Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Ihr Spezialist für Historische Wertpapiere
und Finanzgeschichte
|
||||
![]() |
||||
Los |
765 | |||
Titel |
Rheinmetall Berlin AG | |||
Ort(e) |
Berlin | |||
Land |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Beschreibung |
Berlin, Oktober 1984, Inhaberaktie über 1.000 DM, #16061, QF A4, braun/blau, für den Aufsichtsrat in Faksimile Wigand Freiherr von Salmuth, rückseitig stempelentwertet. | |||
Erhaltung |
UNC/EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Geschichte |
Die Geschichte von Rheinmetall beginnt im Jahr 1889. Der Hörder Bergwerks- und Hüttenverein erhält vom Kriegsministerium einen großen Munitionsauftrag für neue Gewehre, kann diesen aber Mangels eigener Kapazitäten nicht ausführen. Daher bietet Generaldirektor Massenez dem Thüringer Unternehmer Heinrich Erhardt den Auftrag gegen Provision an. Erhardt geht das Wagnis ein, obwohl er weder über Kapital noch über genügend geschulte Arbeitskräfte verfügt. Er nimmt das Angebot an und gründet mit Hilfe eines Bankenkonsortiums am 13.04.1889 die Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik AG. Erhardt gründete sechs Jahre darauf die Fahrzeugfabrik Eisenach, von der 1899 die ersten Wartburg-Automobile rollten. 1901 wird die Munitions- und Waffenfabrik AG in thüringischen Sömmerda hinzugekauft. 1925 übernimmt die Vereinigte Industrieanlagen AG (VIAG) die Aktienmehrheit an Rheinmetall. 1933 kauft Rheinmetall die vor der Liquidation stehende August Borsig GmbH, seinerzeit einen der bedeutendsten Lokomotivhersteller. Drei Jahre später fusionieren die beiden Gesellschaften zur Rheinmetall-Borsig AG. Nach dem Weltkrieg werden mit der Rheinmetall AG (Sitz Düsseldorf) und der Borsig AG (Sitz Berlin) zwei voneinander unabhängige Firmen gegründet, welche die im Westen der Republik gelegenen Betriebe weiterführen. Die Rheinmetall-Borsig AG wird zur Holdinggesellschaft. Die Röchling'sche Eisen- und Stahlwerke GmbH übernimmt 1956 die Aktienmehrheit an Rheinmetall-Borsig. 1979 liefert die Gesellschaft mit dem Leopard 2 den ersten Kampfpanzer an die Bundeswehr. | |||
![]() |
||||
Weitere Stücke mit Regionalbezug in dieser Auktion: |
||||
![]() |
||||
Beachten Sie bitte auch die Top-Stücke der Auktion: |
||||