1326, 34,2 x 20,8 cm, DB, schwarz, weiß, diverse Stempel, Randschäden unten. Das Papier war bis 1973 gültig! Auf Wunsch des Einlieferers extrem günstig ausgerufen! | |||
Opis (Angielski) |
11 December 1798, Share of 100 Reichstaler, Series A, #1326, 34.2 x 20.8 cm, 4 pages, black, white, stamps, edge damages at the bottom.The share certificate was valid till 1973! Extremely low starting price upon request of the consingor. | |||
Stan |
VF | |||
Historia (Niemiecki) |
Nach dem großen Brand von Kopenhagen im Jahr 1795 suchten viele Kaufleute und Privatpersonen nach der Möglichkeit, sich künftig gegen ähnliche Brandschäden zu versichern. So ist 1798 auf Anordnung des dänischen Königs Christian VII. die obige Gesellschaft gegründet worden. Das Aktienkapital wurde auf 500.000 Reichsthaler festgelegt, wobei die Aktien lediglich mit 20 Prozent eingezahlt werden mussten. Die Zeichnung wurde in den Städten Kopenhagen, Oslo, Bergen, Trondheim aber auch in Altona und Flensburg eröffnet und war außerordentlich erfolgreich. Selbst die Mitglieder des dänischen Königshauses übernahmen einen Großteil der Aktien. Das Unternehmen, im Börsenjargon der Zeit „Almindelige“ (Allgemeine) genannt, wirtschaftete vom ersten Jahr an ungewöhnlich erfolgreich und konnte so auch problemlos sein Kapital, das sich bereits bis 1813 verdoppelt hatte, erhöhen. Den Staatsbankrott von 1813 überstand die Gesellschaft fast unbeschadet wie auch den Krieg um Schleswig sowie die beiden Weltkriege. Bis heute hat das Unternehmen praktisch ohne Unterbrechung Dividenden zahlen können, die oft weit über zehn Prozent lagen. 1891 fusionierte die Allgemeine mit der ebenfalls im 18. Jahrhundert gegründeten Königlichen Brandversicherung von Kopenhagen. Die alten Aktien der Allgemeinen wurden mit dem Zusatzvermerk „Serie A“ gestempelt, die Altaktionäre der Königlichen erhielten die neuen Aktien der Allgemeinen mit der Bezeichnung „Serie B“. Mit der Währungsumstellung von Taler auf Kronen war der Nennwert der Aktien inzwischen geändert worden. Er lautete auf 620 Kronen für die Serie A und 800 Kronen für die Serie B. Später fusionierte die Gesellschaft mit der Königlichen Lebensversicherung. Mitte der 80er Jahre wurde der gesamte dänische Aktienhandel auf stückelosen Verkehr umgestellt. Seither sind die restlichen noch verbliebenen Gründeraktien der Königlich-Privilegierten Allgemeine Brand-Assekuranz von Kopenhagen eingezogen und vernichtet worden. Die wenigen Aktien, die der Vernichtung entgangen sind, stammen aus dem Archiv eines Unternehmens, das an der Allgemeinen beteiligt war. Eine Sensation sind auch die zahlreichen Übertragungsvermerke: Sie sind auf den Innenseiten sowie auf der Rückseite angebracht. Der letzte stammt von 1972! Es ist erstaunlich, wie ein Papier, das 177 Jahre im Umlauf war und entsprechend häufig umgeschrieben wurde, eine derart gute Erhaltung aufweist! | |||
Historia (Angielski) |
The fire insurance was founded in 1798 after the large fire in Copenhagen of 1795. | |||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||