Ingelsberg 17 b
D- 85604 Zorneding
Deutschland / Germany
Tel.: +49 (0)8106 - 2461-86
Fax: +49 (0)8106 - 2461-88
E-Mail: auktion@hwph.de
HWPH Historisches Wertpapierhaus AG –
Váš specialista na historické cenné papíry
a historii finančnictví
|
||||
![]() |
||||
Číslo |
1720 | |||
Titul |
Königlich Bayerische Pfälzische Ludwigsbahn-Gesellschaft | |||
Místo(a) |
Ludwigshafen | |||
Země |
Deutschland | |||
Region |
Deutschland | |||
Popis |
Ludwigshafen, 20.05.1880, 4 % Partial-Obligation über 2.000 Mark, Lit. D, #34, 38,5 x 23,3 cm, rot, grau, schwarz, DB, Knickfalte quer, Auflage nur 50 Stück, nur dieses eine Exemplar dieser Variante wurde gefunden! Die Anleihe wurde zur Herstellung einer Verbindungs-Curve bei Saargemünd ausgegeben! | |||
Stav |
EF/VF | |||
![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Historie (Německo) |
Unter der Leitung von Paul Camille von Denis, dem Erbauer der ersten deutschen Bahnlinie von Nürnberg nach Fürth, wurde von 1845 bis 1849 die Pfälzische Ludwigsbahn gebaut. Die Trasse führte von der Rheinschanze, dem späteren Ludwigshafen, zur bayerisch-preußischen Grenze nach Mittelbexbach. Mit der Bahnlinie war die Absicht verbunden, einen optimalen Anschluss an die Kohlegruben im preußischen Saarrevier herzustellen. Parallel dazu wurde daher auch eine Bahn her von Neunkirchen/Heinitz nach Bexbach angelegt. Weitere Bahnlinien wurden 1857 (Homburg-Zweibrücken), 1867 (St. Ingbert-Zweibrücken), 1879 (Homburg-Saargemünd bzw. Bad Münster am Stein) sowie 1904 (Homburg-Saarbrücken) in Betrieb genommen. Zum 01.01.1870 fusionierten die Ludwigsbahn, die Maximiliansbahn und die Nordbahnen. Sie bildeten eine Betriebs- und Ertragsgemeinschaft, hatten einen Vorstand, einen Aufsichtsrat und eine Generalversammlung. Aber alle drei bestanden als Aktiengesellschaft weiter. Am 01.01.1909 ging die Ludwigsbahn zusammen mit den übrigen zur Pfalzbahn gehörenden Gesellschaften in das Eigentum der Bayerischen Staats-Eisenbahnen über. | |||
![]() |
||||
Povšimněte si prosím také nejlepších položek naší aukce: |
||||