Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Wasz specjalista w zakresie historycznych
papierów wartościowych i historii finansjery
|
||||
![]() |
||||
Numer |
540 | |||
Tytuł |
Kupfererz-Grube "Johanna" | |||
Miejscowość(i) |
Dortmund | |||
Kraj |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Opis |
Dortmund, 01.09.1878, Antheil-Schein, #86, 22,2 x 30,9 cm, grau, schwarz, hochdekorativ, uns bisher unbekannt, Einzelstück beim Einlieferer. | |||
Stan |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historia (Niemiecki) |
Die Kupfererz-Grube wurde am 12.07.1872 verliehen. Sie lag in den Gemeinden Östrich, Lössel und Iserlohn. Im Jahr 1900 berschreibt der Repräsentant August zur Hellen die Kupferergrube Johanna wie folgt: "In dem Tale bei Dröschede bricht ein mächtiges Tonschieferlager, von Westen nach Osten streichend, welches in dem Walde daselbst in der Gründe sich stake Kalklager erstrecken, welche ebenwohl von Süden nach Osten, nach Iserlohn zu, streichen, der zwischen diesen beiden Tälern gebildete Höhenzug wird häufig von mächtigen Kiesellagern durchsetzt, diese enthalten an verschiedenen erschürften Stellen 5 bis 6 Prozent Kupfer, so wurden solche von der Gewerkschaft in dem Walde, an der Strasse von Dröschede nach Iserlohn, links der Straße, der Fundpunkt, des Kupfererzfeldes Johann aufgedeckt; auch an mehreren anderen Stellen daselbst durch Schürfen hier rechts gegenüber dieser Straße hatte der Hörder Bergwerksverein Brauneisenstein gemutet, und in Betrieb gesetzt, aber diesen vor ungefähr 40 Jahren wieder eingestellt, weil dieser wohl durch Kupfer zu sehr verunreinigt war, hier auch auf unserem Felde fanden wir Schnüre mit Brauneisenstein zusammen, welche Schwefelkupfer von 3-4 Zoll stark und 18 bis 20 % Kupfer enthielten. Vondiesen und den Kieselkupfererzen als wir den Betrieb daselbst noch hatten, wurde ein Waggon nach Freibergs Kupferhütte, weil wir nur dies kannten, gesandt. Da aber die teure Fracht dahin zu hoch kam, dass uns nichts rechtes überblieb von dem Preis, dafür, so stellten wir den Betrieb ein; und ies derselbst seit ungefähr 20 Jahren nicht von uns weider aufgenommen, so dass unser daselbst kleines Schächtchen und die Schürfe zusammengebrochen sind." | |||
![]() |
||||
Proszę zwrócić uwagę także na topowe egzemplarze tej aukcji: |
||||