Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
–
|
||||
![]() |
||||
628 | ||||
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A.-G. | ||||
Hamburg | ||||
Deutschland | ||||
Deutschland | ||||
Hamburg, 24.08.1888, Gründeraktie über 1.000 Mark, später auf 20 RM umgestempelt, #17, 28,3 x 28,5 cm, braun, grün, schwarz, starke Knickfalte längs mit bis zu 6 cm langen Einrissen, kleinere Randeinrisse und Randschäden oben und rechts, sonst ordentlich erhalten, Erhaltung VF-, absolute Rarität aus einer uralten Sammlung, laut Engel/Zgrzebski sind nur 3 Stücke (#16, 17 und 235) bekannt! | ||||
Hamburg, 24 August 1888, Founders’ Share of 1,000 Mark, changed by stamp to 20 RM later, #17, 28.3 x 28.5 cm, brown, green, black, heavy vertical fold with up to 6 cm long tears, small tears and damages at upper and right edge, otherwise in good condition (VF-), absolute rarity from a very old collection, according to Engel/Zgrzebski only three shares are known (#16, 17 and 235)! | ||||
VF- | ||||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Das Unternehmen wurde am 24. August 1888 gegründet. Dabei wurde die 1858 von J. C. Janssen und J. F. Schmilinsky gegründete Firma Janssen und Schmilinsky übernommen und in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Zweck der Gesellschaft war der Umbau von Fracht- und Fahrgastdampfern bis 8.000 Tonnen, die Reparatur und das Docken von Schiffen, Maschinen und Kesseln. Am linksseitigen Elbufer auf Tollerort wurde 1918 eine zweite Werft gebaut. Diese Werft war für die Schiffsreparaturen auch für Schiffe größerer Abmessungen eingerichtet. Beide Werften - Steinwärder und Tollerort - beschäftigten zeitweise bis zu 2.000 Arbeiter und Angestellte. Bis 1914 wurden etwa 500 Schiffe abgeliefert. 1923 schloss die Firma eine Interessengemeinschaft mit der Lübecker Maschinenbau Gesellschaft und der Motorenfabrik AG Deutz. 1929 wurde die Gesellschaft dann von den Howaldtswerken übernommen und unter der Bezeichnung Howaldtswerke AG Kiel, Abteilung vormals Janssen und Schmilinsky, weitergeführt. | ||||
The joint stock company was founded on 24 August 1888. At incorporation, it took over the company Janssen und Schmilinsky, which was founded by J. C. Janssen and J. F. Schmilinsky in 1858. The company specialised in retrofitting freight- and passenger-steamer up to 8,000 tons. Furthermore the company repaired and docked ships, machines and vessels. There was a second shipyard built at Tollerort on the left side of the Elbe in 1918. The shipyard was for larger ships. At the both shipyards Steinwärder and Tollerort up to 2,000 workers were employed. The company produced round about 500 ships until 1914. The company created a community of interests with the Lübecker Maschinenbau Gesellschaft and the Motorenfabrik AG Deutz in 1923. Howaldtswerke took over the company in 1929, it operated then as Howaldtswerke AG Kiel, Abteilung vormals Janssen und Schmilinsky. | ||||
![]() |
||||