Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Az ön muzeális értékpapírok és
gazdaságtörténelem szakkereskedője
|
||||
Megnevezés |
918 | |||
Tétel |
Allgemeine Lokal- und Strassenbahn-Gesellschaft | |||
Helyszín(ek) |
Berlin | |||
Ország |
Deutschland | |||
Régió |
Deutschland | |||
Leírás |
Berlin, 28.05.1896, Aktie über 1.000 Mark, später auf 600 GM umgestempelt, #8333, 26,3 x 34,1 cm, orange, schwarz, lochentwertet (RB), Knickfalte längs, kleine Randeinrisse, Original-Signatur Emil Rathenau als Aufsichtsrat. | |||
Jelenleg tartott licit |
VF+ | |||
Történet (Németül) |
Emil Rathenau gründete 1883 die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektricität, aus der später die AEG hervorging. Die Allgemeine Lokal- und Strassenbahn-Gesellschaft wurde im November 1881 als Deutsche Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft gegründet. 1890 kam es zur Umfirmierung in Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft und 1923 schließlich in Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG. Der Sitz der Gesellschaft befand sich bis 1890 in Dortmund, ab 1890 dann in Berlin und ab 1949 in Hannover. Die ALOKA, so ihr Kurzname nach der Umfirmierung 1923, entwickelte sich von der bescheidenen sechs Kilometer langen Pferdebahn in Mönchengladbach-Rheydt zu einem weit verzweigten Unternehmen, das schließlich zum bedeutendsten Straßenbahnkonzern Deutschlands wurde. 1890 erwarb die AEG die Aktienmehrheit und betrieb die Umstellung auf elektrische Bahnen. Diese erforderten Strom und damit Kraftwerke. Daher beteiligte sich die ALOKA später auch an reinen Elektrizitätswerken. | |||
Vegye figyelembe aukciónk top-darabjait is: |
||||