Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
2141 | |||
Titul |
Deutschland III [96 Stück] | |||
Místo(a) |
||||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Konvolut aus 96 deutschen Wertpapieren: a) Bodenkredit-Institut, Marburg, 01.04.1983, Muster einer 8 % Kommunalobligation über 500 DM; b) Siemens AG, Berlin und München, April 1975, Muster einer Aktie über 50 DM; c) VEBA AG, Bonn und Berlin, September 1971, Aktie über 50 DM; d) Bayerische Vereinsbank AG, München, März 1983, Aktie über 50 DM; e) Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG, Ludwigshafen a. Rh., März 1967, Muster einer Aktie über 50 DM; f) Preußische Landespfandbriefanstalt, Berlin, 15.05.1928, 8 % Pfandbrief über 1.000 GM; g) Deutsche Rentenbank, Berlin, 01.02.1935, 4 % Ablösungsschuldverschreibung über 1.000 RM; h) Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehens-Kasse, Berlin, 01.01.1930, 5 % Kommunal-Schuldverschreibung über 50 RM; i) Schlesische Generallanschaftsdirektion, Breslau, 02.01.1940, 4,5 % Pfandbrief über 200 RM; j) wie i), nur 21.10.1940, 4 %, 500 RM; k) Schlesische Landeskreditanstalt, Breslau, 01.10.1940, 4 % Pfandbrief über 1.000 RM; l) Deutsche Hypothekenbank, Weimar, 01.11.1939, 4,5 % Pfandbrief über 200 RM; m) 2 gleiche Stücke: Reichsschuldenverwaltung, Anleihe des Deutschen Reichs, Berlin, 01.12.1922, 5 % Schuldverschreibung über 50.000 Mark; n) wie m), nur 1 Stück, 5.000 Mark; o) wie m), nur 2 gleiche Stücke: 20.12.1922, 1.000 Mark; p) wie o), nur 5.000 Mark; q) wie m), nur 1 Stück, 01.12.1938, 4,5 %, 100 RM; r) wie q), nur 500 RM; s) wie q), nur 30.12.1936; t) wie m), nur 1 Stück, 14.07.1943, 3,5 %, 1.000 RM; u) wie t), nur 18.09.1943, 100 RM; v) wie t), nur 31.10.1942; w) 2 fast gleiche Stücke: Deutsche Kommunal-Sammel-Ablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes mit seiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale – Deutschen Kommunalbank, Berlin, 01.11.1926, Auslosungsschein über 12,50 RM; x) Mitteldeutsche Landesbankanleihe, Magdeburg, September 1941, 4 % Schuldverschreibung über 500 RM; y) Umschuldungsverband deutscher Gemeinden, Berlin, November 1933, 4 % Schuldverschreibung über 100 RM; z) Anleiheablösungschuld des Deutschen Reichs, Berlin, 25.09.1925, Schuldverschreibung über 200 RM; aa) Deutscher Hypothekenbrief, Wiesenhausen, 04.04.1973, Muster über 60.000 DM; ab) Landesbank Girozentrale, Burgstadt, 01.03.1973, Muster eines 8 % Pfandbriefs über 100 DM; ac) Sparkasse Wiesenhausen, Wiesenhausen, 01.10.1981, Muster eines Sparkassenbriefs einer 8 % Namensschuldverschreibung über 1.000 DM; ad) 2 gleiche Stücke: Deutsche Kapitalanlagegesellschaft M.B.H, Frankfurt a. M., März 1967, Muster eines Anteilscheins über 1 Anteil; ae) Arado Flugzeugwerke GmbH, Potsdam, April 1943, 4 % TSV über 1.000 RM; af) Globe Air AG, Basel, 16.12.1966, Aktie über 200 Franken; ag) 2 gleiche Stücke: Deutsche Lufthansa AG, Köln a. Rh., September 1967, Inhaber-Optionsschein über 3.000 DM der 6 % Optionsnanleihe von 1967; ah) wie ag), nur 900 DM; ai) wie ag), nur 3 Stücke, 300 DM; aj) Ernst Heinkel AG, Stuttgart, 30.06.1962, Besserungs-Schein für eine TSV über 1.000 RM; ak) Junkers Flugzeug- und Motorenwerke AG, München, Dezember 1960, Besserungs-Schein für eine TSV über 1.000 RM; al) Henschel Flugzeug-Werke AG, Kassel, Dezember 1959, Besserungs-Schein für eine TSV über 1.000 RM; am) Byk-Gulden-Lomberg Chemische Fabrik GmbH, Konstanz, 01.10.1956, Besserungsschein über eine Aktie von 100 RM; an) Luftverkehrsunternehmen Atlantis AG, Frankfurt a. M., September/Oktober 1972, Namensaktie über 50 DM; ao) wie an), nur September 1969; ap) wie ao), nur 100 DM; aq) wie ao), nur 1.000 DM; ar) Danziger Hypothekenbank AG, Danzig, 01.10.1925, 8 % Hypothekenpfandbrief über £ 50 = 1.250 Danziger Gulden; as) I.G. Farbenindustrie AG i. L., Frankfurt a. M., März 1953, Liquidations-Anteilschein für 1 Aktie über 100 RM; at) Berliner Städtische Elektrizitätswerke AG, Berlin, Februar 1934, 4,75 % TSV über 3.000 RM; au) Herbig, Rauchfuß & Co. AG, Nobitz (Kreis Altenburg), 16.06.1923, Stamm-Aktie über 1.000 Mark; av) Sächsische Bodenkreditanstalt, Dresden, 28.01.1930, 8 % Gold-Hypothekenpfandbrief über 500 GM; aw) DYNAG AG für Dynamo- u. Motorenbau, Frankfurt a. M., 21.04.1923, Aktie über 1.000 Mark; ax) SCHAFFGOTSCH Bergwerksgesellschaft mbH, Gleiwitz, 01.02.1943, Anteilschein über 10.000 RM; ay) Mitteldeutsche Stahlwerke AG, Riesa, Dezember 1941, 4 % TSV über 1.000 RM; az) 2 gleiche Stücke: Landesbank und Girozentrale für das Sudetenland, Sudetendeutsche Kommunal-Anleihe, Reichenberg, 16.03.1941, 3 % Schuldverschreibung über 500 RM; ba) wie az), nur 1.000 RM; bb) wie az), nur 100 RM; bc) Tabakbau- und Pflanzungs-Gesellschaft Kamerun AG, Bremen, Oktober 1929, Aktie über 100 RM; bd) Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe i. B., Oktober 1927, Aktie über 100 RM; be) Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Essen (Ruhr), November 1928, Aktie über 400 RM; bf) Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft, Berlin, August 1936, Aktie über 100 RM; bg) Schlesische Elektrizitäts- und Gas-AG, Gleiwitz, 02.02.1927, Aktie über 200 RM; bh) EMAG Elektrizitäts-AG, Frankfurt a. M., 24.01.1925, Aktie über 100 RM; bi) Gesellschaft für Elektrische Unternehmungen, Berlin, 20.09.1924, Aktie über 100 RM; bj) Kommunale Elektrizitäts-Lieferungs-Gesellschaft AG, Sagan, Mai 1929, Stammaktie über 100 RM; bk) BAWAG Bayerische Wasserkraft-AG, München, Februar 1925, Aktie über 20 RM; bl) Kraftübergragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden (Baden), Mai 1929, Aktie über 1.000 RM; bm) Elektrizitätswerk Schlesien AG, Breslau, Oktober 1926, Aktie über 100 RM; bn) Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, Dresden, 28.06.1928, Aktie über 1.000 RM; bo) „Siemens“-Textil-AG, Chemnitz, 01.04.1923, Aktie über 5.000 Mark; bp) Frankonia AG vormals Albert Frank, Beierfeld i. Sachsen, 20.01.1925, Aktie über 100 RM; bq) Gottfried Lindner AG, Nürnberg, März 1963, Aktie über 100 DM; br) Bürger-Casino, Oberstein, 31.12.1924, Stamm-Actie über 75 RM; bs) Mercedes-Automobil-Holding AG, Frankfurt a. M., Januar 1976, Sammelaktie über 2.000 x 50 DM; bt) Kerkerbachbahn AG, Heidelberg, Dezember 1980, Vorzugs-Aktie über 50 DM; bu) Stadt Stuttgart, Dezember 1957, 8 % TSV über 100 DM; bv) wie bu), nur 500 DM; bw) wie bu), nur 1956, 1.000 DM; bx) wie bu), nur 5.000 DM; by) Tokyo Electric Power Company, Inc., Tokio, Mai 1979, Muster einer 6,5 % TSV über 5.000 DM; bz) Deutsche Bank, Berlin/Düsseldorf, September 1952, Aktie über 100 RM; ca) Naturella Südkraft AG, Winnenden bei Stuttgart, August 1961, Vorzugsaktie über 100 DM; cb) Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft AEG-Telefunken, Berlin und Frankfurt a. M., Januar 1969, 1 Aktie; cc) Gebrüder Fahr AG, Pirmasens, Juli 1953, Aktie über 100 DM; cd) Wibau AG, Gründau-Rothenbergen, Juni 1981, 1 Aktie; ce) Pintsch Bamag AG, Butzbach, August 1969, Aktie 100 DM; cf) Schramm Lack- und Farbenfabriken AG, Offenbach a. M., Juni 1965, Aktie über 100 DM; cg) wie cf), nur August 1969, 1.000 DM. Schätzpreis: 750 €. | |||
Stav |
EF-VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||