Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
115 | |||
Titul |
Omega Workshops | |||
Místo(a) |
||||
Země |
Großbritannien | |||
Region |
Europa | |||
Popis |
11.07.1913, Certificate, Payable out of Profits über £ 50, #3, 45,3 x 29,2 cm, schwarz, weiß, Knickfalten, ausgestellt auf Otto Kahn Esq., Original-Signatur Roger Fry. | |||
Popis (Angličtina) |
11 July 1913, Certificate, Payable out of Profits for £ 50, #3, 45.3 x 29.2 cm, black, white, folds, issued to Otto Kahn Esq., signed by Roger Fry. | |||
Stav |
VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Gegründet wurde die Designerfirma Omega Workshops im Jahr 1913 von Mitgliedern der sogenannten "Bloomsbury Group" - einer Gruppe von englischen Künstlern, Intellektuellen und Wissenschaftlern, die von 1905 bis zum Zweiten Weltkrieg existierte und bedeutsamen Einfluss auf Englands kulturelle Modernisierung hatte. Initiator war dabei der berühmte englische Maler und Kunstkritiker Robert Fry (1866-1934), der sich in den von Omega entworfenen Designs post-impressionistische Einflüsse wünschte - wobei sich letztlich auch solche aus dem Kubismus und Fauvismus finden lassen. Fry wollte seinen Künstlerfreunden (wie z. B. Vanessa Bell oder Duncan Grant) zudem eine Möglichkeit bieten, mit dem Designen von Möbeln, Textilien oder anderen Haushaltsgegenständen ein zusätzliches Einkommen zu generieren. Um zu verhindern, dass die Arbeiten weniger wegen ihrer Qualität und vermehrt wegen der Reputation des Künstlers gekauft werden, sollten diese anonymisiert und nur mit dem Buchstaben Omega als Markenzeichen versehen werden. | |||
Historie (Angličtina) |
The design company Omega Workshops was founded in 1913. Established by members of the Bloomsbury Group these had the intention of providing graphic expression to the essence of the Bloomsbury ethos. Famous artist and art critic Roger Fry (1866-1934) was the initiator and wanted to have a Post-Impressionist influence in Omega designs, but finally there are also Cubist and Fauvist influences. Further Fry tried to give his artist friends (like Vanessa Bell or Duncan Grant) an additional income opportunity in designing furniture, textiles and other household accessories. As items should be only bought for the quality of the work and not the fame of the artist, Fry determined that all works have to be shown anonymously and marked with the Omega letter only. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||