Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
1985 | |||
Titul |
International [67 Stück] | |||
Místo(a) |
||||
Země |
Ungarn | |||
Region |
Europa | |||
Popis |
Lot aus 67 Papieren, im eigenen Ordner: a) Innerstädtische Sparcassa AG, Budapest, 15.07.1922, 4,5 % Pfandbrief über 5.000 Kronen; b) 2 gleiche Stücke: Theiss und Szegediner Anlehen, Budapest, 01.05.1880, 4 % Prämien-Anleihe zu Zwecken der Regulierung der Theiss und deren Nebenflüsse und des Wiederaufbaues er Stadt Szegedin, Antheilschein von 100 Gulden Ö. W.; c) Stanford Meadow Coal Iron and City Improvement Company of Scranton, Pennsylvania, 1858, 6 % First Mortgage Bond über US-$ 100; d) wie a), nur 14.11.1921, 500 Kronen; e) Republik Polen, Warschau, 1931, Obligation über US-$ 5 = ZŁ 44,57; f) Republik Polen, Warschau, 15.05.1936, 4 % Obligation über ZŁ 50; g) Polen, 1920, 4 % Panstwowa Pozyczka Premjowa über 1.000 Polnische Mark; h) Republik Polen, Warschau, 1937, 4,5 % Obligation über ZŁ 100; i) wie h), nur ZŁ 500; j) wie h), nur ZŁ 1.000; k) Polsko-Wloska Spólka Akcyjna dla Przemyslu Naftowego "Bonariva" we Lwowie, Lwów, 1924, Aktie über 1.000.000 Polnische Mark; l) K. K. Priv. Prag-Duxer Eisenbahn, Prag, 15.06.1896, Prioritäts-Anleihe, Schuldverschreibung über 300 Mark; m) Raab-Ödenburg-Ebenfurther Eisenbahn, Budapest, 01.10.1897, 3 % Prioritäts-Partial-Obligation über 200 Goldgulden Ö. W. = 400 Mark, 3. Emission; n) Missouri, Kansas and Texas Railway Company, 28.09.1909, 10 shares x US-$ 100; o) Belt Rail Road and Stock Yards Company, Indianapolis, 12.04.1945, 10 shares x US-$ 50; p) Société Anonyme Ottomane des Mines de Balia-Karaidin, Constantinopel, 25.12.1923, Aktie über 100 Francs = £ 4 = LTQS 4,40; q) Boston Elevated Railway Company, 07.05.1980, 14 shares x US-$ 100; r) Rentes Viagères, Édit de Janvier 1782 / 13.01.1784; s) Brazil Railway Company, 01.04.1912, warrant for 1 preferred share of US-$ 100; t) Hermannstädter allgemeine Sparkassa, Hermannstadt, 03.05.1910, Pfand-Brief über 2.000 Kronen; u) wie t), nur 20.06.1912; v) Ungarische Hypotheken-Bank, Budapest, 18.01.1910, Pfandbrief über 100 Kronen; w) Königreich Ungarn, Budapest, 01.11.1914, 6 % Renten-Anleihe, Staatsschuldverschreibung über 1.000 Kronen; x) wie t), nur 03.03.1900, 1.000 Kronen; y) Bulgarien, Sofia, 10./23.05.1905, 5 % Staats-Gold-Anleihe von 1904, Obligation über 500 Francs = 187,50 Rubel = 405 Mark; z) Rumänische Staatsschuld, Bukarest, Januar 1929, 5 % vereinheitlichte amortierbare Rente von 1903, Staats-Obligation über 5 x 100 Lei Gold = 405 Mark; aa) Haupt- und Residenzstadt Budapest, Budapest, 01.03.1897, 4 % steuerfreie Anleihe, Schuldverschreibung über 10.000 Kronen; ab) Griechisches Wertpapier, Athen, 1906, 100 Drachmen, KR, Text komplett in Griechisch; ac) Royaume de Yougoslavie, 13.10.1935, Emprunt Funding Or 1933, 5 % Obligation über 500 Francs Or, KR; ad) Société des Mines d'Or de Kilo-Moto, Kilo (Congo Belge), 14.12.1940, Part Beneficiaire, KR; ae) wie ac), nur 1.000 Francs Or; af) wie a), nur 20.04.1903, 200 Kronen; ag) wie t), nur 20.07.1912, 1.000 Kronen; ah) K. K. Privil. Allgemeine Oesterreichische Boden-Credit-Anstalt, Wien, 01.12.1917, 3 % Prämien-Schuldverschreibung, Gewinnstschein; ai) Republik Österreich, Wien, 01.10.1922, 6 % amortisable innere Bundesanleihe, Bundesschuldverschreibung über 25.000 Kronen; aj) Niederösterreichische Landes-Hypothekenanstalt, Wien, 09.10.1897, Pfandbrief über 100 Gulden Ö. W.; ak) Österreichische Quarzsand-Industrie-AG, Wien, 27.06.1921, Aktie über 25 x 200 Kronen; al) K. K. Direction der Staatsschuld, Wien, 01.10.1868, Einheitliche Rente in Silber, 5 % Staatsschuldverschreibung über 1.000 Gulden Ö. W.; am) Oesterreichische Gesellschaft vom roten Kreuze, Wien, 15.06.1916, Prämien-Schuldverschreibung über 20 Kronen; an) wie ai), nur 100.000 Kronen; ao) Bundes-Wohn- und Siedlungsfonds, Wien, 24.06.1925, Österreichisches Bau-Los über 80.000 Kronen = 8 Schilling; ap) Österreichische Kriegsanleihe, Wien, 01.04.1917, 5,5 % steuerfreie amortisable Staatsanleihe über 100 Kronen; aq) wie am), nur 01.06.1882, 10 Gulden Ö. W., anderes Design; ar) Gmunder Keramische Werkstätten AG, Altmünster Gmunden, 12.05.1923, Stammaktie über 400 Kronen; as) Brazil Railway Company, 01.07.1909, 4,5 % First Mortgage 60-Year Gold Bond über 500 Francs = £ 19.17.5; at) wie as), nur 500 Francs, anderes Design; au) Savana Société Industrielle, Commerciale et Financière Société Anonyme, Bordeaux, 23.05.1952, Aktie über 2.500 Francs; av) Oceana Consolidated Company, Limited, 11.02.1929, share warrant for 5 shares of 5 shillings each; aw) Königliches Galizien und Lodomerien samt dem Großherzogtume Krakau, Lemberg, 01.05.1908, 4 % Obligation über 200 Kronen; ax) Königl. Serbische Regierung, Belgrad, 3./15.06.1888, Prämien-Obligation über 10 Francs (Dinars) Gold; ay) Ungarländischer Verein "Gutes Herz", Budapest, 31.07.1888, Lotterie-Anleihe, Los über 2 Gulden Ö. W.; az) wie aj), nur 21.05.1913, Landes-Kommunal-Schuldschein über 200 Kronen; ba) 2 gleiche Stücke: K. K. Priv. Allgem. Oesterreichische Boden-Credit-Anstalt, Wien, 01.02.1889, Prämien-Schuldverschreibung über 100 Gulden Ö. W.; bb) Vierte Österreichische Kriegsanleihe, Wien, 16.04.1916, 5,5 % steuerfreie amortisable Staatsschuldverschreibung über 10.000 Kronen; bc) wie ba), nur Abteilung für Communal-Darlehen, 01.02.1912, 4,5 % Communal-Schuldverschreibung über 200 Kronen; bd) k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, 25.01.1898, Schuldverschreibung über 200 Kronen; be) Österreichische Landes-Hypothekenanstalt, Linz, 28.09.1921, 4 % Pfandbrief über 10.000 Kronen; bf) wie bd), nur 2.000 Kronen; bg) wie bd), nur 1.000 Kronen; bh) Allgemeine Österreichische Boden-Credit-Anstalt, Wien, 15.07.1921, 4,5 % Wasserkraft-Obligation über 2.000 Kronen; bi) Budapest-Leopoldstädter Basilika, Budapest, 1886, Prämien-Anleihe über 5 Gulden Ö. W.; bj) Pfandbrief-Anstalt des steiermärkischen Sparcasse-Verein, Graz, 01.04.1890, 4 % Pfandbrief über 1.000 Gulden Ö. W.; bk) wie ah), nur 01.12.1880, 3 % Prämien-Schuldverschreibung über 100 Gulden Ö. W.; bl) wie aj), nur 18.01.1907, Pfandbrief über 1.000 Kronen; bm) Commission für Verkehrsanlagen in Wien, Wien, 31.03.1894, 4 % Schuldverschreibung über 200 Kronen; bn) wie bm), nur 31.03.1897, 2.000 Kronen. Schätzpreis: 250 €. | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||