Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Az ön muzeális értékpapírok és
gazdaságtörténelem szakkereskedője
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Megnevezés |
996 | ||||||||||||
Tétel |
Mechanische Treibriemenweberei und Leder-Treibriemenfabrik AG in Berlin | ||||||||||||
Helyszín(ek) |
Berlin | ||||||||||||
Ország |
Deutschland | ||||||||||||
Régió |
Deutschland | ||||||||||||
Leírás |
Berlin, Mai 1922, Aktie über 1.000 Mark, #2811, 34,5 x 24,1 cm, braun, türkis, schwarz, Knickfalte quer, KR, Abheftlochung links, kleine Klammerlöcher, exakt dieses Papier wurde 1977 bei der Auktion der Berliner Disconto Bank (erste deutsche HWP-Auktion, Los 157) versteigert! | ||||||||||||
Jelenleg tartott licit |
VF | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Történet (Németül) |
Die Firma wurde am 10.03.1921 als Pawi Automobil- u. Motorenvertriebs AG gegründet. Der Name „Pawi“ leitet sich dabei aus ihrem Initiator Paul Victor Wilke aus Berlin-Reinickendorf ab. Dieser baute neben Motorrädern auch konventionelle leichte Autos mit 4-Zylinder-1598-ccm-Motor und 4-Gang-Getriebe. Leider hatte er dabei wenig Erfolg: Über die Anfertigung von Prototypen kam die Produktion nie hinaus. Am 21.07.1921 firmierte sie in Mechanische Treibriemenweberei und Leder-Treibriemenfabrik AG in Berlin um. Der ursprüngliche Geschäftszweck bestand im Vertrieb von Pawi-Automobilen und Motoren. Später bestand er in der Herstellung von Triebriemen und Transportbändern aller Art. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Vegye figyelembe aukciónk top-darabjait is: |
|||||||||||||
|
|||||||||||||