Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
572 | ||||
Göppinger Badegesellschaft | ||||
Göppingen | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Göppingen, 15.08.1898, Namens-Aktie der 1. Kapitalerhöhung über 200 Mark, später auf 200 RM umgestempelt, #137, 33 x 21 cm, grün, schwarz, beige, leichte Knickfalten, Erhaltung EF-, DB, KB, ausgestellt auf den Brauereibesitzer Ludwig Mauz in Holzheim, mit dabei: Schriftverkehr an die Witwe des Aktionärs aus dem Jahr 1932, die Witwe hatte die Bitte um Rückkauf der Aktien geäußert, Auflage nur 150 Stück, seit Jahren nur ein weiteres Exemplar (#136) bekannt, R11! | ||||
Göppingen, 15 August 1898, Registered Share of the 1st capital increase for 200 Marks, later changed to 200 RM by stamp, #137, 33 x 21 cm, green, black, beige, minor folds, condition EF-, 4 pages, coupons, issued to the brewery owner Ludwig Mauz in Holzheim, enclosed: letters to the widow of the shareholder dated 1932, the widow requested the buyback of the shares, only 150 shares issued, only one more share certificate (#136) has been known for years, R11! | ||||
EF- | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Die Gesellschaft wurde am 1. Dezember 1897 durch Bürger der Stadt Göppingen zum Bau und Betrieb einer Bade- und Schwimmanstalt gegründet. Anfangs wurden 66 Aktien zu je 1.000 Mark ausgegeben. Bereits nach weniger als einem Jahr gab es eine Kapitalerhöhung um 84.000 Mark in Form von 30 Inhaber-Aktien zu je 1.000 Mark, 150 Namens-Aktien zu 200 Mark und 80 Namensaktien zu 300 Mark. Im August 1899 nahm das Stadtbad in der Poststraße 24 seinen Betrieb auf. Es hatte bereits damals ein eigenes Dampfbad. Nach der Weltwirtschaftskrise musste die Stadt Göppingen das Bad 1934 übernehmen. Die Stadt erhielt im Jahr 1963 in der Lorcher Straße ein neues Schwimmbad, das nach Umbau (2004) und Erweiterung (2009) als Barbarossa-Thermen bekannt ist. An der Stelle des alten Bades steht heute das Free-City-Center. | ||||
The company was founded by citizen of the City of Göppingen to build and operate a bath and swimming hall. 66 Shares at 1,000 Marks each were issued at the foundation. Less than one year after the incorporation, the capital was increased by 84,000 Shares, split into 30 Bearer Shares of 1,000 Marks each, 150 Registered Shares at 200 Marks each, and 80 Shares of 300 Marks each. The city swimming hall, located in Poststraße 24, opened its doors in August 1899. It already had a steam bath, which was uncommon for that time. In 1934, the city of Göppingen had to take over the bath as a consequence of the Great Depression. The city got a new swimming hall in Lorcher Straße in 1963. This building was modernised and enlarged in 2004 and 2009, and is known as Barbarossa-Thermen. The Free-City-Center is located at the place, where the old swimming hall was. | ||||
![]() |
||||