Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
358 | |||
Titel |
East India Company | |||
Ort(e) |
London | |||
Land |
Großbritannien | |||
Region |
Europa | |||
Beschreibung |
London, 13.06.1848, Aktie über 1005 Pfund, 15 Shilling, 6 Pence, #232, 15,6x19,3 cm, schwarz/hellblau, Knickfalten, OU, leichter Brandfleck unten. | |||
Erhaltung |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Geschichte |
Nachdem die alten Handelsstraßen von Indien und dem Fernen Osten nach Europa von den Türken und Mongolen im 14. und 15. Jahrhundert blockiert wurden, mussten die Europäer einen Ausweg finden. Auf Veranlassung von Heinrich dem Seefahrer hat Vasco da Gama als erster Europäer Indien auf dem Seeweg über das Kap der guten Hoffnung erreicht. Nachdem sich die beiden großen Seefahrernationen Spanien und Portugal zusammengeschlossen hatten, gewann auch England unter Queen Elizabeth I. eine führende Position unter den Handelsmächten. Um diese auszubauen, privilegierte die Queen am 31.12.1600 die Gesellschaft der Kaufleute, die mit Ost-Indien Handel treiben. Das Unternehmen erhielt vorerst auf 15 Jahre das englische Handelsmonopol für Afrika, Asien und Amerika. Nachdem die Gesellschaft sehr erfolgreich war, wurde das Handelsmonopol bereits 1609 auf unbestimmte Zeit verlängert. Erst nach dieser Verlängerung war es möglich, Kapital zu akquirieren. Von diesem Zeitpunkt an war die East India Company eine Joint Stock Company. Die folgenden Jahrzehnte waren gekennzeichnet von einem Kampf mit der Vereinigten Ostindischen Compagnie (V. O. C.) um die Vorherrschaft im Ostindienhandel. Im 18. Jahrhundert übernahm die Gesellschaft neben ihren Handelsaktivitäten auch die Verwaltung des indischen Subkontinents. Den Charakter einer kommerziellen Gesellschaft verlor die East-India 1834 durch ein Gesetz. Fortan arbeitete sie nur noch als Agentur für die englische Regierung. 1858 übernahm die Regierung wieder die direkte Herrschaft über die Gesellschaft und löste diese nach mehr als 250 Jahren auf. | |||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||