Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
1349 | |||
Titul |
Union Vinicole Algérienne, Société Anonyme Commerciale | |||
Místo(a) |
Dunkerque | |||
Země |
Algerien, Frankreich | |||
Region |
Afrika | |||
Popis |
Dunkerque, 13.02.1912, Action de 100 Francs au Porteur, #8555, GHF, grün/weiß/schwarz, Knickfalte quer, KR, gedruckt bei der Imprimerie Paul Dutilleux in Douai, OU. | |||
Stav |
EF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Bereits mit der Eroberung Algeriens beginnt die Geschichte des Weinbaus im Lande. Schon 1830 produzierten Kolonialisten Weine, die in ihrer Qualität mit den besten spanischen Sorten konkurrieren konnten. Wurde ursprünglich nur die Hänge des Tell zur Rebenanpflanzung genutzt, so erweiterte sich später das Anbaugebiet bis hin zu den Randzonen der Wüste. Um 1915 betrug die mit Reben bedeckte Fläche ungefähr 150.000 bis 160.000 Hektar. Alleine die für den Export bestimmte Menge Wein betrug fast 8,5 Millionen Hektoliter. Daneben wurden hochprozentige Alkoholsorten und auch Liköre produziert. Wenige Jahre nach ihrer Gründung ging die Union Vinicole Algérienne" in die Union Vinicole Nord-Africaine" über. Breite Schilderumrandung mit vegetaler und floraler Zeichnung in den Einzelelementen. Im Rahmen zusätzlich zwei Vignetten, die je eine Verladeszene im Hafen darstellen. Über dem Firmennamen die Darstellung einer Rebenplantage sowie eine sitzende weibliche Gestalt, die mit ihrer linken Hand eine Traube in ein Destilliergerät presst. Zu ihren Füssen liegt ein Rebenzweig mit einer Traube. Im Unterdruck befinden sich sechs aufeinander gestapelte Weinfässer. | |||
Historie (Angličtina) |
||||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||