Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
1583 | |||
Titul |
Borgward Argentinia S. A. Industrial, Comercial e Immobiliaria | |||
Místo(a) |
Buenos Aires, Bremen | |||
Země |
Argentinien, Deutschland | |||
Region |
Amerika | |||
Popis |
Buenos Aires, 30.05.1963, Aktie über 50 x 100 Pesos, #99460/1623451-500, 26,5 x 20,6 cm, braun, schwarz, ocker, KR, Einzelstück beim Einlieferer. | |||
Popis (Angličtina) |
Buenos Aires, 30 May 1963, Share of 50 x 100 Pesos, #99460/1623451-500, 26.5 x 20.6 cm, brown, black, ocher, some coupons remaining, seller's single item. | |||
Stav |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Ab 1924 profuzeirte die Bremer Kühlerfabrik Borgward & Co. den Blitzkarren, ein offenes Dreiradfahrzeug mit einer Ladekapazität von fünf Zentnern, das nach der Inflation in Deutschland als Kleinlieferwagen eine Marktlücke fand. 1925 kam es zur Gründung der Fahrzeugwerke Borgward GmbH. Neben Carl Friedrich Wilhelm Borgward beteiligte sich damals bereits der Kaufmann Wilhelm Tecklenborg an der Gesellschaft. Bis 1963 wurden in Bremen Personen- und Lastkraftwagen produziert. Bereits ab 1961 gab es finanzielle Probleme, die zwei Jahre später zur Insolvenz führten. Christian Borgward, Enkel von Carl Friedrich Wilhelm Borgward, versuchte 2005 die Marke noch einmal zu beleben. 2014 wurden die Markenrechte nach China verkauft. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||