Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
123 | ||||
Hasbrauerei Akt-Ges. Krombach - Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg | ||||
Krombach | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Krombach, Januar 1937, Informationsschreiben von Bernhard Schadeberg, dass die Hasebrauerei AG Krombach in die Einzelfirma Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg umfirmiert wurde, 29 x 21,7 cm, schwarz, beige, Knickfalte quer, fleckig, schöne Vignette mit Ansicht der Brauerei, Faksimile-Signatur Bernhard Schadeberg. | ||||
F | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
1803 richtete Johannes Haas in der Gastwirtschaft seines Vaters Johann Eberhard Haas eine Hausbrauerei ("Hasbrauerei") ein. Eine der größten deutschen Privatbrauereien zu erschaffen, daran hätte er seinerzeit wohl nicht im Entferntesten gedacht. In der Tat war es eher ein pragmatisches Handeln: Laut einer Verordnung aus dem Jahr 1618 war der Ausschank von Bier nur dann erlaubt, wenn eine Gastwirtschaft auch über ein eigenes Brauhaus und eine Malzdarre verfügte. Die Brauerei, die auch heute noch das Wasser der Krombacher Felsenquelle nutzt, wurde 1896 an den Dortmunder Otto Eberhardt veräußert. Er führte sie unter der Firmierung "Hasbrauerei Eberhardt und Cie." als Kommanditgesellschaft, wandelte sie 1905 aber schließlich in eine Aktiengesellschaft um. Die Einführung des "Crombacher Pilsener" zu Beginn des 20. Jahrhunderts führte zu einem raschen Aufschwung. Im Oktober 1922 wurde das Unternehmen dann von Friedrich Schadeberg, dem Großvater des heutigen Geschäftsführers Bernhard Schadeberg, übernommen. Dieser wandelte es im Jahr 1937 – wie mit diesem Dokument belegt wird – wieder in eine Einzelfirma um. Somit wird Krombacher bis heute als Familienunternehmen geführt. | ||||
![]() |
||||