Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Uw specialist voor historische waardepapieren
en financiële geschiedenis
|
||||
![]() |
||||
Kavelnummer |
382 | |||
Titel |
Gebrüder Thonet AG | |||
Plaats(en) |
Frankenberg | |||
Land |
Deutschland | |||
Regio |
Deutschland | |||
Omschrijving |
Frankenberg a. d. Eder, 20.08.1922, Aktie über 1.000 Mark, später auf 100 GM und dann auf 100 DM umgestellt (Stempel), #52, 25,1 x 31,3 cm, grün, orange, schwarz. Eine der wenigen Aktien, die auf Mark ausgestellt, auf Goldmark und dann auch noch auf DM umgestellt worden sind! | |||
Toestand |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Duits) |
Der Tischlermeister Michael Thonet (1796-1871) beschäftigte sich mit der Technik des Holzbiegens. 1849 gründet er in Wien seine eigene Firma, die Gebrüder Thonet OHG. Von 1850 bis 1859 entwickelte er das Massivholzbiegeverfahren. Das Ergebnis war das Thonet Modell No. 14. 1889 erfolgte von Wien aus die Eröffnung einer Zweigniederlassung im hessischen Frankenberg. Um 1900 beschäftigte das Unternehmen rund 10.000 Mitarbeiter. 1922 wurde die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der Geschäftszweck war die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln unter Verwendung der Erfindungen von Michael Thonet. Ein Jahr später kam es durch die Fusion mit den Firmen J. und J. Kohn und Mundus zum Thonet-Mundus-Konzern. Damit entstand einer der größten Möbelkonzerne der Welt. Nach 1945 wurde die Firma wieder neu aufgebaut. 1976 wurde die Firma in ein deutsches und ein österreichisches Unternehmen getrennt. | |||
![]() |
||||
Schenk alstublieft ook aandacht aan de topstukken van onze veiling: |
||||